SbZ-Archiv - Stichwort »Bad Goisern«

Zur Suchanfrage wurden 194 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 16

    [..] lkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels beginnt ihr Herbstprogramm nach der Sommerpause alljährlich mit einem Familienvolkstanzwochenende im Evangelischen Luise-Wehrenfennig-Jugendgästehaus in Bad Goisern. In diesem Jahr trafen sich so Tänzerinnen und Tänzer jeden Alters, um zusammen zum insgesamt . Mal in Folge Anfang September ein Wochenende lang das Volkstanzbein zu schwingen und Altes wie Neues als Repertoire für diverse Herbstauftritte der Gruppe einzustudier [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 14

    [..] rn jedes Schädels stehen Name, Geburts- und Sterbedatum. Bis zu unserer Weiterfahrt konnten wir bei Sonnenschein auch die einmalige Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, besichtigen. In Bad Goisern stand die Besichtigung des Heimat- und Landlermuseums auf dem Programm. Der Name ,,Landler" leitet sich von ,,Landl" ab, einem Gebiet in Oberösterreich. Die Landler sind Nachkommen österreichischer Lutheraner, die im . Jahrhundert unter Kaiser Karl VI. und seiner To [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 4

    [..] RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Unter dem Motto ,,Die (UR)HEIMAT der Evangelischen erwandern" fand vom .-. Juli das nun schon . traditionelle Wanderwochenende der Landler in ihrer Urheimat Bad Goisern statt. Dank der Organisatoren Christl und Herbert Kefer, Renate Bauinger-Liebhardt und mit Unterstützung des Evangelischen Bildungswerks Oberösterreich und Bad Goisern sowie der Gemeinde Bad Goisern am Hallstättersee erlebten ca. Landler ein beeindruckendes Wochen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 25

    [..] stus wurde hier Salz abgebaut. Leider war der Besuch des Bergwerks bei dem Wetter nicht möglich. Wir konnten die Häuser, die wie Schwalbennester am Berg kleben, bestaunen. Der führte uns über Bad Goisern und Lauffen zurück nach Altmünster. Zum Mittagessen ging es auf den Gmundner Berg zum Urzen. Unvergesslich werden hier die Salzburger Nockerl bleiben. Nachdem das Wetter sich beruhigt hatte, besichtigten wir am Nachmittag das auch aus Filmen bekannte Schlosshotel Orth [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 13

    [..] edern im Jahre auf im Jahre geschrumpft, also war an eine Gedenkfeier in größerem Maße nicht mehr zu denken. So beschlossen die einstigen Bewohner der drei Landlergemeinden zusammen mit Bad Goisern, gemeinsam des Ereignisses zu gedenken. Das Treffen fand unter dem Motto ,, Jahre seit der ersten Transmigration aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen" am . und . August in der Urheimat statt. In der festlich hergerichteten ev. Kirche von Bad Goisern erö [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 18

    [..] chtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" in Passau. Foto: Jürgen Stefani Die (UR)HEIMAT der Evangelischen erwandern Zum fünften Mal laden wir, das Evangelische Bildungswerk Oberösterreich, dieses Jahr nach Bad Goisern zur traditionellen Wanderung und zum gemeinsamen Feiern ein: vom . bis . Juli. Jahre sind es heuer seit dem Beginn der Deportationen der Evangelischen aus dem Salzkammergut. Das Programm: Freitag, . Juli: . Uhr Gemütliches Beisammensein im Hotel Goisererhof [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 10

    [..] Wien Obfrau Martina Niestelberger, /, Wien Die (UR)HEIMAT der Evangelischen erwandern Zum fünften Mal laden wir, das Evangelische Bildungswerk Oberösterreich, dieses Jahr nach Bad Goisern zur traditionellen Wanderung und zum gemeinsamen Feiern ein: vom . bis . Juli. Jahre sind es heuer seit dem Beginn der Deportationen der Evangelischen aus dem Salzkammergut. Das Programm: Freitag, . Juli: . Uhr Gemütliches Beisammensein im Hotel Goisererhof [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 10

    [..] Seite . . März ÖSTERR EICH / DIES UND D AS Siebenbürgische Zeitung Gedenkfeier in Bad Goisern: Transmigration vor Jahren Seit lädt das Evangelische Bildungswerk von Oberösterreich jährlich die Menschen aus den Gemeinden von Bad Goisern, der Urheimat der Landler im Salzkammergut, sowie die Landsleute aus den drei Landlergemeinden Neppendorf, Großpold und Großau zu einem gemeinsamen Wanderwochenende ein. Die Veranstaltung findet jeweils am ersten Wochenende i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 11

    [..] rinnerungen sammeln und neue Freunde gewinnen ­ und sie freut sich schon auf den Gegenbesuch der ungarndeutschen Tanzgruppe ,,Ifjú Szív" aus Szekszárd im nächsten Jahr in Wels! Familientanzseminar in Bad Goisern: Am letzten Ferienwochenende, von . bis . September, veranstaltete die Tanzgruppe Wels wie jedes Jahr ein Familientanzseminar in Bad Goisern. Auf dem Programm standen diesmal einerseits historische Tänze aus dem England des . Jahrhunderts ­ dies schon als Vorberei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 15

    [..] n, die sich aus den ,,Lustigen Adjuvanten", Mitgliedern der Siebenbürger Jugend und der ,,Alten Jugend", Nachbarschaftsmitgliedern und einigen Gästen aus Deutschland zusammensetzte. Familie Grill aus Bad Goisern, durch ihre Freundschaft mit Fr. Kreuzhuber zu uns gekommen, reiste erstmals nach Siebenbürgen. Herbert Liess aus Waldkraiburg war diesmal nicht ,,mit dem Bizykel unterwegs", sondern mit Frau und Tochter in unserem Bus. Die weitestgereiste Passagierin war die Roderin [..]