SbZ-Archiv - Stichwort »BVFG Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 114 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 2

    [..] s so elementare Zukunftsprojekt benötigt unsere Gemeinschaft schließlich und vordringlich die solidarische Unterstützung der öffentlichen Hand, von Bund und Ländern, auf der Grundlage der gesetzlich verankerten Kulturförderung gemäß § Bundesvertriebenengesetz (BVFG). Christian Schoger Schloss Horneck bleibt unsere ,,Sachsenburg am Neckar"! [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 19

    [..] svorsitzende Volkmar Gerger ein Grußwort, übermittelte die besten Wünsche des Bundesvorstandes und sprach seine Freude und seinen Dank darüber aus, dass für diese Veranstaltung Mittel aus der Landeskulturförderung nach § BVFG bereitgestellt worden sind. Pastor Dr. Reller hielt die für uns bei solchen Anlässen traditionelle Andacht. Es folgten ein Beitrag zur Geschichte der Kreisgruppe und ein Vortrag über Aspekte des siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens einst und [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 2

    [..] ereinigungsgesetz ab das Zuzugstor nach Deutschland endgültig zu schließen, gelang es dem Juristen über Besprechungen auf höchster Bundesebene entscheidend mitzuwirken, dass die sogenannte ,,persönliche Vereinsamung" als Benachteiligungskriterium im Sinne des § BVFG durch das zuständige Bundesverwaltungsamt und die Bundesländer eingestuft wurde und dadurch tausende Landsleute bis nach Deutschland zuwandern konnten. Ebenso wirkte das Rechtsreferat unterstützend bei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 13

    [..] rmitteln, in der für sie doch fremden Welt zu bestehen und sich hierzulande eingliedern zu können. Das Zauberwort zur Erlangung des Status eines Aussiedlers war die deutsche Volkszugehörigkeit nach § des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG). Das war für uns überhaupt kein Thema, weil wir uns auch in der alten Heimat seit jeher zum deutschen Volkstum bekannten und weil durch Muttersprache, Kultur, Erziehung etc. diese erforderlichen Merkmale bei den Siebenbürger Sachsen in voll [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 5

    [..] ort festgelegte Definition für den Begriff ,,Deutscher", alle Flüchtlinge und Vertriebene ­ unabhängig von ihrem Zuzugsdatum ­ nicht als ,,Migranten" zu bezeichnen. Hierfür spricht auch die Tatsache, dass dieser Personenkreis Aufnahme durch das Bundesvertriebenengesetz (BVFG) und das Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) gefunden hat und heute noch findet, während der andere Personenkreis, der nach Deutschland zuzieht nach Ausländer- oder Asylrecht behandelt wird. Dass auch eine [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 4

    [..] er Landsleute in Rumänien, die Rehabilitation nach erlittener politischer Verfolgung, wie etwa durch Verschleppung und Deportation. In Deutschland sind vorhandene Defizite im Bereich der Kulturgutsicherung gem. § BVFG sowie Ungerechtigkeiten bei der sozialen Integration nach dem Fremdrentengesetz zu beseitigen. Das alles kann nur durch eine gemeinsame Anstrengung erreicht werden und so ist die Stärkung des Verbandes als Interessenvertreter unserer Gemeinschaft Mittel zum Zw [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 2

    [..] in den nächsten Wochen zu rechnen. Die Änderung des Bundesvertriebenengesetzes erleichtert nach alldem die Aufnahme von Spätaussiedlern bzw. die Einbeziehung von Angehörigen wie folgt: · Gemäß § Abs. des Bundesvertriebenengesetzes, neue Fassung (= BVFG n. F.), kann das Bekenntnis zum deutschen Volkstum auf andere Weise, insbesondere durch den Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse entsprechend dem Niveau B des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Spra [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 6

    [..] h Bergner, erinnerte an die schwierige Notsituation nach Kriegsende mit Millionen Flüchtlingen vornehmlich aus dem Osten, worauf mit dem vor Jahren verabschiedeten Bundesvertriebenenund Flüchtlingsgesetzes (BVFG) reagiert wurde. Es galt, Solidarität mit den Flüchtlingen zu üben und sie in die Gesellschaft zu integrieren. Im Fokus der Kriegsfolgenbereinigung hätten in Deutschland stets zwei Aspekte gestanden: Wiedergutmachung und Versöhnung mit den Opfern des Nationalsoz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 3

    [..] Uhr: Festzelt:, Amazonas-Express .-. Uhr: Schranne, Tanz und Stimmung mit Variation Tanzmusik . Uhr: Aufstellung zum Fackelzug vor der Schranne, verantwortlich: Rainer Lehni, Elmar Wolff, SJD . Uhr: Feierstunde an der Gedenkstätte (bei Regen in der St.-Pauls-Kirche). Ansprache: Pfarrer i.R. Hans-Martin Trinnes. Großer Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle Montag, . Mai . Uhr: Podiumsdiskussion im Kleinen Schrannensaal: ,, Jahre BVFG ­ Dank u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 2

    [..] ichtungen gerne erfüllen. Deswegen hat der Verbandstag im Jahre eine Resolution mit einem dringenden Appell an die Bundesregierung einstimmig verabschiedet, ,,die Aufgaben gemäß § BVFG zur Sicherung der Kultur der Siebenbürger Sachsen als Teil des gesamtdeutschen kulturellen Erbes beherzt anzugehen und die zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim, mit Leuchtturmwirkung weit darüber hinaus, in ihrem Fortbestand und ihrer Wirkungsfähigkeit d [..]