SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 17

    [..] de als Hermannstadt, dokumentierten die deutsche Kultur- und Glaubensleistung, das hochstehende Sozial- und Schulwesen der Siebenbürger Sachsen. Auch die Siedlungs- und Kulturleistung der Schwaben im Banat und im Donauraum, der Landler und Durlacher in Siebenbürgen fanden Würdigung. Die über Teilnehmer dankten dem Vortragenden mit viel Applaus. Dieter Folberth Einladung zur Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am . Dezember, Uhr, am ,,Hohen Kreuz" [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 1

    [..] gen ist, angeregt worden, nachdem er über die; Schwierigkeiten unterrichtet worden war, die sich bei der Durchgangsstelle in Nürnberg mit dem Aufnahmeersuchen von Landsleuten aus Siebenbürgen und dem Banat ergeben hatten. Auf seine Veranlassung war bereits am . Oktobe der Stellvertretende Leiter des Bundesverwaltungsamtes, Dr. Ernst Liesner, nach Nürnberg gereist, um sich persönlich über die Möglichkeiten zu unterrichten, wie den zumeist ohne RUNummer eingereisten Aussiedle [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 2

    [..] en zerrüttet worden. Der ,,Rat der Südostdeutschen" richtet auf diesem Hintergrund die Aufmerksamkeit auf die aktuelle Lage der Volksdeutschen Aussiedlungswilligen, insbesondere der Deutschen aus dem Banat, aus Siebenbürgen und aus dem Sathmarer Gebiet in Rumänien. Er appelliert an die Bundesregierung und an die Regierungen der Bundesländer, die rigorose Anwendung des Aussiedleraufnahmegesetzes auszusetzen, besonders den Deutschen aus Rumänien weiterhin Vertrauensschutz zu ge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 4

    [..] tel ,,.Niemand ist des anderen Sprache'. Zur deutschsprachigen Literatur Rumäniens", gelingt ihm eine pointierte und fundierte - Anmerkungen - Darstellung, in deren Mittelpunkt die ,,Aktionsgruppe Banat" steht. Die Rubrik GESCHICHTE/ZEITGESCHICHTE enthält neben den schon erwähnten Beiträgen von Thalgott und Rill Beiträge von Dieter Kessler: ,,Über siebenbürgisch-deutsche Zaubersprüche", von Wilhelm Bruckner: ,,In deines Volkes Mitte. Zum Tod von Bischof D. Albert Klein" so [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 8

    [..] mitgliedern des Männer- und Frauenchors aus Auerbach sowie den Männerchören aus Seeheim und Kolmbach, deren Leiter auch Hans Leber ist. Besonderen Anklang fand das von uns gesungene Volkslied aus dem Banat ,,Mädele Ruck, Ruck", Satz von Mathias Schork Dem Ehepaar Leber sei für die Vorbereitung und das gute Gelingen des Treffens herzlich gedankt! Anerkennung und Dank auch der Gastgeberfamilie Reis vom Hotel ,,Buchenhof", die für unsere Unterkunft und das leibliche Wohl so vorz [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 12

    [..] igjährigem Verschollensein in Niederösterreich aufgestöbert hatte. Auch der zweimal im den offiziell begrüßen. Es folgte ein Dia-Vortrag von Paul Hahn (Dortmund), der im Februar-März dieses Jahres im Banat und in Siebenbürgen war, von wo er eindrucksvolle Bilder mitgebracht hat. Am zweiten Tag berichteten die Frauen über ihre Tätigkeit, sprachen über ihre Erfolge und Probleme vor allem in der Betreuung der Neuangekommenen. Im Erfahrungsaustausch konnte so manche Anregung für [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 1

    [..] wenn es seit Ceausescus Sturz noch nicht in der Lage war, Minderheitenschutzrechte zu beschließen, sei es ,,fast eine logische Folge, daß der Zustrom deutscher Aussiedler aus Siebenbürgen und aus dem Banat weiter anhält", sagte der Bundesminister. Die Bundesregierung ist nach Kleins Worten bemüht, ,,inzwischen aufgetretene Härten in der Anwendung des neuen Aussiedler-Aufnahmegesetzes zu mildern". Bundes- und Länderbehörden müßten das Gesetzjedoch anwenden. Jeder Aussiedlungsw [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 2

    [..] hatte das Verwaltungsamt in diesen Fällen die Notwendigkeit einer förmlichen Die Tore bleiben für Aussiedler offen (Fortsetzung von Seite ) Zustrom deutscher Aussiedler aus Siebenbürgen und aus dem Banat weiter anhält, daß bis Ende dieses Jahres vielleicht nur noch Deutsche übrigbleiben und in einem weiteren Jahr ein Endstand von weniger als erreicht sein wird, die in der alten Heimat aus verschiedenen Gründen bleiben wollen oder bleiben müssen. Das ist menschl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 4

    [..] Hans Herrschaft, der aus Guttenbrunn/ 'i Ein Bild von schier grotesker Symbolik: Der Glöckner von Arbegen, einer der letzten Sachsen, die in der Gemeinde zurückgebliebensind. Aufnahme: Konrad Klein g Banat stammende Senior der Runde, deutlich. Herrschaft sprach von dem ,,kulturpolitischen Sündenfall", den ,,wir" alle begangen hätten, all diejenigen, die dazu beigetragen hätten, daß die ,,Positionen" geräumt werden. Das von heimlicher Hoffnung und leisem Stolz getragene Wort v [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 3

    [..] ind seither in die Bundesrepublik gekommen. Weitere werden folgen, denn auch das neue Regime ist weit entfernt von der Gewährung verläßlicher Minderheiten- und Gruppenrechte. Die da Siebenbürgen, das Banat noch verlassen die Vorletzten wohl bald und irgendwann dann die Allerletzten - werden sich nicht mehr in der Elf-Länder-Bundesrepublik finden, sondern im vereinten Sechzehn-Länder-Deutschland. Die schon lange oder länger hier lebenden Landsleute sind Vaterlands-Bürger in de [..]