SbZ-Archiv - Stichwort »BVFG Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 114 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 2

    [..] ublik Deutschland eingetroffen und beabsichtige, hier zu bleiben. Kann ich als Vertriebene anerkannt werden? Antwort: Ja. Bitte stellen Sie beim für Ihren Wohnsitz zuständigen Landratsamt einen Antrag auf Ausstellung eines Vertriebenenausweises ,,A". Beziehen Sie sich auf § Abs. Nr. des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) und weisen Sie darauf hin, daß Sie ihren Wohnsitz in Rumänien ,,infolge Vertreibung" d. h. wegen der völkischen Unterdrückung der deutschen Bevölkerung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 9

    [..] den Sie sich, bitte an Dipl.-Ing. Walter Graef, , Düsseldorf , Tel. () . Beauftragter für alle Bundesländer: Dipl.-Kfm. Georg Roth, , D- München . Vertriebenenausweise"** für nachgeborene Kinder Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom . Dezember (VerwG C .) festgestellt, daß Paragraph BVFG (Bundesvertriebenengesetz) für nach der Vertreibung geborene Kinder keinen neben den Paragraphen bis BVFG st [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 3

    [..] ort auch keinen ,,neuen Wohnsitz" begründeten, sondern an den ,,alten" zurückkehrten. Es gibt, in Bayern, eine auch auf Frauen, die ein Schicksal ähnlich dem Ihren erlitten, bezogene günstige Auslegung und Anwendung von § Abs. Nr. BVFG. Sie resultiert aus der analogen Anwendung der o. e. Richtlinie vom . .. Im Falle der Landsmännin R. A. (die Behördenentscheidung und Aktenzeichen sind dem Rechtsreferat bekannt), die auch etwa von Österreich aus nach Siebenbü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 3

    [..] Nachtrodeln, Eisstockschießen usw. Anmeldung bitte bei: Heinz Plajer, , Offenbach. Paradoxe Unterschiede in der Auslegung gleichlautender Bestimmungen Was sind subjektive und was objektive Gründe? Von der unterschiedlichen Auslegung der gleichen Bestimmung im Bundesvertriebenengesetz (BVFG) und im Lastenausgleichsgesetz (LAG) sind Landsleute betroffen, die als ehemalige deutsche Wehrmachtsangehörige nach Kriegsende und nach Inkrafttreten des rumänischen A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 4

    [..] t. Diejenigen Aussiedler und Übersiedler, die bis Ende kommen, würden nach altem Recht behandelt werden, die und kommenden würden nach einer möglichen Übergangslösung, auch noch nach altem Recht, Ansprüche geltend machen können und ab . Januar würde/könnte oder müßte dann erst ein neues und vereinfachtes Recht angewandt werden. (Anm. Gekürzt aus BMD-Beratungsdienst Nr. /Dezember .) . Arbeitslosengeld für Übersiedler und Aussiedler Mit dem . ÄndG. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 15

    [..] l-Combo spielt für jung und alt. Tel.: () Verkaufe siebenbQrgischen Trachtenschmuck Michael Rill, Heldenhelm, Telefon ( ) ab Uhr ACHTUNG, SPÄTAUSSIEDLER Was müsset* wir über unsere Steuervorteile, Vergünstigungen, Wohnungsfinanzierung, Wohnungsbauförderung (z. B. BVFG -- ,% und LAG -- % Zinsen), Vermögensbildung und Rente wissen? ich helfe Ihnen, die bestmögliche Lösung für Ihren Fall zu ermitteln, und betreue Sie auf D [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 4

    [..] die persönliche Sicherheit der Vertriebenen wieder gewährleistet schien oder das Inkrafttreten des rumänischen Amnestiegesetzes Nr. /. Kommen diese Personen, deren deutsche Volkszugehörigkeit gem. § BVFG indiskutabel ist, dann als Aussiedler wieder in die Bundesrepublik, so bestehen in Anwendung gesetzlicher Regelungen und deren Anwendung in der Praxis die größten Schwierigkeiten bei der Anerkennung der Vertriebenenbzw. Aussiedlereigenschaft, gem. § Abs. Nr. B [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 8

    [..] und lebe seit in der Bundesrepublik. Meinem in Osterreich lebenden Vater wurde mit Bescheid des Regierungspräsidenten in Köln der Vertriebenenausweis ,,A" zuerkannt allerdings mit dem Sperrvermerk ,,Zur Inanspruchnahme von Rechten und Begünstigungen gem. §§ Abs. , Abs. , Abs. BVFG nicht berechtigt". Mit Bescheid vom . . lehnte der Magistrat der Stadt Frankfurt meinen Antrag auf Erteilung eines Vertriebenenausweises mit der Begründung ab, § Abs [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni BLICKPUNKT: Stichtagregelung für Landsleute, die nach dem .. nach Rumänien zurückkehrten Die Bestimmung des § Abs. Nr. BVFG, die besagt, daß deutschen Volkszugehörigen, die nach dem . . aus westlichen Gebieten in ein Vertreibungsgebiet (-- in unseren Fällen nach Rumänien --) zurückgekehrt sind, bei einer nochmaligen ständigen Wohnsitznähme im Bundesgebiet die Aussiedlereigenschaft nicht zuerkannt werden kann, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 2

    [..] zu dem ich noch gesondert einladen darf. Ich beglückwünsche Sie zu dieser nur selten verliehenen Auszeichnung und verbleibe einstweilen mit besten Grüßen gez.: Dr. Lugger Sächsischer Kulturrat e. V. Am . Mai fand auf Schloß Horneck die . Sitzung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturbeirates statt. Der Beirat wurde zweckmäßigkeitshalber in den SiebenbürgischSächsischen Kulturrat e. V. umgewandelt. Er koordiniert, fördert und verwirklicht im Sinne des § BVfG. Gründun [..]