SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 15

    [..] Nachbarschaft Mattigtal Gedenkgottesdienst in Mattighofen: Am Sonntag, den . November, wurde in der vollbesetzten evangelischen Kirche von Mattighofen im Innviertel in Oberösterreich der Ankunft der Banater, Siebenbürger und anderer volksdeutscher Flüchtlinge vor nun genau Jahren gedacht. Ende Oktober kamen zunächst Volksdeutsche aus Kroatien mit Zügen im Innviertel an, darunter auch viele evangelische Familien. Wenige Tage darauf, Anfang November , kam ein Großt [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 14

    [..] efon und Fax: ( ) Bundesschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck,Telefon und Fax: ( ) , E-Mail: Nachbarschaft Mattigtal Unterwegs im Banat und im Banater Bergland: Unter der Leitung von Pfarrer Frank Schleßmann war Anfang Oktober bereits zum dritten Mal in Folge eine kleine Reisegruppe unterwegs im Banat und Banater Bergland in Rumänien. Neben der Besichtigung von Temeswar und Arad wurden auch Liebling und Mar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 8

    [..] k Seiten, Rezepte , Allein die Hoffnung hielt uns am Leben Stieber-Ackermann, Fotos , Nr. im Donbass deportiert - Mathias Kandler, viele Fotos , Brgan ­ Bukarest ­ Banat - Mathias Kandler, Seiten , Telefon: () Fax: () E-Mail: www.farca-verlag.de Anzeige [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 12

    [..] mänien: Unter der Leitung von Pfarrer Frank Schleßmann fand vom . bis . Juli eine Reise durch Rumänien statt. Unter den Teilnehmenden hatten fast alle familiäre Wurzeln in Siebenbürgen und dem Banat, acht Personen waren in Siebenbürgen geboren. Die Reiseroute führte über das Sathmarer Land zunächst in die Maramuresch, von dort weiter nach Nordsiebenbürgen und in die Bukowina, anschließend nach Südsiebenbürgen und endete im Banat. Neben den Besichtigungen von sehenswert [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 6

    [..] lige Leiter des Hessischen Literaturforums, Werner Söllner, ist tot. Er erlag am . Juli im Alter von Jahren einer kurzen, schweren Krebserkrankung. Werner Söllner wurde in Neupanat/Horia im Banat geboren und studierte in Klausenburg zunächst Physik, dann Germanistik und Anglistik. Mit einer Arbeit über das Frühwerk Paul Celans schloss er sein Studium ab und war nach einer kurzen Station als Lehrer von bis als Lektor für deutschsprachige Literatur im B [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 15

    [..] , die uns mit ihren bekannten Berghängen empfing. Ein erlebnisreicher Tag neigte sich seinem Ende zu. Günter Orendi Kreisgruppe Reutlingen ­ Metzingen ­ Tübingen SiebenbürgischeTrachtenträger auf der Banater Kirchweih Am . Juli feierten die Banater Schwaben aus Reutlingen ihre zehnte Kirchweih, diesmal nach Bakowaer Art. Deren Einladung waren Siebenbürger Sachsen gefolgt, die stolz ihre Tracht präsentierten, immer voran der Fahnenträger mit der Fahne der Kreisgruppe Reut [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 3

    [..] tvölkerten Raums, um Land urbar zu machen und Landwirtschaft zu betreiben, Sümpfe trockenzulegen, Bodenschätze abzubauen oder Wälder zu erschließen. Nur einige kleinere Gruppen in Siebenbürgen und im Banat waren unter Maria Theresia aus religiösen Gründen (Landler) oder als unerwünschte Bürger (Landstreicher, Wilderer, Schmuggler, Prostituierte oder Aufständische, von denen jedoch ein großer Teil bald zurückkehrte) zwangsumgesiedelt worden. Im Gegenzug zu den Vorteilen, die d [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6

    [..] rchlicher Kantor der EKBB (Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder) und Leiter des Seminars für Kirchenmusik der Evangelischen Akademie, empfing die Gruppe. Er lebte bis zu seinem . Lebensjahr im Banat und gehörte mit seiner Familie der tschechischen Minderheit in Rumänien an. Später studierte er in Berlin Kirchenmusik, wo er Andrea Kulin traf. So fügt sich manchmal das eine zum anderen ganz gut. Gleich am Abend bestritt die Kantorei ihren zweiten Auftritt in der katholis [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 8

    [..] ichtsmuseum in Bukarest zu sehen. Die von Martin Rill kuratierte Ausstellung mit Exponaten aus mehreren Museen des Landes präsentiert die Siedlungsgeschichte der deutschen Minderheit in Siebenbürgen, Banat, Bukowina, Dobrudscha, Bessarabien, Sathmar und Maramuresch sowie die historische Entwicklung der Gemeinschaften, ihre Kultur und Religion. NM [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 24

    [..] elbe Tor zu schreiten, um mit denen, die bald ihren Blicken entschwinden, wieder zusammen zu sein. Es sind Menschen, die sich als Deutsche fühlen, Deutsch sprechen, deren Heimat Siebenbürgen oder das Banat ist. Aussiedler werden sie im Amtsdeutsch genannt, Emigranten im Rumänischen, und sie, diese Auswanderer, sind überzeugt, in die Heimat ihrer Väter zurückzukehren, in das Land, das ihre Ahnen vor einigen Hundert Jahren verlassen haben in der Hoffnung, irgendwo in der Fremde [..]