SbZ-Archiv - Stichwort »Bad Goisern«
Zur Suchanfrage wurden 194 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13
[..] terreich durch die Bundesrepublik Deutschland. Stets im Herbst muß Oswald Teutsch daran denken, aus seinem Sommerhaus in der Wachau, Aufruf an alle Freunde Siebenbürgens Ein Landlermuseum entsteht in Bad Goisern, Oberösterreich. Wer besitzt Landlertrachten, Hauswäsche, Hausrat, Möbel, Kleingeräte, Keramik, Bücher, Bilder, Fotos, Filme, Kassetten, Dokumente, alte Briefe oder Nachbarschaftsbücher aus den Landlergemeinden? Spendet diese Dinge dem entstehenden Museum! Sendet alle [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 2
[..] Laakirchen und Elixhausen. Dann richte ich einen aufrichtigen Dank für Einsatz und Qualität der Darbietung an den Honterus-Chor aus Drabenderhöhe und den Chor Ingolstadt sowie an das Almquartett aus Bad Goisern, die sich alle in unsere Herzen gesungen und gespielt haben. Voll Dank für das Kommen begleiten wir die Mitglieder des Kirchenchores aus Malmkrog auf ihrem weiteren Weg. Unsere Jugend hat diese Tage mit Tracht und Volkstanz belebt. Dafür danken wir den Gruppen aus Hei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 10
[..] nchen , Telefon () . Quartierbestellungen über die gleiche Adresse. Michael Wellmann Achtung Landler! Auf diesem Wege rufen wir noch einmal alle Landsleute auf, für das Landlermuseum in Bad Goisern (Österreich) Kultur- und Sachgut zu spenden oder als Leihgabe zu überlassen. Kontaktpersonen: Renate Bauinger, / /, A- Linz, Telefon ( ) ; LoreLotte Hassfurther, /, A- Wien, Telefon () ); Siegfried Pram [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 18
[..] ie ursprüngliche Staatsbürgerschaft handle. Die evangelischen Landler waren vor etwa Jahren wegen ihres Glaubens von Oberösterreich nach Siebenbürgen verbracht worden. Die Familien leben jetzt in Bad Goisern, Lenzing und Wels. Bei der Feierstunde waren auch eine Trachtengruppe aus Traun sowie LandesobmannStellvertreter Oswald Schell sowie die Frauenund Sozialreferentin Herta Schell vertreten; sie gratulierten den Neubürgern im Namen der Landesleitung zur österreichischen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8
[..] ponate gesammelt und gesichtet werden. Inzwischen waren große Schachteln mit inventarisierten Exponaten und eine ,,gute Stube" aus dem vorigen Jahrhundert darauf, in dem künftigen Landlermuseum in Bad Goisern aufgestellt und ausgestellt zu werden. Die Gemeinde Bad Goisern stellt das ganze Erdgeschoß ihres Heimatmuseums zur Verfügung. In vier Räumen Österreicher mentiert. (Landler) in Siebenbürgen dokuZiel des Museums ist es, die Geschichte der Landler von ihrem Ursprung üb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 6
[..] r Landler in Öberösterreich dar. Neben den üblichen Anpassungsschwierigkeiten ist vor allem das Wohnungsproblem aktuell. Es sind Überlegungen im Gange, den Neuankömmlingen in den Schwerpunktgemeinden Bad Goisern und Rosenau Möglichkeiten zu schaffen, mit Stadtkapital eigene Wohnungen bzw. Häuser zu bauen. Derzeit wohnen Landler in Oberösterreich, wahrscheinlich werden noch - Personen aus den Landlergemeinden Großpold, Großau und Neppendorf dazukommen. Für die Landesreg [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18
[..] dtsparkasse Augsburg, BLZ , Kontonummer , z. H. von Hans Rieger und Anneliese Eder. In Anbetracht des Aufrufs aus der Siebenbürgischen Zeitung vom . November , ,,Landlermuseum in Bad Goisern", bitten wir alle Großpolder mitzuhelfen, unsere Gemeinde würdig zu vertreten. Nähere Auskünfte bei Hans Rieger, , Augsburg, Telefon: () , und Christa Wandschneider, Therese-Giehse-Allee , München , Telefon: () . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 13
[..] d Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Aufruf an alle Freunde Siebenbürgens Ein Landlermuseum entsteht in Bad Goisern, Oberösterreich. Wer besitzt Landlertrachten, Hauswäsche, Hausrat, Möbel, Kleingeräte, Keramik, Bücher, Bilder, Fotos, Filme, Kassetten, Dokumente, alte Briefe oder Nachbarschaftsbücher aus den Landlergemeinden? Spendet diese Dinge dem entstehenden Museum! Sendet alle [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 8
[..] ark und Kärnten erkundeten sie die Möglichkeit einer etwaigen Rückführung nach Österreich. Die Landler sind zur Zeit Maria Theresias im . Jahrhundert als Evangelische nach Siebenbürgen ausgewandert und haben sich in der Nähe von Hermannstadt angesiedelt. Sie konnten sich anstandslos im gemeinsamen Urdialekt mit Österreichern z.B. in Goisern/O.Ö. verständigen. Obmann Reinhold Martini besuchte die Gruppe im Evangelischen Bildungshaus in Deutsch-Feistritz und übermittelte ihne [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 11
[..] gend Traun Den Winter wollte die Siebenbürger Jugend Traun für ein Skilager nützen, wenn auch nur für ein Wochenende. Das Luise-WehrpfinningerHaus, Ziel vieler evangelischer Freizeiten, diente ihr in Bad Goisern als Unterkunft und Verpflegungstätte. Am . . fuhr die erste Gruppe los. Die zweite Gruppe kam nach anfänglichen Schwierigkeiten spät aber doch an. Der Leiter, Dietmar Lindert, konnte seine köpfige Gruppe als vollständig betrachten. Nach organisatorischen Ding [..]