SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 3
[..] ich verstärken. Mit Paketen, medizinischer Hilfe und deutschen Schulbüchern - so notwendig das alles ist - darf es nicht getan sein. Wir halten es für erforderlich, daß den Deutschen in Schlesien, im Banat, in Kasachstan eine echte Perspektive zum Bleiben geboten wird. Unsere Hilfe muß sich deshalb auch auf den Aufbau landwirtschaftlicher, handwerklicher, gewerblicher Existenzen erstrecken. Ich könnte mir vorstellen, daß eine vom Bund geförderte Entwicklungsagentur neben den [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 4
[..] ist halbiert worden. Seit kurzem gibt es nur noch eine Sendestunde in deutscher Sprache, die zweite wurde ins zweite Programm verlegt, das aber gerade diesseits der Karpaten, in Siebenbürgen und dem Banat also, nicht empfangen werden kann. Die Leitung des rumänischen Fernsehens begründete den Beschnitt mit einer allgemeinen Straffung der Sendezeiten vornehmlich im ersten Programm. Die Maßnahme betrifft auch die ungarische Sendung; Erst vor kurzem hatte ein Abgeordneter im ru [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 10
[..] arrer Wieland Graef vom württembergischen Landespfarramt für Aussiedlerseelsorge zu den Veranstaltungen weiter mit. Evangelische und katholische Christen seien als Minderheiten in Siebenbürgen und im Banat von der wirtschaftlichen und politischen Instabilität sowie durch nationalistische Umtriebe besonders betroffen. Die Musiktage wollen nach Angaben Graefs etwas vom Wesen der Kirche und Kultur aus Siebenbürgen vermitteln, aus dem rund evangelische deutsche Aussied [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 11
[..] de in Siebenbürgen. Wenn die Statistischen Jahresberichte der Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Gemeindemitglieder ausweisen, so sind darin auch rund Seelen evang. Banater Schwaben und Glaubensgenossen des Altreiches und der Südbukowina mit inbegriffen. Von bzw. der Abmachung von Alt-Bundeskanzler H. Schmidt mit der Rumänischen Regierung (), wonach jährlich Deutsche (Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben) auswandern durft [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 3
[..] n der Betreuungsstelle für Südostdeutsche im Bayerischen Roten Kreuz und des Suchdienstes des DRK. trat er dann als einer der Gründer des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben hervor und gehörte zu den Männern der ersten Stunde, die die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ins Leben riefen, war lange Jahre Mitglied ihres Bundesvorstands und von bis ihr Bundesvorsitzender; seit ist er ihr Ehrenvorsitzender. Kurz [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 11
[..] Faschingsball im ,,Pflugsaal" Am Samstag, dem . Januar, findet der diesjährige Faschingsball unserer Kreisgruppe im ,,Pflugsaal" zu Rottweil statt. Dabei wird der nicht nur in Siebenbürgen und dem Banat beFrau Anni Libisch ehemals in Brünn-Kumrowitz, sucht Herrn Norbert Waaß Jahrgang , aus Hermannstadt. Bitte Herrn Waaß, sich bei Frau Lisbeth Wagner, , Köln , zu melden. kannte Schauspieler und Regisseur Ottmar Strasser zum ,,Siebenbürgis [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 9
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Gedanken und Wünsche zum Ausgang eines wichtigen Jahres Wort des neuen Bischofvikars der Evang. Kirche A. B. in Rumänien Prof. M. Gross ENDE ALS GEGENWART Liebe Landsleute, Mitglieder und Freunde des Hilfskomitees! Das für unsere Gemeinschaft entscheidende Jahr geht zu Ende. Im Rückblick erkennen wir manc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 16
[..] Jan. , S. . Böhm, Johann: Die Weimarer Republik und die deutsche Minderheit in Rumänien. Zur politisch-, kulturellen und sozialen Entwicklung der deutschen Minderheit in Rumänien (Siebenbürgen, Banat und Sathmar) in den Jahren -. In: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik, Jg. (), Nr. , S. -. Bucher, Peter: Grossau - Impressionen in einem siebenbürgischen Dorf. In: Haus des Deutschen Ostens, Jahresbericht , Münche [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 2
[..] ßnahmen zum Schutz der Deutschen vor Landsmannschaft zur Mitwirkung eingeladen Am . November wurden der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Fritz Frank, und der Obmann der Banater Schwaben in Österreich, Franz Klein, vom Rumänischen Botschafter in Wien, Constantin Georgescu, zu einem Gespräch gebeten, in dessen Verlauf eine aus Bukarest anwesende Delegation die Vorsitzenden dieser Verbände offiziell von den jüngsten Beschlüssen und Maßnahmen der ru [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 9
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHGNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Vom . Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag . bis .. in Nürnberg Fortsetzung der Predigt des Präsidenten des Diakonischen Werkes, Pfr. K. H. Neukamm Ein drittes: Zum Tag des Dankens und zum Tag der Besinnung ein Tag neuer Orientierung. ,,Versteht, schreibt der Apostel, was des Herrn Wille ist. [..]