SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] greiche Arbeit in unserer neuen Bezirksgruppe. H. Seh. Tag der Deutschen Berliner Landsleute! Am . September , Uhr, begehen wir den ,,Tag der D e u t s c h e n " in der VValdbühne. Es werden sprechen: der Bundesvertriebenenminister Ernst Lemmer, der Regierende Bürgermeister Willi Brandt, der Präsident des Bundes der Vertriebenen Dr. h. c. Wenzel Jaksch und der Vorsitzende des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen Dr. Hans Matthee. Die musikalische Umrahmung dieser [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] dessen Besitz sich zum guten Teil an BistritzSächsisch-Regen ausdehnte, war weit und breit bekannt. Kraft seiner geistigen Fähigkeiten wurde er bald der Führer seiner Gemeinde; sie wählte ihn zum Bürgermeister und Kirchenkurator. Sein Plan, den durch die Heirat mit seiner ebenfalls begüterten Frau vergrößerten Besitz seinen beiden Söhnen zu hinterlassen, scheiterte am Verlust der Heimat. Kummer bereitete ihm dann der Umstand, daß er mit seinen Tekendorfern nicht, w [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1
[..] stellt und Auskünfte für Private und Behörden über den Aufenthalt oder das Schicksal von Heimatvertriebenen durch die Heimatortskarteien erteilt. durch Organisationsleiter Karl Klamer vorgestellt, und der Bürgermeister von Cleveland, Rolf Locher, hielt eine Ansprache. Oskar Herberth, Sekretär der Landsmannschaft der Siebenbürger SachseiTWirNöTdarneTifcat-scht-eibt uns, daß an dem Bankett Personen teilnahmen. Seit dem Bestehen des Westseite-Sachsenheimes seien noch [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9
[..] h-Gartenpartie) disemal nicht am Filippsberg, sondern inStaig beim ,,Rudi-Wirt" statt. Trotz des Ortswechsels war das Fest gut besucht und es herrschte eine familäre und herzliche Stimmung. Um Uhr vormittag eröffnete Nachbarvater Ernst Haltrich und begrüßte unter vielen anderen den Stadtvater von Schwanenstadt, Nationalrat Bürgermeister Rudolf Staudinger und verschiedene Gemeindeausschußmitglieder. Es waren neben den vielen Ortsansässigen auch Gäste aus Kanada, Deutschland [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10
[..] raden, zu dessen Klängen ein Kranz niedergelegt wurde. Zur Gedenkfeier um Uhr versammelten sich viele Landsleute aus Vorchdorf, Laakirchen und Gmunden. Nachbarvater Michael Weber begrüßte die Anwesenden, vor allem Herrn Pfarrer Hösch, den Bürgermeister von Vorchdorf, Ing. Schmiedinger, die Pfarrherren Dopplinger und Roenneke sowie die Vorstände und Delegationen der Ortsvereine (Sängerbund Frohsinn und den Frauenchor der Siebenbürgischen Trachtengruppe, Leitung HSL Oberl [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2
[..] ung des Heimatrechtes sei eine Sache des Glaubens. ,,Wir glauben daran, daß die Nacht der Unmenschlichkeit einem neuen Tag weichen wird, -denn eine junge Generation, die heranwächst, sehnt sich nach Freiheit, nach Menschlichkeit, nach Beseitigung der Grenzen, nach einer friedlichen Begegnung der Völker." Der Regierende Bürgermeister von Berlin," Willy Brandt, befürwortete eine behutsame Förderung sachlicher Beziehungen zu den osteuropäischen Staaten und Völkern: ,,Ich bin geg [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3
[..] h gute Worte im Namen unserer Landsmannschaft in Österreich. Der . Vorsitzende des Bundesschützen-Fanfarenkorps Heinz van B e b b e r hielt ebenfalls eine kurze aber treffliche Ansprache und überreichte Buchgeschenke zur Erinnerung. Bürgermeister Dr. Höhenberger würdigle die Leistungen von Bundesgeschäftsführer Karl S c h ö n a u e r und Frau Theiß für das Gelingen der Veranstaltung und überreichte ihnen Ehrengeschenke. Worte des Dankes für seine erfolgreiche Arbeit wurden a [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8
[..] sische Frauenvereinigung Wer die zusammengeschlossenen Frauenvereine zu lenken verstand, war Fräulein Adele Zay. Die Zentrale behielt sie in Kronstadt, von hier gingen an die Vertreterinnen nach allen Richtungen Zuschriften mit dem Vermerk: Einverständnis wird angenommen! In Bistritz war ein Treffen der Vertreterinnen. Wir wurden empfangen vom Bürgermeister, der Kirche und den Frauen der dortigen Vereinigung. Ich sah Frl. Zay mit einem Telegramm in der Hand von Senator Dr. Ha [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9
[..] iebenbürgischen Musikkapellen Traun, Bad-Hall und Kammer am Attersee geschlossen im Zug und ernteten nicht nur von den ca. Linzern, die die Straßen säumten, begeisterten Applaus, sondern auch der Landeshauptmann Dr. Gleißner, der Bürgermeister Aigner und seine Stadträte zollten von der Ehrentribüne unseren Musikern höchste Anerkennung. Die vier Landsmannschaften der Heimatvertriebenen in Oberösterreich veranstalten vom . August bis . September den Tag der Heima [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2
[..] rlinde und Klein-Rolf zeichneten sich als Allerjüngste durch erstaunlichen tänzerischen Elan aus. Thomas Schuller begrüßte im Namen der Dinkelsbühler sächsischen Siedlung die Erschienenen und hieß vor allem Bürgermeister Dr. H ö h e n b e r g e r und Stadtrat Z o e r n willkommen. Vorsitzender Erhard Plesch und Bürgermeister Dr. Höhenberger hielten kurze, aber herzliche Ansprachen. Honig würdigte die Verdienste unserer lieben Frauen, die ihren Männern mit zarter Hand helfe [..]