SbZ-Archiv - Stichwort »Bad Goisern«
Zur Suchanfrage wurden 194 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 3
[..] entgegen der üblichen Norm mit einer Rumänin verheiratet. Außerdem bezeichnete er sich nicht als ,,Siebenbürger Sachse", sondern als ,,Landler". Landler sind Protestanten, die im . Jahrhundert aus Bad Goisern in Österreich nach Siebenbürgen zwangsumgesiedelt wurden. Sie lebten dort in drei Dörfern. Ein Zielort der so genannten Transmigration aus dem Salzkammergut war Großau. Zurück zur Hochzeitsparty. Irgendwann im Morgengrauen ging dieses riesige Fest mit mehreren hundert [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 12
[..] adt verbracht und das nach Sommer duftende Siebenbürgen genossen. . Volkstanzseminer der Tanzgruppe Wels: Die Tanzgruppe Wels veranstaltete am letzten Augustwochenende ihr jährliches Tanzseminar in Bad Goisern im oberösterreichischen Salzkammergut das . in ununterbrochener Folge! Das wird seit einigen Jahren insbesondere als Familien-Volkstanzwochenende angelegt, wobei unsere heranwachsenden und zum Glück noch immer tanzbegeisterten Kinder immer mehr zum eigentlichen Mi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 3
[..] fahren sollen. Irmgard Sedler konnte dabei aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Verantwortliche des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim am Neckar, aber auch beim Aufbau des Landlermuseums in Bad Goisern und als Leiterin der Städtischen Museen von Kornwestheim wichtige Anregungen geben. Der recht kurze Besuch verlief in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre. K.G. Freundschaftlicher Gedankenaustausch Rumänische Ministerin besuchte Schloss Horneck Rumänien wird ein M [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 14
[..] bestreiten. . Familien-Volkstanzwochenende der Tanzgruppe Wels: Zu einem Jubiläumsvolkstanzwochenende trafen sich rund Tänzerinnen und Tänzer der Tanzgruppe Wels am letzten August-Wochenende in Bad Goisern im Salzkammergut. Die Gruppe hatte dort erstmals ein Tanzseminar abgehalten, um für eine geplante Auslandsfahrt der damaligen Jugendgruppe einen Probenschwerpunkt zu setzen. Es zeigte sich damals, dass einerseits der malerisch am Hallstädtersee gelegene Kurort Ba [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2016, S. 8
[..] n. Ernst Buchinger, Landlerforscher und Genealoge, hat Zahlen und Namen der ersten Massendeportation herausgefunden, auch wenn die tatsächlichen Zahlen der Evakuierten wohl nie in vollem Umfang eruiert werden können: Deportierte, darunter die Hälfte Kinder, kamen aus den Pfarren Goisern, Hallstatt, Laufen und Ischl. Verladen in Steg am See auf Siebner-Zillen, gelangten sie mit geringfügiger Habe, die in eine Truhe zu passen hatte, über die Traun und die Donau bis ins Bana [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 19
[..] dt seit im Gedenken an die Transmigration der Evangelischen aus dem Salzkammergut vor mehr als Jahren nach Siebenbürgen jährlich am ersten Juli-Wochenende Interessierte aus den Gemeinden von Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Umgebung sowie die Landsleute aus den drei Landlergemeinden Großau, Großpold und Neppendorf zu einem gemeinsamen Wochenende ein. Zur Freude der Organisatoren Herbert und Christl Kefer beteiligten sich über Personen zwischen vier und Jahren [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 12
[..] r in Hermannstadt an der Lucian-Blaga-Universität zum Thema ,,Die Landler in Siebenbürgen mit Ausrichtung auf deren Gruppenidentität im Spiegel der Kleidung". Für die Konzeption des Landlermuseums in Bad Goisern erhielt sie den Österreichischen Museumspreis. Irmgard Sedler ist Kuratorin von Ausstellungen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Russland, Rumänien und Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. In zahlreichen Publikationen, Büch [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 7
[..] desregierung um eine Aufnahme der siebenbürgischen Landler in Österreich eingesetzt habe. Sie scheiterte aber an politischen Bedenken. Nichtsdestotrotz konnten mehrere Landler über Sonderreglungen in Bad Goisern eine neue Heimat finden. Renate Bauinger hatte das Glück, in jungen Jahren als Mitarbeiterin von Pfarrer Klima diesen und seine Arbeit genauestens kennenzulernen. Dessen umfangreiches Archiv (etwa Karteikarten mit Aufzeichnungen, Karteikarten zur Chronologi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 12
[..] ielleut Wels". Den Abschluss eines daraufhin erholsamen, weil weitgehend veranstaltungsfreien Hochsommers bildete am letzten Wochenende im August das alljährliche Tanzseminar der Welser Tanzgruppe in Bad Goisern im Salzkammergut. Teilnehmer im Alter von bis Jahren, davon zwanzig Kinder, waren auch in diesem Jahr wieder mit viel Begeisterung dabei und konnten dem seit einigen Jahren bevorzugten Auftreten der Gruppe als Familientanzgruppe entsprechend Volkstänze wiede [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 18
[..] mdienst" für das Tische- und Stühle-Rücken vorher und nachher und nicht zuletzt der evangelischen Kirchengemeinde dafür, dass wir wieder das Gemeindezentrum nutzen durften. Ausflug nach Bad Ischl und Bad Goisern Unser diesjähriger Tagesausflug führte uns am . Juni zur Oberösterreichischen Landesgartenschau in Bad Ischl. Die Schau steht unter dem Motto ,,Des Kaisers neue Gärten" und ist noch bis zum . Oktober geöffnet. Am Eingang zum ,,Sissipark" trafen wir unsere vor [..]