SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] aber der Roman um Lenau ist nicht biographische Balletristik landläufiger Machart, sondern Hajek bemüht sich, die dämonische Faszination des großen österreichischen Lyrikers, der aus dem schwäbischen Banat stammt, ohne Pause vor dem Leser festzuhalten. Die Romanautoren pflegen gelegentlich auch N o v e l l e n zu schreiben. Auf diese Weise verwerten sie Abschnitzel ihrer literarischen Werkstatt. Hajek hingegen nimmt die Novelle als Kunstgattung durchaus ernst. Er hat leider n [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] Angestellte (Angestelltenversicherung in den ehemals preußischen Gebieten) ab . . ; Angestellte (im ganzen Gebiet) ab . . . Rumänien (Altreich: Oltenia, Muntenia [Walachei], Südzipfel vom Banat): Angestellte ab . . ; (Siebenbürgen, Banat und Bessarabien): Angestellte ab . . ; (Bukowina): Angestellte (ehemalige Gebiete der österreichischen Monarchie) ab . . . Ungarn: Angestellte (gewerbliche Und kaufmännische) ab . . ; Angestellte (in der La [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] aten Vertreter des Bundesflnanzministeriums und des Bundesausgleichsamtes mit Üen Beauftragten für den Lastenausgleich der im Südostdeutschen Rat zusammengeschlossenen Landsmannschaften, und zwar der Banater Schwaben, der Deutschen aus Jugoslawien, der Deutschen aus Ungarn, der Siebenbürger Sachsen, der Deutschen aus dem Buchenland, der Bessarabiendeutschen und der Dobrudschadeutschen, in Stuttgart zu einer Beratung über die Festsetzung der Hektarsätze zusammen. An der Arbeit [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] rau Anna H ü b e geborene Yhrist. in Arnsberc (Westf.), . Jrai beantragt, irVe Mutter, die , erschollene Witwe Margarete Christ, geb. Ktrschner, geboren am . Mai OT in Siegmundfeld (Banat/Juapslawiph). zuletzt wohnhaft hiSiegrftundfeld. für tot zu erklären. Die VerscholIeneVtyird aufgefordert, bis zum A April vor dem unterzeichneten Gericht in Arnsber/(Wfcstf.). Nr. ., . Stockwerk. ·Zimmer Nr. /, Nachlicht über ihren Verbleib zu geb\n, [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] gen erreichen können. Die Weiterreise zu den Verwandten kann nach kurzem Aufenthalt erfolgen. Um unsere für ..die, FJamilienzusamr 'mehführung ""'äiigefördeftfen Angehori-* gen in Siebenbürgen und im Banat über diese wichtigen Dinge aufzuklären, mögen alle in der Bundesrepublik wohnenden Landsleute ihre Verwandten, mit denen sie sich in Westdeutschland vereinigen wollen, sofort b r i e f l i c h auffordern: . Bei der zuständigen Behörde (Miliz) unverzüglich ein Gesuch um Aus [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2

    [..] Berlin und des Weltwirtschaftsverbandes Nürnberg für den europäischen Südosten. Auf Drängen der deutschen Parlamentspartei übernahm er zusätzlich den Auf- und Ausbau der Schwabenpresse im rumänischen Banat. In dieser Eigenschaft wurde er schließlich Generaldirektor der Schwäbischen Verlags-Aktiengesellschaft in Temesvar, betrieb die Aufstellung eines Zeitungs- und Akzidenzdruckbetriebes, errichtete drei Buchhandlungen und ließ einige volksgebundene Zeitschriften und Bücher er [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] rufs, keine Stunde versäumt und jede Gelegenheit aufgegriffen, um jene Stellen hundertmal anzutreiben, von denen ein Einfluß ,auf Bukarest ausgeübt werden kann. In nie getrübter Kameradschaft mit den Banater Schwaben gelang es, die Bundesregierung, das Deutsche Rote Kreuz und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz von der Notwendigkeit zu überzeugen, daß unser Anliegen gelöst werden müsse. Den Beistand dieser Stellen haben wir. .. .,, Es ist nicht ein Beistand leerer Vers [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2

    [..] auf Deutsche mit Raub, Mord und Schändung raste, das rumänische Volk solche Greueltaten nicht beging. Es verabscheute die von Ämtern verübte Verfolgung der Sachsen in Siebenbürgen und der Schwaben im Banat. Wo es konnte, half es Flüchtigen und sah mit Entsetzen, wie man unsere Frauen vom . bis . und die Männer vom . bis . Lebensjahr zu fünfjähriger Zwangsarbeit ins Donezbecken verschleppte. So dankbar wir für solche Beiweise christlicher Gesinnung sind, der freilich a [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] nwerte vereinbart worden, so daß für das Grundvermögen mit der Kommissionsarbeit begonnen werden kann. Zunächst sind für die Orte SächsischRegen (Siebenbürgen), Gura-Humora (Buchenland),und Hatzfeld (Banat) bei der Heimatauskunftstelle die Auswertungen der Beiblätter für Grundvermögen der Fragebogen zur Ermittlung weise sehr starken Beteiligung an der Hilfsaktion für die Ungarnflüchtlinge zur Geltung. An den Vorbereitungen für die Veranstaltungen und der inneren Arbeit hatte [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] oberster .Volksvertretung darstellt, auch Volksdeutsche auf die zu wählende Liste gesetzt. Infolgedessen gehören zu den Mitgliedern dieser Körperschaft nunmehr auch folgende Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben: Bischof Friedrich Müller, gewählt in Salzburg bei Hermannstadt; Anton Breitenhofer, Sackelhausen im Banat; Georg Maurer, Schäßburg; Anna Schlechter, Vilagos-Hellburg im Banat; Josef Baierle, Hatzfeld; Friedrich Hess, Agnetheln; Michael Schuster, Elisabethstadt; [..]