SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7
[..] rritorialität, Machtverhältnisse und multiple Loyalitäten sowie Mikrogeschichte im vielschichtigen Kontext. Am zweiten Tag eröffnete Dr. Hildrun Glass (Regensburg) mit dem Vortrag ,,Das Schulwesen im Banat in der Zwischenkriegszeit" die Reihe zum ,,Schulrecht und Schulwesen in Rumänien", moderiert von Dr. Ulrich Wien. Im Mittelpunkt stand die Neuerrichtung weiterführender Schulen im Banat, die durch eine Kooperation zwischen der ,,Deutsch-Schwäbischen Volksgemeinschaft" und d [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 8
[..] uft! Befehl, daß ich .. h bei H. Gr. Kdo zu einer Besprechung einzufinden habe. An Westfront sind Amerik. bis vor Aachen u. Eupen Malmedy gedrungen. ... Lese Bericht von Rührig vom . . Aus Banat. - Kopflosigkeit, Angst, Charakterlosigkeit bei Deutschen und Rumänen. Hätten wir dt. Truppen gehabt, so wäre der Spuck rasch beendet gewesen. h beginnt Rückverlegung der Gruppe hinter Marosch. Gehe früh zu Bett, Kriebel ist ein selten langsamer Arbeiter brachte den [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 16
[..] auf die Sowjetunion freiwillig zur Waffen-SS meldet, nimmt er im Sommer an den Kämpfen bei Krementschug und Dnjepropetrowsk teil. Am . Januar erhält Phleps den Auftrag, im jugoslawischen Banat eine SS-Gebirgsdivision aufzustellen, und wird nach Erledigung dieser Aufgabe zum SSGruppenführer ernannt. Diese Freiwilligen-Gebirgsdivision namens ,,Prinz Eugen" bestand hauptsächlich aus Volksdeutschen und ist heute insbesondere für die Kriegsverbrechen bekannt, die sie [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 4
[..] äniens nach dem Ersten Weltkrieg waren zum ersten Mal mehrere deutsche Volksgruppen auf dem Gebiet Rumäniens vereint. Von den Dobrudschadeutschen, die bis dahin quasi im Ausland lebten, wusste man im Banat kaum Bescheid. Nach ihrer Umsiedlung, Rücksiedlung und der Ansiedlung im Banat Ende der er Jahre auch nicht. Adolf Meschendörfer jedoch trug mit seinem Roman ,,Der Büffelbrunnen" zu einer gewissen Bekanntheit der Dobrudscha in Siebenbürgen bei, er pries die Schwarz [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 9
[..] , in Bulgarien gespielt. Und Rumänien lag da natürlich auf der Hand, dass wir da auch hinkommen. Wusstet ihr von den Rumäniendeutschen, weil ihr hauptsächlich in Gebieten mit Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben aufgetreten seid? Es war uns natürlich bekannt, dass da ein deutschstämmiges Volk ist. Das war klar. Wir waren vierzehn Tage bei euch auf Tour. Habt ihr Rumäniendeutsche getroffen? Also, ich hatte so ein bisschen das Gefühl, dass man versucht hat, das nicht zuzul [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 16
[..] r Volkmar Halbleib, MdL gewinnen, ebenso konnten wir weitere Vertreter aus der Lokalpolitik begrüßen. Vertreten waren auch der Bund der Vertriebenen und die AckermannGemeinde. Dass Landsleute aus dem Banat sehr zahlreich vertreten waren Tanzgruppe, Vorstand, viele Gäste , spiegelt unsere besondere freundschaftliche Verbundenheit wider. Den weitesten Weg hatte eine Gruppe von dem befreundeten Verein Wien, die eigens zu unserer Feier angereist war. Eröffnet wurde die Feier d [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 26
[..] Wurzeln nie vergessen hat und auch in Zukunft nicht vergessen wird. Christian Scherg, Neue Kronstädter Zeitung Fördert die kulturelle Identität der Siebenbürger Sachsen Fruchtbare Zusammenarbeit mit Banater Schwaben Glückwunsch zum . Jubiläum, liebes Team von der Siebenbürgischen Zeitung! Die guten Wünsche kommen von den Landsleuten aus dem Banat. Ja, auch sie gehören zu den Lesern der Zeitung, ob in den Vorständen, in gemischten Familien oder als interessierte Zeitgenosse [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 16
[..] st eigentlich nichts Ungewöhnliches. An der ,,Jugendwelle" sind aber die Themen besonders, und vor allem auch die Herkunft: Anders als bei vielen anderen Jugendformaten stammen diese Beiträge aus dem Banat, aus Siebenbürgen oder aus der Bukowina Regionen mit deutschsprachiger Minderheit in Rumänien. Die elf Redaktionsmitglieder greifen aktuelle Fragen auf, erzählen lokale Begebenheiten und setzen sich mit ihrer Identität, Sprache und Geschichte auseinander. Die Sendungen we [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8
[..] f dem Programm standen vielfältige, bunte, multikulturelle und interkulturelle Beiträge: Albert Bohn, Werner Kremm und Anton Sterbling stellten ihre Zeitzeugen-Sammlung ,,Flucht der Deutschen aus dem Banat im Herbst : Erzählberichte" vor, herausgegeben in der Reihe der Banater Bibliothek . Es folgte ein Beitrag von Udo Peter Puschnig aus Klagenfurt mit einer Dokumentation aus Kärnten, die auch Beiträge aus Rumänien beinhaltet. Zum Thema Erinnerung und Zeitgeschichte l [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 10
[..] eugnisse: Die Kleinen konnten nur mit Mühe alle gleichzeitig auf einem Foto festgehalten werden. Foto: Irene Kastner Schon als Kind hat Margarethe Svoboda, geboren am . September in Mercydorf (Banat), gerne gezeichnet, gemalt und die Natur beobachtet. Nach dem Studium der Malerei an der Kunsthochschule in Klausenburg war sie dort als freischaffende Künstlerin und von bis zur Ausreise als Dozentin am Institut für Kunsterzieher tätig. Sie unterrichtete Malerei, [..]