SbZ-Archiv - Stichwort »BVFG Schmidt«
Zur Suchanfrage wurden 114 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 3
[..] enntnisse bei Antragstellern, die um den Erhalt des Aufnahmebescheids bzw. der Spätaussiedlerbescheinigung eingekommen sind. Die Leitsätze des Urteile lauten dahingehend, dass z. B. gemäß § Abs. Satz Nr. BVFG das bestätigende Merkmal der Sprache grundsätzlich vom Säuglingsalter bis zur Selbstständigkeit vermittelt worden sein muss. Die deutsche Sprache muss allerdings nicht vorrangig vor anderen Sprachen vermittelt worden sein. Es ist ausreichend, wenn das Kind im Elt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 1
[..] igt, in der das Ergebnis eiJugend-Forum ner Recherche vertreten wird, rumäniendeutsehe Aufnahmebewerber unterlägen auch heute Aus dem Verbandsleben - noch generell Benachteiligungen im Sinne des Paragraphen Abs. des BVFG. Präsident HenProblemfälle vorgetragen Bundesvorsitzender Dürr und Bundesrechtsreferent Schmidt führten Gespräch mit Spitzenvertretern des Bundesverwaltungsamtes über die aktuelle Anerkennungspraxis bei Spätaussiedlern Ein Iandsmannschaftlicherseit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 2
[..] amt noch einmal, dass Aufnahmebewerber, die vor dem .^ ihren Aufnahmebescheid erhalten haben, von Gesetzes wegen auch weiterhin und trotz des Urteils vom März Benachteiligungen im Sinne des § Abs. BVFG der neuen Fassung nicht darlegen bzw. glaubhaft machen müssen. Sie werden also anerkannt, wenn sie deutsche Volkszugehörige im Sinne des § BVFG sind. Erörtert wurden mit Präsident Hensen und seinem Referatsleiter auch die Schwierigkeiten, mit denen Spätaussie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 1
[..] lgenbereinigungsgesetz" vom .. die ,,persönliche Vereinsamung" deutscher Volkszugehöriger im Herkunftsgebiet als Benachteiligung im Sinne des Paragraphen , Absatz , des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) als ,,Benachteiligung" und somit als Aussiedlungsgrund anerkannt worden. Spätaussiedler, die eine derartige ,,Vereinsamung" glaubhaft machen konnten (befreit davon waren Antragsteller aus den GUS-Staaten, bei denen erlittene Benachteiligungen grundsätzlich vorausgese [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 6
[..] rt, hat hier seinen Treffpunkt gefunden. Als Vertreterin der Jugend beteiligte sich Margot Wagner, Kulturreferentin der SJD, am Pfingstmontag am Podiumsgespräch zum Thema Neukonzeption der Kulturarbeit nach § BVFG. Wagner kritisierte die Kürzungen der Bundesregierung, da dadurch der Jugend die finanzielle Basis entzogen werde. Damit wird der Jugend das Kennenlernen unserer siebenbürgisch-sächFoto: Josef Balazs auf. Für Ruhe und Ordnung unter den zeitweilig rund Festze [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 3
[..] ebengesetzes als Spätaussiedler Aufnahme in Deutschland, wenn sie glaubhaft machen, dass sie Rumänien wegen Benachteiligungen oder Nachwirkungen früherer Benachteiligungen auf Grund deutscher Volkszugehörigkeit verlassen haben (§ Abs. BVFG)". Fakt bleibt: Die früheren Bundesregierungen haben mit ihrem Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) und vor allem ihrem Aussiedlerbeauftragten Horst Waffenschmidt (CDU) den Deutschen in Rumänien stets zugesichert, dass das ,,Tor n [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 3
[..] . Hannes Schuster RECHTSFRAGEN ,,Herausgehobene Stellung" - nicht automatisch Grund für Ablehnung der Aussiedleranerkennung Bundesverwaltungsgericht fordert den Nachweis ,,kausaler" Verknüpfung zum Tatbestand der Systembindung und entscheidet zugunsten von Spätaussiedlerbewerbern In der Vergangenheit sind wiederholt in Aufnahmeverfahren des Bundesverwaltungsamtes bzw. in eigentlichen Spätaussiedleranerkennungsverfahren der Landesbehörden Fälle aufgetreten, in denen entspreche [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 3
[..] ngend klarstellender Hinweise, da beide Texte geeignet sind, unter Betroffenen fehlerhafte Schritte auszulösen. In dem erstgenannten Artikel wurde, zumindest mißverständlich, behauptet, daß die dort kommentierten Urteile des Bundesverwaltungsgerichts, die zur Problematik der Benachteiligung das § Abs. BVFG (neue Fassung) ergangen sind, dazu führen würden, daß ,,in der Regel niemand mehr, der als Siebenbürger Sachse im Vertrauen auf die Versprechungen der Bundesregierung i [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 3
[..] eilnahmegebühr von DM pro Person deckt auch einen Mittagsimbiß und Informationsmaterial ab. sb Nach einem neuen Ansatz in der Rechtsprechung ließe sich dieses Problem dadurch abmildern, daß Anträge auf Familienzusammenführung nach BVFG (alte Fassung) für Eltern, die vor dem . Januar eingereist und hilfsbedürftig sind, zugelassen und bearbeitet werden. Für diejenigen, die bereits in die Bundesrepublik Deutschland eingereist sind und nunmehr, entgegen den obengenann [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 5
[..] Vereins HdH zu lesen ,,fördert die Pflege der Tradition und Kultur des deutschen Volkes und der deutschen Stämme, die ihre Heimat verloren haben, durch Vorträge, Seminare und kulturelle Veranstaltungen im Sinne der Erhaltung des deutschen Kulturgutes gemäß Paragraph BVFG. Er fördert insbesondere auch die kulturell-gesellschaftliche Eingliederung von Spätaussiedlern." Von dieser Zielsetzung ausgehend, betonte Oberbürgermeister Ludwig Scholz in seinem Grußwort: ,,Das Haus de [..]