SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 2
[..] lung Haushaltsvoranschlag. Porr zum DFDR-Vorsitzenden wiedergewählt Dr. Paul Jürgen Porr (Dritter von rechts) und die Regionalforumsvorsitzenden, seine Stellvertreter, von links: Dr. Johann Fernbach (Banat), Dr. Klaus Fabritius (Altreich), Antonia Gheorghiu (Bukowina), Dr. Radu Nebert (Siebenbürgen) und Josef Hölczli (Nordsiebenbürgen). Foto: Hannelore Baier Präsidentschaftswahl in Rumänien Die neu aufgelegte Präsidentschaftswahl in Rumänien findet am . Mai und . Mai (Stic [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 8
[..] ild der Wirklichkeit hinauskommen, weil ich die Welt über meine Biographie und gesellschaftlichen Prägungen wahrnehme." Diese Prägungen sind ein weiteres Thema, das sie aufgreift. ,,Meine Kindheit im Banat und in Siebenbürgen ist getragen von einem Gefühl der unhinterfragbaren Zugehörigkeit, Verfügbarkeit, das ich so nie wieder gefunden habe, in keiner der zwölf Adressen, wo ich seither gewohnt habe. Alles war um meinetwillen da, und ich gehörte allem an. Diese Zugehörigkeit [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10
[..] und die Leute ausgelassen zum Hüpfen brachte. Ein Ohrenschmaus, den ich schon als Kind genossen habe. Aufmerksam wurde ich darauf durch meine Eltern. Sie hörten in den er Jahren auf dem Dorf im Banat jeden Donnerstag von bis Uhr Oberkrainermusik bei Radio Laibach. Wir verstanden zwar nicht Slowenisch, aber die Sprache der Musik ist universell. Verständlicher war es später bei Fred Rauch. Er führte durch das legendäre Wunschkonzert ,,Sie wünschen, wir spielen: Ihre [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 5
[..] tschofski und der Repser Dichter Hellmut Seiler lesen aus ihren Werken. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. András F. Balogh. Außerdem werden Fotos von Éva Seiler-Iszlai aus Siebenbürgen und dem Banat gezeigt. Organisiert wird die Lesung vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek. Gefördert wird sie von der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen. ,,Wie ein Nickerchen gejagt von einer Geige" Wechselseitige Übersetzungen im Goethe-Institut Bukar [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 8
[..] uss. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar, der ist ausgeschlossen. Erwähnenswert ist, dass das Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. Bayern, die Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. München, das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein ,,Deutsche Vortragsreihe Reschitza" den Lyrikwettbewerb und die Preisvergabe fördern. Wichtige [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4
[..] heiß begehrt und unentbehrlich fürs Überleben, verharrten die Anwesenden in großer Ehrfurcht und feuchten Augen. An unserem Tisch gegenüber saß eine alte Frau mit ihrer Tochter. Sie stammten aus dem Banat und hatten eine weite Reise in Kauf genommen, um an diesem Ereignis teilzunehmen. Für diese vom Leben gezeichnete Mutter war es vermutlich die letzte Gelegenheit, ihre Leidensgenossen zu treffen und über das Erlebte zu erzählen. Sie hatten auch das neue, erstmals hier angeb [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 20
[..] ermöglichten den weitangereisten Besuchern, jeweils mit siebenbürgischsächsischer Begrüßung und guten Gesprächen in das neue Jahr zu starten. Hermann Kraus war beliebt bei unseren Landsleuten aus dem Banat und beim BdV. In jeder Andacht zu verschiedenen Anlässen, wie z.B. Tag der Heimat oder Ökumenischer Gottesdienst zu Allerheiligen am Denkmal der Vertriebenen, erinnerte er an Siebenbürgen und baute Brücken zwischen den verschiedenen Landsmannschaften. Für seine außergewöhnl [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 3
[..] ropa" des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) Oldenburg. Die aus Siebenbürgen stammenden Maler und Grafiker Friedrich von Bömches und Karl Brandsch sowie der aus dem Banat stammende Emerich Amberg waren als Folge des Zweiten Weltkriegs zur Zwangsarbeit in die UdSSR deportiert worden. Die Ausstellung wurde in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Januar , S. , vorgestellt. Die Termine der Begleitveranstaltungen finden Sie unt [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4
[..] ließend trugen Renate und Hanni im Wechsel die Grunddaten zur Evakuierung und zur Deportation vor. Bei der Evakuierung aus Nordsiebenbürgen, sieben Gemeinden aus Südsiebenbürgen und aus mehreren Banater Dörfern ging es um die Rettung der Deutschen vor der Roten Armee, im Gegensatz dazu bei der Deportation der Deutschen aus Rumänien um Zwangsarbeit in der Sowjetunion: rund Deutsche wurden evakuiert, rund Rumäniendeutsche deportiert, Evakuierte w [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5
[..] an diese harte Zeit. ,,Der meines Vaters" ,,Der meines Vaters", so lautete der von Walter Schneider vorgetragene und sehr gehaltvoll kommentierte Text. Walter Schneider, im banatschwäbischen Hatzfeld geboren, und in Grabatz aufgewachsen, studierte von bis an der Universität Suceava Romanistik und Germanistik, unterrichtete in Slatina und bis zur Flucht der gesamten Familie Deutsch im Heimatort Grabatz, von bis zur Pension [..]