SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10
[..] stätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Besonders angesprochen sind Musizierende für den Gesamtchor und das Orchester. Gespielt und gesungen werden Werke von deutschen Komponisten aus Siebenbürgen, dem Banat und anderen Regionen Südosteuropas, u.a. von Heinz Acker, Johann Strauß Sohn und Otto Sykora. Auch der Jugendchor spielt wieder eine wichtige Rolle bei der Musikwoche. Das Abschlusskonzert findet am . April, . Uhr, in der Kilianskirche Heilbronn statt. Die künstlerisc [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11
[..] mich darauf verlassen kann, dass ich es gut mache." Davon konnte sich das Publikum anhand eines von ihm übertragenen Gedichts der Schriftstellerin und Journalistin Moni Stnil (geboren in Tometi/Banat) überzeugen, das er zum Schluss vortrug. Vielschichtige Verflechtungen zwischen Literatur, Kultur, Geschichte, Politik, Biografie und genuiner Textarbeit taten sich im Lauf des inspirierenden Abends auf, und das von Dagmar Seck eingangs erwähnte Spannungsfeld ,,übersetzen, [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12
[..] rscheinen des Lyrikbändchens zum Anlass, dem von ihm geschätzten Dichter einen längeren Beitrag in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern zu widmen. Ernest Wichner, Berliner Lyriker und Übersetzer banatschwäbischer Herkunft, übernahm aus dem Band vier Texte in seine erstmalig in der Literaturzeitschrift die horen erschienene Anthologie ,,Das Wohnen ist kein Ort. Texte & Zeichen aus Siebenbürgen, dem Banat und den Gegenden versuchter Ankunft". Seit sind auch wei [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 13
[..] Hauptprotagonist. Deswegen hat Wolff den Roman rückwärts geschrieben. Wolff liest mit klarer, sanfter Stimme, nimmt die Zuhörer mit auf die Reise durch das Buch, von Maramure in Siebenbürgen über das Banat bis Zürich. Sie bringt das Publikum zum Lachen, wenn sie über die Familienmitglieder liest, die die kommunistische Zeit durchgemacht haben und jetzt die Freiheit kennenlernen. Wenn Großmutter den Satz sagt: ,,die Schweine sollen kommunistisch bleiben". Oder wenn der Ratschl [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17
[..] eien und Inschriften. Die Möbel sowie die vielen bemalten medizinischen Gefäße und Behälter aus Holz, Glas, Keramik, Steingut, Porzellan oder Metall stammen aus alten Apotheken in Siebenbürgen und im Banat. Die wichtigste Dekoration des Raumes sind zweifellos die Wandgemälde, seltene Beispiele des weltlichen Barockgeschmacks des . Jahrhunderts. Sie können auch die (unvollständige) Liste der ehemaligen Besitzer und Stadtapotheken sowie lateinische Texte lesen. Auf dem Tisch [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 22
[..] ngrid Schuller, Franz , Altmünster,Telefon: + () - , E-Mail: Siebenbürger Nachbarschaft Mattigtal Gedenkgottesdienst ,, Jahre Ankunft der Banater und Siebenbürger im Innviertel": Ab Anfang November kamen tausende Flüchtlinge in Pferdewagen und Eisenbahnwaggons im oberösterreichischen Innviertel an. Unter diesen Geflüchteten stammte ein großer Teil aus Mettersdorf in Nordsiebenbürgen, Felldorf in Südsiebenbürge [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 2
[..] -Zwick, Präsidiumsmitglied des Bundes der Vertriebenen (BdV), Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Bernhard Fackelmann, Leiter des Kulturwerks der Banater Schwaben. Ausdrücklich bedankte sich Weber bei Heidi Mößner, stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Kreisgruppe München im siebenbürgischen Verband, und ihrem Team für die Gestaltung des Abends: ,,Ein so schönes Büfett haben wir in den letzten Jahren im HD [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 6
[..] e Rumäniens, Daniel Baciu, sowie Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, bzw. Georg Ledig, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland, unterzeichnet. Diesem wichtigen Ereignis wohnten die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf MdL, die Generalkonsulin von Rumänien in München, Miheia-Mlina DiculescuBlebea, und BdV-Präsident Bernd Fabritius bei. [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9
[..] die Deponie der missachteten Werte ..." (In: ,,Heimat als Versuchung. Das nackte Leben", Pop Verlag ) Geboren wurde Horst Samson vor siebzig Jahren, am . Juni . Nicht in einem beschaulichen Banater Heidedorf, sondern in Salcâmi, einem Verbannungsort in der weiten, unwirtlichen rumänischen Distelsteppe, genannt Brgan, wo seine Eltern fünf Jahre Zwangsaufenthalt verbringen mussten, bis die Familie in ihr Heimatdorf Albrechtsfor (rumänisch Teremia Mic) zurückkehre [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 18
[..] en in Siebenbürgen herzustellen, um unsere Herkunft im europäischen Kontext zu verstehen. Krönender Abschluss des Stadtrundgangs war die kunstgeschichtliche Führung im Ulmer Münster durch die aus dem Banat stammende Schriftstellerin und Malerin Ilse Hehn, die schon lange Jahre in Ulm lebt und auch einige wunderbare Bücher über die Stadt und ihr Münster geschrieben hat. Es war ein rundum gelungener Tag, der Lust auf weitere, ähnliche Unternehmungen macht Augsburg wäre eine n [..]