SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 22
[..] orkshop zur ,,Blasmusik im Egerländer Sound", der auch von Musikern der Siebenbürger Blaskapelle Herten besucht wurde. Der Dozent Franz Tröster stammt übrigens aus Deutschbentschek unweit Temeswar im Banat. Er studierte in Klausenburg ,,künstlerische Trompete" mit Diplom. Bereits während des Studiums und nach dem Abschluss seines Studiums als Vollzeit-Musiker spielte er als Solo-Trompeter an der Staatsoper Klausenburg. Nach der Wende und der Übersiedlung nach Deutschland wurd [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 1
[..] en des: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. Stadtsparkasse München IBAN: DE BIC: BYLADEMKMS Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Evangelisch im Banat . . . . . . . . . Landesverband Bayern tagte . . . Führungswechsel Burzenland . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . . - Pressereferentenseminar der SbZ . Radu-Anton Maier: Porträts . . . . Dieter Schlesak zum Gedenken . Chortreffen in NRW . . . . . . . [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 2
[..] im Zuge der Weltwirtschaftskrise auf seine ursprüngliche Leidenschaft: Fotografie. NM Begonnen hatte die Veranstaltungsreihe am Freitag, dem . April, im Temeswarer Adam-Müller-GutenbrunnHaus, wo das Banater Forum freundlicher Gastgeber war. Für das Haus begrüßte Forumsvorstand Erwin igla aus Reschitza und hob hervor, dass es die erste evangelische Veranstaltung in diesen Räumen sei. In die Ausstellung ,,Gesichter" führte Bischof Reinhart Guib aus Hermannstadt ein und über di [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 6
[..] ert Offner bot Dr. Hertha Schwarz (München), . Vorsitzende des Arbeitskreises für donauschwäbische Familienforschung, einen kurzen Abriss zur Ansiedlung von überwiegend deutschsprachigen Siedlern im Banat und berichtete über die genealogische Tätigkeit der Donauschwaben und insbesondere der Banater Schwaben. Auf dem Gebiet der Familienforschung bestehen vielfältige Verbindungen zwischen den Siebenbürgern und Banatern, Grund genug, um die Kontakte zwischen den genealogischen [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 12
[..] seberichte von Hans Frank (siehe ,,Komm mit") und Michael Roth; an die Kulturund Literaturbeiträge von Emmerich Reichrath; an die Beiträge zur bäuerlichen Tradition und Kultur in Siebenbürgen und dem Banat, die trotz Druckmittel und Schieben in die ,,Nazi-Ecke" erschienen; an die Karikaturen (z.B. von H. Lehrer), Romanfolgen, Kulturberichte aus dem Land, die von der Zeitung gebracht wurden und die Leser begeisterten. Das Wichtigste stand auf den ersten Seiten: politische Beri [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 16
[..] l wird die neue CD ,,Grüß mir mein Heimatland" präsentiert und auch zu erwerben sein. Beim . Hoffest möchten wir unsere Zuhörer neugierig machen. Während Sie die kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Banat und Siebenbürgen genießen, dürfen Sie die neuen Titel auf sich wirken lassen. Bringen Sie gute Laune mit, für Unterhaltung wird gesorgt und das Wetter hat die Stimmung noch nie trüben können. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit vielen Freunden und Bekannten. Unsere öffen [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2019, S. 3
[..] änien bei. Die zweite ,,List" aber sei, dass die ADZ es geschafft habe, der Abwanderung der Leserschaft etwas entgegenzusetzen: Nicht nur, dass durch die Aufnahme der Karpatenrundschau () und der Banater Zeitung () als Wochenbeilagen der ADZ zwei deutsche Blätter gerettet wurden. Auch der Leserkreis hat sich sehr grundsätzlich verbreitert. Heute gehören dazu ausgewanderte, im Land gebliebene und zurückgekehrte Mitglieder der deutschen Minderheit, deutschsprechende Rum [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7
[..] rritoriale Konflikt zwischen Deutschland und Russland gewesen, der zu den Umsiedlungen der Bessarabien-, Bukowina- und Dobrudschadeutschen sowie dem Rückzug der Deutschen aus Nordsiebenbürgen und dem Banat mit den Soldaten der deutschen Wehrmacht führte. Dies wiederum bedingte das Leitmotiv für den Exodus: Familienzusammenführung. Eine Rolle spielte hierbei auch die Haltung der Bundesrepublik, Verantwortung für die Auslandsdeutschen zu übernehmen, die im Freikauf der Deutsche [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2019, S. 8
[..] ergessen. Ebenso wenig auch seine knurrig vorgebrachten ungehaltenen Anmerkungen, sooft sich das Bukarester Regime eine neue Teufelei in der Behandlung der deutschen Minderheit in Siebenbürgen und im Banat einfallen ließ. Wenn dabei der Name Ceauescu eine Rolle spielte, murmelte er gelegentlich: ,,So a dreckete Sau ..." Als uns die beruflichen Zwänge endgültig voneinander getrennt hatten, verbanden uns nicht nur die regelmäßigen Festtagswünsche und -grüße. Es gab immer wieder [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 3
[..] ulturstaatsministerin Grütters besucht Hermannstadt Von der Gründung Großrumäniens an schlossen sich bis alle deutschsprachigen lutherischen Gemeinschaften des neuen Staatsgebiets zusammen: Banater Schwaben, Bergland-, Altreich-, Bukowina-, Bessarabien- und Dobrudschadeutsche sowie Siebenbürger Sachsen. Zum Jubiläum der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) sind bis Veranstaltungen geplant. Die Reihe mit dem Titel ,,Gesichter Grenzen Geschwister" (www [..]