SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 23

    [..] wungvoll und beeindruckend stimmte die -jährige Katharina Ziegler, eine vielseitig an Musik und Volkstanz interessierte Schülerin am Gymnasium Herzogenaurach, deren Eltern aus Siebenbürgen bzw. dem Banat stammen, das gespannte Publikum mit dem Mephistowalzer Nr. von Franz Liszt am Klavier ein. Mit dem Hinweis, dass tagein tagaus beherzte Menschen in Nürnberg Integration - und damit friedliches Miteinander - vorantreiben, hieß Horst Göbbel, Vorsitzender des Vereins Haus de [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 44

    [..] metscher c, Nürnberg, Tel.: () , Fax: SOMMERURLAUBSWUNSCH Hallo Single-Herren! Hübsche und aufrichtige Mädchen und Frauen aus ganz Siebenbürgen und dem Banat, im Alter von bis Jahren, wünschen nette, entschlossene und liebevolle Herren für Freundschaft sowie einen gemeinsamen , bei gegenseitigem Gefallen und Verstehen, gerne kennen zu lernen. Kostenlose Beratung unter Tel.: () täglich auch Samstag und So [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 6

    [..] Großtransport aus Nordrhein-Westfalen Die Ladelisten sind geschrieben, die Zollpapiere liegen bereit. Fahrzeuge des neuen Hilfstransportes nach Rumänien sind unterwegs nach Tschakowa (Ciacova) im Banat. Kilometer von Oberhausen über Passau - Wien - Budapest - Szeged ins Banat. Die Mannschaft um Hans Rosenkranz, Technischer Direktor der St Clemens Hospitale Sterkrade und Leiter der ehrenamtlichen Rumänienhilfe, hat Anfang Mai den . Großtransport mit rund Tonnen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 7

    [..] ngen. Broos bis Draas sinnieren und wollten möglicherweise sogar deren Statusneu definieren. Ohnehin gibt es derzeit in Siebenbürgen die Tendenz, Kreis- statt Zentrumsforen zu gründen, ähnlich wie im Banat. Auf alle Fälle müssen sich in nächster Zukunft alle Untergliederungen des Landesforums und der Regionalforen im Hinblick auf die Wahlen im kommenden Jahr oder auf Rückerstattungsansprüche von einst nationalisiertem Gemeinschaftseigentum als juristische Person bei den Geric [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 9

    [..] r Wende versucht, den mit Widersprüchen behafteten Zustand des Überganges zu meistern und in Anlehnung an die zeitgenössische angelsächsische Poesie, aber auch an die Schriftsteller der Aktionsgruppe Banat (Herta Müller und Richard Wagner) ihre Eigenständigkeit durch Umwertung, Umdeutung, ja Verzerrung der Alltagssprache und der alltäglichen Erfahrungen zu behaupten. Das aus den Elementen Alltagssprache, und -erfahrurigen gebildete Schema soll den Erwartungshorizorit des Lese [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 12

    [..] . Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) Ungeachtet der Sparmaßnahmen in öffentlichen Haushalten, die auch zahlreiche Träger siebenbürgisch-sächsischer, Banater und donauschwäbischer Kultur zur Zurückhaltung zwingen, wächst die Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) weiter. An der . Auflage der Musikwoche im württembergischen Löwenstein nahmen vom . bis . April über Personen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 15

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite Am Anfang steht ein Telegramm Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball () DerWeg des Georg Gunesch von der Mediascher Coetus-Mannschaft über Karres und Temeswarzur CCA und in die Nationalmannschaft / Walther Maiterth erinnert sich an einen ganz Großen Von Johann Steiner, Troisdorf ,,Ich erinnere mich mit viel Freude an die ersten Trainingsstunden der Poli-Handballspieler und sehe auch heute noch e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 1

    [..] Beziehungen zuständigen leitenden Beamten ihres Ministeriums, Ministerialdirigent Dr. Hartmut Singbartl und Ministerialrat Dr. Walter Rösner-Kraus, auch die Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Peter Krier bzw. RA Bernd Fabritius, teil. In Vorbereitung der Reise hatten der Bundesvorsitzende der siebenbürgischen Landsmannschaft, Volker E. Dürr, und der Landesvorsitzende Fabritius Vorschläge erarbeitet, die in den G [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 2

    [..] einrichtungen der deutschen Minderheit zu unterstützen. Mit erheblichen Finanzmitteln des Steuerzahlers aus Deutschland, aber auch der Sozialwerke der in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben seien z.B. Altersheime in Hermannstadt, Kronstadt, Temeschburg und anderen Ortschaften errichtet worden. Die Folgekosten der für die deutsche Minderheit gebauten Sozialeinrichtungen seien nicht gesichert und eine Unterstützung durch den rumänischen Staat für den [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 2

    [..] stadt eröffnet. An den Feierlichkeiten beteiligt sich der Beauftragte des Landes Baden-Württemberg für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler, Staatssekretär Heribert Rech, der vom . bis . Mai das Banat besucht. Wie das Stuttgarter Innenministerium mitteilt, sei das Theaterjubiläum für Baden-Württemberg gleichzeitig Anlass, die kulturellen Verbindungen des Landes zu Rumänien und den Herkunftsgebieten der Donauschwaben und der Siebenbürger Sachsen durch die Präsentation der [..]