SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 9

    [..] ren Siedlung würde sich nachbarschaftsweise untergliedern; hier könnten sogar Nummern und das Besondere einer Einheit betonende Namen noch denkbar sein. Die Nachbarliche Hilfe, in Siebenbürgen und im Banat noch in den dreißiger Jahren eine soziale Notwendigkeit, wird sich in Zeiten ausgebauter staatlicher und örtlicher Sozialeinrichtungen auf die gegenseitige Hilfe in den kleinen Notfällen des Alltags beschränken können. Ob es zur Bildung eines ,,Gesangsvereins" oder einer mu [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 1

    [..] ührung eher gestatten. Kommunisten so zur Menschlichkeit zu veranlassen, halte ich für unsinnig. Uns ,,Geheimdiplomatie" anzuraten, war insoweit absonderlich, als wir sie seit lahren zusammen mit den Banater Schwaben und den ,,Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften" betrieben. Unser Verhältnis zu diesen war nie enger, unsere Rolle in der ostdeutschen Gesamtgemeinschaft nie einflußreicher als damals. In ihrem Präsidium saß Erwin Tittes, der auch die ,,Charta der Vertrieben [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 2

    [..] es Kriegslazaretts /(R)? Am . Mai d. J. wollen sich ehemalige Kameradinnen und Kameraden dieses Lazaretts in Trier treffen; dazu gehören auch die ehemaligen Helferinnen aus Siebenbürgen und dem Banat, von denen wir aber keine Anschrift haben. Ich erinnere mich besonders an Idesel Blerne! (die Vornamen der anderen waren Lene, Elsa, Sara <u. a.), sie kann Jahrgang / gewesen sein. Sie kamen alle zu unserer Einheit nach Artemomsk, mußten dann alle in Wien ei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 3

    [..] rem Patenland -- Nordrhein-Westfalen ist seit genau Jahren das Patenland der Siebenbürger Sachsen -in einem nächsten Konzert auch jene volkstümliche Musik nahebringen, die auf siebenbürgischem und banater Boden gewachsen ist. Es wird eine siebenbürgische Kantate sein. Sie muß zu dem zweiten Werk passen, das schon feststeht: Requiem von Mozart." Andreas Porfetye in einem Gespräch mit Alfred Wagner oder murmelnd kommentiert jeder dann schnell die eigene Leistung, der Dirigen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] Siebenbürgen -- kein Land des Segens mehr Zurecht weist Viktor Meier (,,Kein Kaffee und wenig Kuchen in Siebenbürgen", FAZ Nr. vom . . ) auf die Versorgungslage in Siebenbürgen und dem Banat hin, durch die das Äussiedlungsbegehren der meisten Deutschen in diesen beiden Landschaften nur noch gesteigert wird. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat Anlaß, auch an dieser Stelle, auf ihren Aufruf mit der Bitte um Unterstützung des Siebenbürgischen Sozialwe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 1

    [..] üssen von ihren Naturalbezügen im Dorfmagazin abgeben, wenn sie sogenannte ,,qualifizierte" Nahrungsmittel, wie Zucker und öl, kaufen wollen. Die rund Rumäniendeutschen in Siebenbürgen und im Banat teilen zwar nur das Schicksal aller Bürger Ruiritiniens, und vielleicht geht es ihnen dank anderen deutschejti Volksgruppen aus dem . Osten haben, die ja alle ein weit härteres Schicksal als wir selbst erlitten. Hätten wir unseren deutschen Schulunterricht, wenn natürlich a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 2

    [..] er Redaktion vorliegen, und aus einer Sendung, die der Bayerische Rundfunk im Februar dieses Jahres ausstrahlte, geht hervor, daß es sich um weit mehr als hundert deutsche Lehrer handelt, zu denen im Banat deutsche Schauspieler hinzukommen, die aus den gleichen Gründen und zum gleichen Zeitpunkt entlassen wurden. (Siehe auch ,,Schwierige Situation", Seite und .) SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHE STIFTUNG Fordern Sie (entweder bei Roland Gunne, , D- Münch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 7

    [..] nband mit Hans Bergeis im Bayerischen Rundfunk seinerzeit ausgestrahlten Siebenbürgen-Sendung, die mit dem Medienpreis ausgezeichnet wurde. Hermine Todt Studienfahrt nach Siebenbürgen und in das Banat Der Studienreisedienst südbadischer Lehrer veranstaltet vom .--. Juli eine fünfzehntägige Fahrt nach Innsbruck--Wien-Budapest -- Siebenbürgen -- ins Banat -- nach Belgrad--Graz und Salzburg. Fünf Tage sind für Rumänien vorgesehen. Unter sachkundiger Leitung von Stud [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 9

    [..] ndsleute ,,Die Brüder Rührig". Wir hoffen auf zahlreichen Besuch, begleitet von guter Laune. Andreas Dengel * Silber-Hochzeiten: Am . Februar d. J. feierten Frau Rosemarie Bertleff, geb. in Lugosch (Banat) und unser Ehren-Nachbarvater Georg Bertleff, geb. in Tatsch, Nord-Siebenbürgen, jähriges Ehe-Jubiläum. (Wohnhaft in Wien , a.) Am . Februar d. J. feierten Frau Maria Schuster, geb. in Preta, und Friedridi Schuster, geb. in Eibesdorf, wohnhaft in Ober [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 12

    [..] rivates Treffen. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unt. KA - AUS PRIVATBESITZ werden verkauft: Alte Siebenbürgen-Karten, frühe Ansichten aus dem Banat und Altrumänien, wertvolle Bücher und Tronsllvanlca. Verlangen Sie bitte die Angebotsliste unter KA - bei der Siebenbürgischen Zeitung, , München Siebenbürgerin Jahre alt, dunkelhaarig, mit Hochschulbildung, für alles Moderne aufgeschlos [..]