SbZ-Archiv - Stichwort »Bad Goisern«
Zur Suchanfrage wurden 194 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 6
[..] rvorragenden Leistungen auf dem Gebiet des Museumswesens" ausgezeichneten musealen Einrichtungen gehörten neben dem Gastgeber noch das Stadtmuseum Wiener Neustadt und das Heimat- und Landlermuseum in Bad Goisern. Die Überreichung des Preises und der Aner- Das Erfolgsrezept der Arbeit am Landlermukennungsurkunde geschah durch die öster- seum ergab sich aus der vorbildlichen Zusamreichische Bundesministerin für Unterricht und . menarbeit des Goiserner Heimatvereins durch kultur [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 14
[..] s und der Revisoren wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Für das laufende Jahr wurde ein reichhaltiges Tätigkeitsprogramm beschlossen. Es sieht u.a. ein Sommerfest im Juli, eine Studienfahrt nach Bad Goisern im September, die Adventsfeier und eine gemeinschaftliche Silvesterparty vor. Man will Kindern und Jugendlichen Tanzunterricht erteilen und eine Theater- sowie eine Seniorengruppe gründen. Anschließend an die Versammlung fand der Faschingsball der Nachbarschaft statt. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 9
[..] h auf diesem Wege nochmals herzlich bedanken und wünschen dem Jubilar zu seinem runden Geburtstag alles erdenklich Gute sowie Glück und vor allem Gesundheit für die weitere Zukunft. Tanzwochenende in Bad Goisern. - Nach der hochverdienten Sommerpause hielt die Jugend bereits zum vierten Mal in Folge im evangelischen ,,Luise-Wehrenfennig-Heim" in Bad Goisern ein gruppeninternes Volkstanzwochenende ab, das mit Teilnehmern das bisher bestbesuchte war. Vom . bis . Septembe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 14
[..] uplitzer Alm führte. In m Höhe gab es ein schmackhaftes österreichisches Mittagessen sowie eine kleine Wanderung zwischen blühendem Enzian und Alpenrosen. Über Bad Aussee ging's dann weiter nach Bad Goisern, wo die Ausstellung der Landler besichtigt wurde. Die Landler wurden bekanntlich wegen ihres protestantischen Glaubens im . Jahrhundert unter Karl VI. und Maria Theresia vertrieben und in Siebenbürgen, am Rande der Monarchie, angesiedelt. Das Landlermuseum wurde [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 7
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Aus Relikten werden Reliquien Übergabe des Landlermuseums wurde Anlaß zum ersten großen Landlertreffen Mit einem Festgottesdienst in Bad Goisern/Oberösterreich wurde am . Juli d. J. ein nicht alltägliches.Ereignis in dieser Gemeinde des Salzkammergutes eingeleitet. Angereist waren ca. Landler, gebürtige Neppendorfer, Großauer und Großpolder, aber auch Persönlichkeiten aus Kultur und Politik wie auch Vertreter de [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 21
[..] rief bekanntgegeben. Ewald Schwab An alle Mitglieder der HOGs Neppendorf, Großau undGroßpold Am Samstag, dem . Juli, von bis Uhr, findet ein Treffen der HOGs Neppendorf, Großpold und Großau in Bad Goisern anläßlich der Eröffnung des Landler-Museums statt. Der Gottesdienst beginnt Uhr; anschließend Museumsführung und gemütlicher Nachmittag. Weitere Informationen bei Erwin Köber, Telefon: (). Erwin Köber BerichtigungIm Artikel ,,Neue Heimat kann Gefühl der Ge [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 16
[..] hte ihre Mitglieder und Landsleute auf zwei wichtige Veranstaltungen und auf das geplante Heimatbuch aufmerksam machen. Die Österreichische Landsmannschaft lädt am . Juli zu einem Landler-Treffen in Bad Goisern ein. Das Treffen beginnt . Uhr mit einem Heimatgottesdienst in der dortigen Evangelischen Kirche. Es folgten die Festversammlung beim ,,Vereinswirt" Gramplhuber mit Unterschriftenleistung zum Landler-Museum, Festreden und Musik. Es besteht dabei die Möglichkeit, d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 12
[..] die Landespreise für Volkskultur vergeben, von denen einer an die Siebenbürger Jugend Traun ging. Am . Juni nahm man am Familienwandertag der Nachbarschaft und vom . bis . Juni am Tanzseminar in Bad Goisern teil, wobei das Wochenende vom Verbandsfest in Gmunden gekrönt wurde, wo man im Trachtenzug mitmarschierte, um anschließend noch das Kirchenfest in Traun zu besuchen. Am . und . Juli besorgte die Gruppe den Ausschank auf dem Trauner Stadtfest bzw. dem Sommerfest der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 8
[..] t. - Hildegard und Hans Kliba feierten am . Oktober Silberne Hochzeit. Die Nachbarschaft wünscht den Jubilaren alles Gute und beste Gesundheit. Peter Gross Nachbarschaft Wels Volkstanzwochenende in Bad Goisern. - Bereits zum dritten Mal in Folge hielt unsere Jugend ihr Volkstanzwochenende in Bad Goisern ab* Dieses Jahr sollte es den Abschluß eines ereignisreichen Sommers darstellen, in dem wegen mehreren Auftritten und die dafür notwendigen Proben die alljährliche und wohlv [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 3
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Volkskultur aus der Sicht von heute in Objekten von gestern Ein vollständig eingerichtetes ,,Landlermuseum" im oberösterreichischen Bad Goisern erwartet seine Besucher Von Irmgard Sedler, Ludwigsburg Die Entstehungsgeschichte eines Museums ist für das Verständnis seiner dargebrachten Problematik oft genau so wichtig wie die in seinen Räumen eingerichtete Schausammlung. Im Falle des ,,Landlermuseums" wirft sie Streiflichter auf die [..]









