SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 2
[..] der Einreise nach Rumänien nicht negativ getestet wurden. Großer Andrang herrschte auch an den Flughäfen. Für EU-Bürger mit grünen Impf-Zertifikaten gibt es mittlerweile eine eigene Abfertigungsspur. Banater Post Gericht erkennt Vorrang von EU-Recht nicht an Bukarest Zwischen Rumänien und der EU zeichnet sich ein Streit um den Vorrang des EU-Rechts vor nationalem Recht ab. Das geht aus einer Stellungnahme des rumänischen Verfassungsgerichts vom . Dezember hervor. Hintergr [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7
[..] ür das praktische Musizieren hat Karl Teutsch eine Anzahl von Sammelpublikationen herausgebracht, wie ,,Motetten siebenbürgischer Komponisten" (), ,,Chormusik zeitgenössischer Komponisten aus dem Banat, der Batschka, Russland" u. a. Es wäre mühsam, die über (!) Artikel und Aufsätze von Karl Teutsch aufzuzählen, die in Deutschland und Rumänien erschienen sind. In Weissach verbrachte Karl noch eine schöne Zeit. Er liebte Bach und Orgelmusik. So war er glücklich, das We [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 10
[..] L Johann Lippet wurde in Österreich geboren, wo sich seine Eltern, die es hier her verschlagen hatte, kennenlernten. kehrte die Familie nach Rumänien zurück, in das Heimatdorf des Vaters im Banat. Abitur, anschließend Studium der Germanistik und Rumänistik an der Universität Temeswar, wo er zu den Mitbegründern der Autorengruppe ,,Aktionsgruppe Banat" gehörte, die vom rumänischen Geheimdienst Securitate zerschlagen wurde. - Deutschlehrer in Temeswa [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 16
[..] indrilariu sind ebenfalls im Laufe der Zeit unsere Gäste gewesen, ebenso etliche weitere Rumäniendeutschen. Hans Bergel haben wir ebenfalls, in Anwesenheit, zu seinem . geehrt. Ob Siebenbürgen, das Banat, die Bukowina oder Bessarabien, wir berücksichtigen alle Regionen und Provinzen Rumäniens, in denen deutsche Kolonisten Geschichte mitgeschrieben haben. Daneben verzeichnet das RKI Berlin beste Zusammenarbeit, auch bei etlichen der o.g. Projekte, mit der Siebenbürgen-Refere [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 18
[..] Hatzfeld, entstammte einer wohlhabenden Großbauernfamilie. In eine geschichtlich aufregende Zeit hineingeboren, erlebte er die Kindheit in Temeschburg und besuchte die ersten Grundschulklassen in der Banatia. Der Kriegswirren wegen beendete er die Grundschule dann in Deutschbentschek, um dann im Piaristengymnasium mit rumänischer Unterrichtssprache die ersten vier Gymnasialklassen zu absolvieren, anschließend schrieb er sich am Deutschen Lyzeum in Temeschburg ein, das er [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 7
[..] hen evangelischen Kirchendach notwendige Kraft, oftmals Schutz und immer Halt. Aber auch das durch seine imposante Wehrkirche bekannte Birthälm gibt es als Miniaturausgabe. Die Karten von Temeswar im Banat sind für den genau Schauenden ein weiterer Impulsgeber für weihnachtliche Motive. In dem im gleichen Verlag herausgebrachten Postkartenkalender mit Namenstagen entdeckt der erwartungsfreudig Sehende eine Ablichtung des durch einen Dokumentarfilm bereits vor einigen Jah [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 11
[..] den. An welches Publikum richtet sich Ihr Buch? Was den Adressatenkreis betrifft, denke ich dabei im Grunde an Leute wie mich: also an Menschen, die keine biografische Anknüpfung an Siebenbürgen, das Banat oder die Bukowina haben, sich aber ansprechen lassen vom Leben und den Biografien der dort lebenden Menschen und so Neues über die europäische Geschichte erfahren. Sie haben für Ihr Projekt die ältesten und wenigen noch verbleibenden Zeitzeugen befragt. Ein so direkter und [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 13
[..] nd Dr. Konrad Gündisch während des Podiumsgespräches in München. Fotos: der Verfasser Der zehnte Band befasst sich mit Siebenbürgen im . Jahrhundert, speziell mit der Ansiedlung der Landler und der Banater Schwaben in dieser geschichtsträchtigen Region. Bereits im Vorwort zu diesem neuesten Band macht der in Hermannstadt geborene Autor, ein studierter Historiker, Germanist und Theologe, deutlich, dass es ihm nicht um eine fachwissenschaftliche Studie für Geschichtsexpe [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15
[..] erum, der bei ,,Ex fide lux" für das inhaltliche Programm und die Buchreihe zuständig ist, warf einen Blick in die Zukunft. So planen das Institut und die Buchreihe einen Band zum Christentum im Banat im Blick auf Temeswar als Europäische Kulturhauptstadt . Dort soll außerdem eine ökumenische Tagung in Zusammenarbeit mit der Metropolie des Banats stattfinden. Für ist eine Konferenz in Bukarest zur Geschichte der Monarchie in Rumänien angedacht. Bei den Wahl [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 12
[..] ag, ist er ihr in den Jahren ihres bisherigen Lebens dreimal begegnet. Das erste Mal war es im Jahr nach ihrer Geburt, , als er als Vikar auf dem Pfarrhof ihres Vaters Helmut Wolff, in Semlak, Banat, Aushilfsdienst tat und dort auf den leeren Kinderwagen stieß. Somit nimmt es nicht Wunder, dass zur eigenwilligen Struktur des Romans Zitate aus Iris Wolffs Erzählung ,,Das Drachenhaus" gehören. An sich jedoch wird der Stoff gegliedert, indem am Anfang jedes Abschnitts ein [..]