SbZ-Archiv - Stichwort »Bad Goisern«
Zur Suchanfrage wurden 194 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 4
[..] ochenende vom .. Juli nach Gosau. Vor zehn Jahren fand unter dem Motto ,,Zukunft braucht Erinnerung" ein Gedenkwochenende zur Erinnerung an die Transmigration der Evangelischen nach Siebenbürgen in Bad Goisern statt. Eine erste Welle von Deportationen hatte vor nunmehr Jahren, in der Nacht vom ./. Juli , begonnen. Damals mussten Familien aus dem Salzkammergut wegen ihres unbeugsamen Willens, ihren evangelischen Glaubensgrundsätzen treu zu bleiben, die Heimat ve [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 7
[..] konstatiert Dr. Henkel. Daneben nannte der Laudator weitere ,,wichtige" Menschen in Sedlers wissenschaftlicher Karriere: Oskar Moser und Franz Lipp, die ihr bei der Einrichtung des Landler-Museums in Bad Goisern zur Seite standen, der Historiker Thomas Nägler, ihr akademischer Doktorvater, Prof. Dr. Franz Grieshofer, Volkskundler der Universität Wien. Zudem von entscheidendem Einfluss auf das Leben und Wirken Sedlers seien Institutionen gewesen, in erster Linie das Brukenthal [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 15
[..] m, . In Maniersch steht dieses komplett originale Ensemble aus dem . Jahrhundert, wesentlich älter ist wohl der mächtige Glockenturm mit Wehrgang, links im Bild. Ausstellung im Landlermuseum in Bad Goisern Anlässlich des . Jahrestages der ersten Deportationen von Evangelischen nach Siebenbürgen widmet das Heimat- und Landlermuseum Bad Goisern, , in Bad Goisern am Hallstättersee die diesjährige Sonderausstellung diesem Ereignis. Die bis zum . Septemb [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 6
[..] it wirkte sie als Oberkonservatorin im Bukenthalmuseum und danach als Abteilungsleiterin im Volkskundemuseum ,,Astra" in Hermannstadt. Nach der Aussiedlung richtete sie das Landlermuseum in Bad Goisern in Oberösterreich ein ( mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet) und begann ihre Tätigkeit im Schulmuseum Nordwürttemberg, das zu den Museen der Stadt Kornwestheim gehört. Deren Leitung übernahm Irmgard Sedler und ab zusätzlich auch die [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 19
[..] uen uns auf euch! Die (UR)HEIMAT erwandern Auf den Spuren der Landler Vom .-. Juli findet zum zehnten Mal die Wanderung des Evangelischen Bildungswerks Oberösterreich und der Bildungswerke Gosau, Bad Goisern und Hallstatt/Obertraun zum Kennenlernen der Urheimat der ab vertriebenen Evangelischen aus dem Salzkammergut statt. Dazu wird in diesem Jahr nach Gosau eingeladen. Freitag, . Juli, . Uhr: Anreise und gemütlicher Abend im Vitalhotel. Gemeinsames Abendessen. [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 8
[..] karest Jahre seit Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in München, .. Jahre seit der ,,Revolution" in Rumänien, .-.. Jahre seit Einweihung des Landler-Museums in Bad Goisern, .. Jahre seit Gründung des Alten- und Pflegeheims Carl Wolff, Hermannstadt, .. Jahre seit Gründung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, .. Geburtstage . von Ignaz Meyr, Arzt, in Graz . von Maximilian Leopold Moltke, Dichter, [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 10
[..] er gelingt es, in seinem Buch diese fast Jahre seiner Familiengeschichte lückenlos wiederzugeben, beginnend mit seinem Urahnen Andreas Beer (-) von dem der von Neppendorfern als ,,Penonre" (Peer On = Andreas) benutzte ,,Nebenname" stammt , als der mit seiner Frau Maria, geborene Lichtenegger, sein Haus am Kogl in Goisern verlassen musste und in Neppendorf angesiedelt wurde. Über die äußere stoffliche Gliederung dieser Familiengeschichte hinaus möchten wi [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 4
[..] wege von Mädchen und Jungen in der überlieferten Dorfgesellschaft dokumentiert. Ergänzt wird die Dauerausstellung durch Sonderausstellungen. Schon im Jahr hatte Irmgard Sedler im Heimatmuseum in Bad Goisern in Oberösterreich ein Landlermuseum eingerichtet, das mit seinen über ausgestellten Originalobjekten einen Überblick über die -jähirge Geschichte der Landler bietet. Für die Konzeption und den Aufbau erhielt sie den Österreichischen Museumspreis. Den Landl [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 14
[..] mmen. Sie sorgte für beste Stimmung bis in die frühen Morgenstunden, die Gäste feierten, tanzten und schwitzten, war doch die närrische Zeit so kurz! Eine willkommene Tanzpause bot der Auftritt der Großen Kindertanzgruppe in Dirndl und Lederhose. Mit einem figurenreichen Tanz zu Hubert von Goisern gaben sie ihr Bestes, wobei die Zugabe das Sahnehäubchen war. Für eine flotte, rhythmische Showeinlage zu Folk-Rock-Musik, einstudiert von Rock`n'Roll-Tanzleiter Horst Koristka, ern [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 14
[..] zpause. Die Kleinsten und dann die Großen der Kindertanzgruppe wurden dem Motto des Nachmittages gerecht und bezauberten mit ihrem Auftritt. In Lederhosen und Dirndl vollführten die Jüngsten gekonnt ihre Drehungen zu ,,Hubert von Goisern", gefolgt von den Größeren, die eine anspruchsvolle Choreographie mit Fliege-Figuren zum Besten gaben. Schnelle Kicks auf schnelle Rhythmen mit gelungenen Hebefiguren begeisterten anschließend zu Volks-Rockmusik. Gedankt wurde Horst Koristka [..]