SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 15

    [..] . Rumänienhilfe: Anlässlich einer privaten Rumänienreise von Johanna und Frank Schleßmann konnten an verschiedene Einzelpersonen, Großfamilien und Pfarrgemeinden in Siebenbürgen, der Bukowina und dem Banat Sachspenden, Geldspenden sowie vor Ort eingekaufte Lebensmittel übergeben werden. Diese Hilfen waren möglich durch eine großzügige Spende der Nachbarschaft Mattigtal, der Siebenbürger Blasmusik Munderfing sowie weiterer Einzelspenden von Mitgliedern und Freunden. Die Freude [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 6

    [..] e Dörfer, gastfreundliche Menschen, ein Land mit bemerkenswerter wirtschaftlicher Entwicklung. Verbindend zwischen Deutschland und Rumänien sind auch die deutschen Siedlergruppen in Siebenbürgen, dem Banat, Sathmar und Altrumänien sowie bis auch in der Bukowina, Bessarabien und der Dobrudscha. Deutschland, die deutsche Kultur und Geschichte, ist den Rumänen vielfach besser vertraut als umgekehrt und sie haben häufig ein positives Deutschlandbild, welches von guten Indust [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 18

    [..] , getauft in der Blumenauer Kirche in Kronstadt, konfirmiert in der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Ich besuchte das Johannes Honterus-Gymnasium in Kronstadt, die Handwerker-Berufsschule in Temeswar / Banat und das Abendgymnasium Andrei aguna in Kronstadt, bis zu meiner Aussiedlung nach Deutschland. Dann kamen noch zwei andere Schulausbildungen in Deutschland dazu. Derzeit bin ich im Verband der Siebenbürger Sachsen e.V. ehrenamtlich aktiv und Editor der Heimatortsgemeins [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 2

    [..] Der Rektor der West-Universität in Temeswar, Marilen-Gabriel Pirtea, plädierte dafür, die Abwanderung der Fachkräfte in den künftigen Generationen zu beenden. ,,Die Unternehmen in Siebenbürgen und im Banat benötigen zurzeit hochspezialisierte Arbeitskräfte, aber nicht nur in diesen historischen Regionen Rumäniens nimmt die Nachfrage nach Fachkräften ständig zu." Forscher seien im Bereich der Entwicklung, Forschung und Innovation zurzeit vor allem in Deutschland und Großbritan [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 12

    [..] die Ausreiserestriktionen in Rumänien geblieben und gilt gegenwärtig als verschollen, eine große Zahl hat die Künstlerin an Freunde verschenkt, die tatsächlich täglich mit ihnen leben. Die gebürtige Banaterin sei durch ihre Kunst Siebenbürgerin geworden, urteilte ein Journalist . Folgt man dieser Logik, wäre sie heute mit gleichem Recht als Europäerin zu bezeichnen, doch Margarethe Svoboda dürfte nicht allzu viel von regionalen Zuweisungen halten. Die ihr ehemals verweig [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 7

    [..] lieder. Dabei kamen auch sehr seltene Instrumente wie die Trompetengeige zum Einsatz. Der Abend und das digitale Schlossfest klangen mit lateinamerikanischen Tänzen aus. Nadine Jasmin Althof (aus dem Banat) und Illya Korovay, ehemaliger Profi-Tänzer und Trainer beim Tanzsportverein TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg, erklärten kurz und prägnant einige Tänze, die bei nationalen und internationalen Turnieren aufgeführt werden. Sie zeigten jeweils eine kurze Kostprobe einer Samba, ein [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 2

    [..] e, bei einem Glas Wein und einer wunderschönen Torte in den EUFarben, ihr herzlich applaudiert. Vertreten waren unter anderen die Kulturgesellschaft Apoziia, der Verein SGRIM, die Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. und viele andere Organisationen und Persönlichkeiten. Werner Wilhelm Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., richtete folgende Worte, die uns allen aus den Herzen sprechen, an die scheidende Ge [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 5

    [..] würdigte die Literaturnobelpreisträgerin als ,,eine Kämpferin gegen Totalitarismus jeder Färbung, auch in der Sprache". Wie der Bamberger Sprachwissenschaftler Helmut Glück erklärte, habe die im Banat geborene Schriftstellerin die unendlichen Möglichkeiten, die die deutsche Sprache als Quelle der Poesie biete, meisterlich genutzt. Der Preis wird am . Oktober in Kassel verliehen. Die Laudatio hält der Präsident der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Christoph Stöl [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 6

    [..] die Berge ganz langsam antraten. Naturbeladene Blicke auf stürmische Flüsse, die parallel zum Gleisbett verliefen. Eine Bahnstation ganz woanders nannte sich sogar Liebling. So wie der Ort im flachen Banat, der sich noch immer dort befindet. Einst war das für junge Abenteurer genau der richtige Flecken, um kräftig Silvester zu feiern ... In die Sendung eingebaut wurden historische Zeitungsberichte und ein paar Zitate, die ganz gut gepasst haben zum Thema Eisenbahn, langsame F [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 9

    [..] bürgen nicht nur produziert, sondern auch aus mitteleuropäischen Ländern dorthin eingeführt. Wollmann stellt die wichtigsten Herkunftsländer und Hersteller vor. Bedeutung hatte die Glockengießerei im Banat, entsprechend ausführlich sind die Ausführungen dazu. Weniger detailliert wird die Glockengießerei in weiteren Teilen des heutigen Rumäniens vorgestellt. Beeindruckend sind Informationsfülle und Detailangaben über die hergestellten bzw. zum Einsatz gekommenen Glocken: Produ [..]