SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 8
[..] Baden, aus dem Hauensteiner Land im Breisgau: Das waren Revoluzzer gegen die Klosterherrschaft von St. Blasien im Schwarzwald und die österreichische Regierung war froh, sie nach Siebenbürgen und ins Banat abschieben zu können; in der Mitte des . Jahrhunderts übersiedelten aus wirtschaftlichen Gründen rund Hanauer und Durlacher aus Nordbaden nach Mühlbach und Umgebung; und weil die Habsburger stockkatholisch waren, aber immerhin tüchtige Leute nicht ins Ausland vertreib [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 28
[..] it dazu bei, dass Ihre Anliegen glatt und zeitgerecht bearbeitet werden. Neujahrswunsch! Hübsche, aufgeschlossene sowie ehrliche Mädchen und Frauen von bis Jahren, aus ganz Siebenbürgen und dem Banat, wünschen nette, entschlossene und liebevolle Herren, für Freundschaft sowie gemeinsamen , bei gegenseitigem Gefallen und Verstehen, gerne kennen zu lernen. Kostenlose Information und Beratung unterTel.: () täglich, auch Samfr tag und Sonntag.'von bis [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 5
[..] skulturreferat - in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen veranstaltet: Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum, Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben e.V., Kulturreferentin für Südosteuropa beim Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm, Künstlerbund Speyer e.V., Protestantisches Dekanat Speyer, Siebenbürgen-Institut ah der Universität Heidelberg, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat e.V., Siebenbürgisches Museum, S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 7
[..] as vorgelegte Material in seiner Fülle einzigartig. Die inhaltlichen Erkenntnisse aus den Feldpostbriefen und Karten behandelt der Autor, selbst gebürtiger Karlsruher, dessen Ehegattin im rumänischen Banat geboren wurde, mit äußerster Sensibilität. Er scheut die Auseinandersetzung mit der Intimsphäre der Korrespondenten, obwohl es gerade diese Zeugnisse sind, die die gesamte Tragik eines Krieges mit seinen allseitigen Opfern ausmacht. Der Leser muss wissen, dass das Sammeln d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 19
[..] kowsky. Die Veranstaltung wird zur Feier des . Geburtstags der Mutter des Künstlers, Ingeborg H. Adleff, organisiert. Frau Adleff war eine der bekanntesten Schauspielerinnen in Siebenbürgen und dem Banat. Sie stand Jahre auf der Bühne und hat in drei Sprachen die ganze Palette von Charakter- bis zu Heldinnenrollen bewältigt. Ihr außergewöhnliches Spiel in deutsch, ungarisch und rumänisch entfaltete sie auf den Bühnen von Neumarkt am Mieresch, Kronstadt, Hermannstadt, Gro [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 2
[..] Landsmannschaften aus Deutschland. Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, berichtete - auch im Namen seiner Amtskollegen Bernhard Krastl von den Banater Schwaben und Helmut Berner von den Sathmarer Schwaben über die zahlreichen Betätigungsfelder bei der Bleibehilfe. Die Landsmannschaften nehmen dabei vielseitige Aufgaben wahr, etwa beim Jugendaustausch, der grenzüberschreitenden kulturellen Tätigkeiten oder der Anbahnung [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 3
[..] skulturreferat - in Zusammenarbeit mit weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Einrichtungen veranstaltet: Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum, Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben e.V., Kulturreferentin für Südosteuropa beim Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm, Künstlerbund Speyer e.V., Protestantisches Dekanat Speyer, Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat e.V., Siebenbürgisches Museum, S [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 6
[..] gymnasium in Hermannstadt undAckerbauschule in Mediasch ging Irmgard mit Jahren nach Deutschland. Hier In Hermannstadt: Plastiken von Ingo Glass Im Rahmen einer Wanderausstellung zeigt der aus dem Banat stammende, international bekannte Künstler Dr. Ingo Glass einen Querschnitt seines bildhauerischen Werkes auch in Hermannstadt. Das Brukenthal-Museum wird vom . Oktober bis . November unter dem Titel ,,Grundformen und Grundfarben im Raum" Skulpturen seiner konkre [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 7
[..] owsky. Die Veranstaltung wurde zur Feier des . Geburtstags der Mutter des Künstlers, Ingeborg H. Adleff, organisiert. Frau Adleff war eine der bekanntesten Schauspielerinnen in Siebenbürgen und dem Banat. Sie stand Jahre auf der Bühne und hat in drei Sprachen die ganze Palette von Charakter- bis zu Heldinnenrollen bewältigt. Ihr außergewöhnliches Spiel in deutsch, ungarisch und rumänisch entfaltete sie auf den Bühnen von Neumarkt am Mieresch, Kronstadt, Hermannstadt, Gro [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 9
[..] ische Stätten Siebenbürgen" anhand prägender historischer Stätten. Wie der Kröner Verlag mitteilt, wird die Geschichte von Städten, Marktflecken, Burgen, Adelssitzen und Klöstern in Siebenbürgen, dem Banat, dem Sathmarer Gebiet und der Marmarosch von den hochmittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Anfängen bis in die Gegenwart in alphabetisch angeordneten Artikeln nachgezeichnet. Der von deutschen, rumänischen und ungarischen Autoren gemeinsam verfasste Band stellt die l [..]