SbZ-Archiv - Stichwort »Bad Goisern«

Zur Suchanfrage wurden 194 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 4

    [..] Reen, die Schulfreunde von Rosi Leprich, feiert hier jedes Jahr Klassentreffen. Am . Oktober kamen sie bereits zum zwölften Mal zusammen. St. Agatha ist einer der Ortsteile der Marktgemeinde Bad Goisern, in der vom . Juni bis . September das ,,Heimat- und Landlermuseum" besichtigt werden kann. Als weitere Ausflugsziele in die idyllische Gebirgslandschaft bieten sich Kilometer ebene Spazierwege, Wanderwege Mitgliederversammlung des Hilfsvereins Siebenbürgerheim [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 9

    [..] len in den Kreisen Alba, Hermannstadt, Kronstadt, Harghita, Covasna und Buzäu. mhw Veranstaltungen in Oberösterreich .. .. .-.. .. .. .. .. .-.. Seewalchen Traun Bad Goisern Rosenau Vöcklabruck Bad Hall Sierning Wels Jahrmarkt der Marktgemeinde Seewalchen unter Teilnahme der Nachbarschaft Rosenau Straßenfest der Jugend und der Trachtenkapelle in der Siebenbürgersiedlung, . Uhr Volkstanzwochenende der Jugendgruppe Wels Ausflug der Nach [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 16

    [..] ind Berichte und Meldungen nurmehr an die neue Pressereferentin des Vereins, Christine Morenz, , Vöcklabruck, zu senden! Österreich-nein, danke? Reisetipp für ,,Unerschrockene" - Bad Goisern im Salzkammergut Wenn sich heute Journalisten nach Bad Goisern aufmachen, dann sicher nicht, um den allgemeinen EU-Boykott gegen Österreich zu unterlaufen. Viel wahrscheinlicher ist es, dass sie es auf das Anwesen abgesehen haben, das seit über Jahren von den Elter [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 3

    [..] gie und praktische Museologie. Dokumentationsaufenthalte in Österreich und Deutschland, die Arbeit an nationalen und Mitarbeit an internationalen Ausstellungsprojekten, darunter das Landler-Museum in Bad Goisern und das Landler-Forschungsprojekt des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien, Kontakte zu namhaften Persönlichkeiten der Volkskunde und Museumswissenschaften wie Bernward Deneke, Gerhard Bott, Franz Lipp, Oskar Moser, Franz Grießhofer, Mihai Popp und Räzvan T [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 8

    [..] ittsgebühr werden freiwillige Spenden erbeten. Aktivwochenende der Jugend Zu ihrem inzwischen vierten Aktivwochenende hatte die Siebenbürgische Jugend in Österreich für den . bis . September nach Bad Goisern eingeladen. Zwar hielt sich das Interesse heuer erstmals in Grenzen, doch konnte dies der guten Laune der Teilnehmer aus den Jugendgruppen Vöcklabruck und Wels keinen Abbruch tun. Das gebotene Programm setzte am Freitag mit einem Kegelabend zum Einstimmen und Kennenle [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 11

    [..] sbeginn nahm man an der Hauptversammlung der Nachbarschaft teil, veranstaltete im Februar das traditionelle Krautwickelessen, beteiligte sich im April am Passauer Maidult und im Mai am Tanzseminar in Bad Goisern. Zu Pfingsten erntete man auf dem Heimattag in Dinkelsbühl mit Tänzen und beim Umzug viel Beifall. Man wirkte beim Sommerfest der Nachbarschaft mit und empfing im August den Gegenbesuch der französischen Tanzgruppe aus Guerande, der man ein reichhaltiges Kultur- und B [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 15

    [..] Volkstanzgruppen Wie jedes Jahr fand auch heuer ein Aktivwochenende der Siebenbürger Volkstanzgruppen Österreichs statt. Veranstaltungsort war dieses Mal das Evangelische Luise-WehrenfennigerHaus in Bad Goisern, wo sich an einem Wochenende im Oktober etwa Mitglieder der Tanzgruppen aus Wels, Traun und Salzburg trafen. Da unser Rundschreiben auch nach Deutschland gegangen war, hatten wir sehr auf das Erscheinen auch deutscher Tanzgruppen gehofft, blieben aber erneut nur ,, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 13

    [..] er Aufnahme in den Musikverein. Um die jungen Leute zusätzlich zu fördern, wird eine Jugendgruppe gegründet, die sich in den nächsten Jahren zur Jugendkapelle entwickeln soll. K. Ebner Tanzseminar in Bad Goisern. - Anfang Mai fuhr die Jugend zu ihrem alljährlichen, zweitägigen Tanzseminar, das dieses Mal vor allem zur Vorbereitung auf die Reise zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl dienen sollte und nach Bad Goisern führte. Besonders erfreulich war, daß sich n [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 10

    [..] um in entspannter und dadurch kreativer Atmosphäre die Bewältigung kommender Aufgaben durchzusprechen. Vierzehn Personen brachen am . April mit dem VWBus der Jugend und einem Privat-Pkw in Richtung Bad Goisern auf, doch an der Autobahnausfahrt Regau blieb der gute alte Bus liegen. Glücklicherweise half ein Anruf bei unserem Freund und erfahrenen Busfahrer Hans Lingner in Rosenau weiter: mit seinem privaten VW-Bus holte er die Insassen mit Sack und Pack ab, brachte sie siche [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 15

    [..] früher am Brukenthal-Museum in Hermannstadt tätig war und heute in Ludwigsburg lebt, beschäftigt sich in letzter Zeit mit den Landlern und ihren Traditionen. Für die Einrichtung des Landlermuseums in Bad Goisern erhielt sie in diesem Jahr den österreichischen Museumspreis. In ihrem bereits dritten Vortrag in Stuttgart behandelte die Ethnologin fachkundig die Entwicklung der siebenbürgisch-sächsischen Patrizierkleidung vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Da Mode immer auch unt [..]