SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 4

    [..] legung hatte in der Drabenderhöher Kirche der Trauergottesdienst für den Verstorbenen stattgefunden. Pfarrer Kurt Franchy, der Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, hatte dabei in den Mittelpunkt seiner Predigt das bekannte Petrus-Wort gestellt: ,,Und dienet einander, einjeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat." Es sei das Leitmotiv in Robert Gassners Leben gewesen. Er habe es stets verstan [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5

    [..] Geschichte referierten noch: Dr. PaulNiedermaier (Hermannstadt) über ,,Lebensräume im Südosten Europas", Dr. Läszlö Gyemand (Klausenburg) über statistische Daten zur Geschichte Siebenbürgens und des Banats in der zweiten Hälfte des . Jahrunderts, Dr. Michael Kroner (Oberasbach) über ,,Die Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen in den Revolutionsjahren /", Dr. Gerhard Seewann (München) über ,,Die ungarische Nationalitätengesetzgebung", wobei er frappierend, aber zu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 1

    [..] , hat der saarländische Ministerpräsident Oskar Lafontaine die Abschaffung des Artikels des Grundgesetzes gefordert, jener Bestimmung, die es bisher auch unseren Landsleuten aus Siebenbürgen, dem Banat und aus Sathmar ermöglicht hat, mit dem Nachweis der deutschen Volkszugehörigkeit in der Bundesrepublik Deutschland als ,,Deutscher" Aufnahme zu finden. Schon vor dieser Debatte an einem für die Deutschen aus Rumänien stets denkwürdigen . August, hatte auch der badenwürtt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 6

    [..] der Walachen und einem Anhang zur Erklärung der Mährchen" im J. G. Cotta'schen Verlag, Stuttgart-Tübingen, publizierten. Der Agronom Arthur Schott war ab mehrere Jahre als Gutsverwalter im Banat (Jam, Oravifa) tätig. Befreundet mit L. Uhland, G. Schwab und N. Lenau, literarisch begabt und interessiert, lernte er hier die rumänische Folklore kennen und wurde zum Märchensammler. Albert Schott, Gymnasialprofessor in Stuttgart, Sprachforscher und Sammler von literarisc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite f l KIRCHNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD EINLADUNG zum . Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag . bis . Oktober in Nürnberg Thema: ICH WILL DIE ZERSTREUTEN SAMMELN (Zef.,) An der Gestaltung des Kirchentages nehmen u. a. teil: Altbischof D. Hans von Keler, Beauftragter des Rates der EKD für Aussiedlerfragen; Pfr. Karl-Heinz Neuk [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 2

    [..] Gewaltanwendung sein, von welcher Bundeskanzler Helmut Kohl: Seite sie immer kommen mögen. Daß Toleranzausübung möglich ist, hat das Beispiel des Zusammenlebens der Deutschen in Siebenbürgen und dem Banat mit den Rumänen, Magyaren und Andersnationalen bewiesen. Wohin Mangel an Duldsamkeit, Gesprächsbereitschaft und Eingehen auf die Bedürfnisse des Anderen führen kann, haben die Zwischenfälle in Tg. Mures und, vor anderem politischem Hintergrund, die Ausschreitungen vom Juni [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 3

    [..] Folge davon, daß sie sich auf Leben und Verderb der Politik des Dritten Reiches unterstellt hatte. Es wurde nun unter anderem auch die Frage einer Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erwogen. Aus der Perspektive von heute kann man bedauern, daß es nicht dazu kam, denn trotz der nicht zu unterschätzenden Schwierigkeiten und Opfer, die Flucht und Evakuierung mit sich gebracht hätten, wäre den Deutschen in Rumänien die Deportation in die Sowjetu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 1

    [..] ischen Revolution, mehr als Menschen auf gegangen. Sie forderten den Rücktritt lliescus und seiner Regierung, denen sie eine neue Form des Totalitarismus vorwerfen. Von der Stadt im Banat war bereits Mitte März die sogenannte ,,Erklärung von Temeswar" ausgegangen, in der die Forderung ausgesprochen worden war, alle ehemaligen kommunistischen Funktionäre aus dem politischen Leben auszuschließen. Mord an sächsischer Familie Statt Minderheitenrechte und Demokra [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 2

    [..] Securitate-Opfer ihre ehemaligen Peiniger wiedererkannten, eine landesweite Agenten-Rotation abgeschlossen. Vor allem exponierte Geheimdienst-Beamte wurden in entfernte Gebiete versetzt, etwa aus dem Banat in die Moldau oder aus Siebenbürgen nach Oltenien - wo sie niemand persönlich kennt. Die Methoden sind weitgehend die gleichen geblieben: Telefone werden abgehört, die Post zensiert, Oppositionelle bedroht. Verstärkt wurde die Spitzeltätigkeit in der Armee, von der nach Mei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 10

    [..] eter, Herr Groß. Zum Schatzmeister wurde wieder Dr. Fronius ernannt und zur Frauenreferentin Frau Mildt. Herr Werder ist abjetzt der Betreuungsreferent für die Spätaussiedler aus Siebenbürgen und dem Banat. Herr Durst wurde zum Kulturreferenten gewählt, Frau Ongyert zur Schriftführerin und zu Kassenprüfern Herr Zerbes und Herr Orendt, Nachher wurden aus kg Fleisch ca. ,,mititei" gegrillt, welche die ungefähr Personen an langgedeckten Tischen unter alten Bäumen sich [..]