SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 15

    [..] Koffer und eine Reisetasche oder Rucksack; Übernachtung mit Halbpension (Frühstück und Abendessen) in Budapest im VierSterne-Hotel Expo . Juli: Nach dem Frühstück Weiterfahrt Richtung Rumänien, ins Banat; Aufenthalt mit Mittagessen im Rahmen der Halbpension in Billed (Biled) beim Deutschen Forum und Besichtigung des Museums der Banater Schwaben; Weiterfahrt nach Temeswar (Timioara) und Hotelbezug; der Abend steht zur freien Verfügung und kann zum Besuch von Veranstaltungen [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 5

    [..] Merkur. Foto: Stefan Rossmann Im Abschlusskonzert der . Musikwoche Löwenstein sind am Samstag, . April, um . Uhr in der Kilianskirche Heilbronn Werke von Komponisten aus Siebenbürgen und dem Banat zu erleben. Unter anderem erklingen die symphonische Dichtung ,,Lancelot" von Hermann Klee (), der in Temeswar wirkte, sowie die Kantate ,,Der . Psalm" für Soli, Chor und Orchester des Kronstädter Komponisten Johann Lukas Hedwig (-). Das Hauptwerk ist die g [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 6

    [..] neider eine junge Autorin mit ihren Romanen ,,Drei Kilometer" () und ,,Wohin ich immer gehe" () auf dem Programm. Obzwar in Nürnberg geboren, beschäftigt sie die Geschichte ihrer aus dem Banat stammenden Familie. Neben Iris Wolff gehört Nadine Schneider zu den jungen Autorinnen, die aufgrund ihrer Biografie eine neue Sicht auf das Leben der deutschsprachigen Bevölkerung in Rumänien haben. Leider war die Autorin krankheitsbedingt nicht anwesend, so dass die Präsen [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 10

    [..] h: Nagyvárad) geboren. Die Kindheit und Jugend erlebte Andras bzw. Andreas Varady in Temeswar, wohin die Familie übersiedelte, weil der Vater eine gut dotierte Stelle bekommen hatte. Die Zeit im Banat macht den ersten Teil der Erinnerungen aus, den zweiten die Studienjahre in Bukarest an der Architektur-Hochschule und der abschließende dritte die Berufsjahre als junger leitender Architekt im siebenbürgischen Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure, Marosvásárhely). Ursprünglich [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 11

    [..] tand der HOG Schönberg um Unterstützung gebeten. Sollte uns dieses Vorhaben gelingen, kann Schönberg das Pilotprojekt für alle evangelischen Kirchengemeinden im Siebenbürgen und sogar im katholischen Banat werden, wo sich identische oder ähnliche Zustände vorfinden. Johann Stürner (gekürzt aus dem Jahresheft der HOG Schönberg e.V., dem Schönberger Echo, Ausgabe Dezember ) Der Kirchturm in Schönberg Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen Schönberg kön [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 17

    [..] nachmittag, Leitung Rosemarie Potoradi: . April, . Uhr Vorträge und Lesungen im HdH Donnerstag, . April, .-. Uhr, Seminarraum: Buchpräsentation ,,Die Verschleppung der Deutschen aus dem Banat in die Sowjetunion aus der Sicht ihrer Kinder". Erzählberichte; Referenten: Peter-Dietmar Leber und Dr. Anton Sterbling, Organisation: Landsmannschaft der Banater Schwaben und Bibliothek HdH, Anmeldungen unter: () . Aussiedlerbetreuung Dienstag, Johann Ohler von [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 8

    [..] streitbarer Verfechter siebenbürgisch-sächsischer Belange." Höhepunkt seines landsmannschaftlichen Wirkens war seine Rede am . Dezember vor dem Kölner Dom, wo rund Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben gegen das kommunistische Regime in Bukarest demonstrierten, das kurz zuvor eine Freikaufsumme für seine deutschen ausreisewilligen Bürger eingeführt hatte. ,,Es gibt eine Grenze des Hinnehmens und Schweigens, die zu überschreiten den Verrat am Gebot der politisch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 10

    [..] · . Februar K U LT U R S P I E G E L Ilse Hehn, Schriftstellerin und bildende Künstlerin, geboren am . Mai in Lovrin im Banat, absolvierte Bildende Kunst an der West-Universität Temeswar und war bis zu ihrer Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland als Gymnasiallehrerin für Kunst und Kunstgeschichte in Mediasch in Siebenbürgen tätig. Die Dozentin für Kunst lebt heute in Ulm. Von - Vizepräsidentin des Internationalen EXILP.E.N. Sektion deutschsp [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 11

    [..] bürger Sachsen aufgriff. Auch dies ein zeitgeschichtliches Zeugnis, das verdient, aus der Versenkung geholt zu werden. Gut vernetzt und kenntnisreich stand Miroschnikoff bei vielen Rumänienfilmen die banatschwäbische seinerzeit in Bukarest lebende Journalistin Helga Höfer () zur Seite. Anschließend war er beim Bayerischen Rundfunk Leiter der Redaktionsgruppe ,,Reportagen und aktuelle Berichte". Aus dieser Zeit stammen zahlreiche Fernsehreportagen von ihm über den Zerf [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12

    [..] apest nach Temeswar umgezogen und bezog eine Wohnung im ,,Scherter-Haus", wo er getrennt von der Ehefrau, Leopoldine Elisabeth, und den beiden Kindern, Helmut und Helga, in der Nähe der Redaktion des Banater Tagblatts, am Domplatz, lebte. Thematisch und stilistisch setzt er sich mit der ,,transformierenden Darstellung von Empfindungen, mit Gefühls-, Empfindungs-, Sinnes- oder Seelenbildern" auseinander (wiener kinetismus. eine bewegte moderne, belvedere, ), auch unter dem [..]