SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 1
[..] n die USA vor Journalisten auf die Notsituation der Rumäniendeutschen hingewiesen. Kohl, der schon während der Ceau§escu-Diktatur sich mehrfach bemüht hatte, das Los der Deutschen in Siebenbürgen, im Banat und in Sathmar zu erleichtern, erklärte in Cambridge bei Boston: ,,Die Lage in Rumänien hat dazu geführt, daß ich heute sagen muß, daß dort noch ungefähr Deutsche weggehen werden." Sie seien nicht mehr bereit, ,,dieses Regime zu ertragen". Die Bundesrepublik müsse di [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni KIRCHef^rlHeiMATNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Pfingstpredigt in Dinkelsbühl Pfr. Siegfried Schullerus, Hermannstadt Ansprache bei der Einführung des Bischofs Dr. Chr. Klein am . Juni in Hermannstadt Psalm ,,Jauchzet dem Herrn alle Welt... Er hat uns gemacht zu seinem Volk." Liebe Brüder und Schwestern! ,,Jauchzet!" - In unserem aufgeklärt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 9
[..] ungen einzugehen, die auf das Wirken der Ackerbauschulen zurückgehen. Nicht zu übersehen sei die Tatsache, daß auch ungarische und rumänische Schüler, nach zusätzlich deutsche Jungbauern aus dem Banat, der Bukowina und Bessarabien Zugang zu den sächsischen landwirtschaftlichen Schulen fanden. Insgesamt haben die vier Anstalten von der Gründung (-) bis zu ihrer Auflösung (/) Junglandwirte und Hauswirtschafterinnen ausgebildet, die sich wie folgt verte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 14
[..] der Bundesrepublik eingetroffen sind und noch keinen Anschluß gefunden haben, möchten wir Ihnen auf diesem Weg mitteilen, daß es seit sechs Jahren den Verein Deutscher Diplom-Agraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen, , Spraitbach, gibt. Wir versuchen, unseren neu angekommenen und arbeitslosen Kollegen hilfreich zu sein. Bitte wenden Sie sich an uns! Sie erhalten vorerst kostenlos unser vierteljährliches Informationsblatt, Fachzeitschriften und den St [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 3
[..] n elf Tage des Juni bereits Deutsche aus Rumänien in das Verfahren zur Aufnahme als deutscher Aussiedler einbezogen worden. Mit den bis zum . Mai registrierten Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben sind somit Rumäniendeutsche seit Jahresbeginn in der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen worden. In den sogenannten Vorschaltlagern sind weitere rund Deutsche aus Rumänien in Erwartung des Aufnahmeverfahrens. Das ergibt insgesamt bis [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 7
[..] Paketsendungen, die auf diese Weise ermöglicht wurden, geht in die Tausende, ebenso die Patenschaften deutscher, österreichischer, sogar englischer Familien für Hilfsbedürftige in Siebenbürgen und im Banat. Auch heute, im sogenannten ,,Ruhestand", scheut sich Frau Neuzil nicht, in Düsseldorfer Straßenbahnen und Banken, auch auf der noblen Köngisallee Handzettel zu verteilen, auf die Not in Rumänien aufmerksam zu machen, für Spenden und Patenschaften zu werben. Für ihre weit ü [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 1
[..] rteilung eingehend erörtert. Die beiden Minister vereinbarten ein koordiniertes Vorgehen, um ohne Verzögerung einer sich verbreitenden Panikstimmung unter den Aussiedlungswilligen in Siebenbürgen, im Banat und in Sathmar entgegenzuwirken. Trotz pausenloser Verpflichtungen im Ausland, in Berlin und in Bonn im Zusammenhang mit der Vereinigung von Bundesrepublik und Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 1
[..] ruck gegeben, daß mit der beabsichtigten Verabschiedung und Inkraftsetzung des neuen Gesetzes eine wesentliche Erschwerung der Aufnahme- und Anerkennungsbedingungen auch für die aus Siebenbürgen, dem Banat und aus dem Sathmarer Siedlungsgebiet stammenden Aussiedler eintreten wird. Demgegenüber versicherte der für Fragen der Vertriebenen und der Aussiedler zuständige Bundesminister des Innern, Dr. Wolfgang Schäuble, daß für die Deutschen aus Rumänien das Tor nach Deutschland o [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 7
[..] um Kommen entschlossen. ,,Wir kommen, und wenn wir zu Fuß gehen müssen", habe man ihm gesagt. Keine Zukunftsperspektive In Rumänien habe sich die deutsche Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben zwar über acht Jahrhunderte eigenständig behaupten können, sie sei aber nach dem Zweiten Weltkrieg so unterdrückt und durch die bisherige Auswanderung so dezimiert worden, daß sie keine Zukunftsperspektive mehr sehe. Die Deutschen dort begriffen den Umstur [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 8
[..] h das Militär. Es zeichnen sich Polarisierungen zwischen Rumänen und Ungarn (, Mill.) ab. Die deutsche Minderheit ( Evangelische vorwiegend in Siebenbürgen und Katholiken vorwiegend im Banat) verlassen beinahe fluchtartig das Land. Bischof Klein rechnet mit % evangelischer Aussiedler, andere mit bis zu %. . Die Situation der Kirchen In der größten Kirche der orthodoxen (ca. Mill. Rumänen) mußte der Patriarch abdanken. Weitere personelle Veränderungen ( [..]