SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 6

    [..] rgner von Härtefallregelungen enttäuscht Dr. Bergner betonte auch, ,,wenn ich die nachfolgende Gesetzgebung betrachte, so graust es mich an manchen Stellen mehr noch als bei den Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und allen, die aus den jetzigen EU-Mitgliedsstaaten kommen, bei den Russlanddeutschen." Ungeachtet der Zusage des offenen Tors würden Hürden aufgebaut wie u.a. der Nachweis familiärer Sprachvermittlung. Die Fremdrentenkürzung habe eine ,,ganz schwere Zäsur in ein [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] annend, mit hintergründigem Humor und Empathie erzählt Franz Hodjak, Jahrgang , ebenfalls Hermannstädter, die Geschichte einer ungewöhnlichen Brautschau. Gedichte stammen von Anton Sterbling, dem Banater Soziologen, seinerzeit Mitbegründer der oppositionellen literarischen ,,Aktionsgruppe Banat" (-), der sich mit neuen Gedichten zu Wort meldet, und von dem Siebenbürger Hellmut Seiler, der Haiku-Texte präsentiert ­ beide Autoren begingen kürzlich ihren . Geburtst [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 17

    [..] uropa statt. Wie in den vergangenen Jahren wurde es vom Bundesjugendvorstand der Donauschwaben in Zusammenarbeit mit der Kulturreferentin für Südosteuropa, Dr. Swantje Volkmann, organisiert. Rund Banater Schwaben, Donauschwaben und Siebenbürger Sachsen sowie eine Gastgruppe aus Hatzfeld im Banat verbrachten zwei schöne, voll gepackte Tage auf der Sonnenmatte mit Tanz, Theater und viel Zusammensein. Die Tanzworkshops wurden von den jeweiligen Gruppenleitern selbst gestalte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 7

    [..] nstaltung war die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. Gesungen und gespielt wurden vom Gesamtchor, Jugendchor und dem Orchester der Löwensteiner Musikwoche Werke aus dem Banat wie auch aus Siebenbürgen: von Hermann Klee, Rudolf Lassel, Joseph Benjamin Weiß, Hans Peter Türk und Johann Lukas Hedwig. Erstmals in Deutschland zu hören war dabei einerseits ein Dictum (eine ausschließlich in Siebenbürgen anzutreffende Form der Kantate) des in Schäß [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 8

    [..] ienerth präsentiert seine Forschungsergebnisse zum Kreis um Oskar Pastior in Bukarest ab Ende der fünfziger bis Ende der sechziger Jahre, bei dem es sich ­ im Unterschied zur späteren ,,Aktionsgruppe Banat" ­ nicht um eine literarische Gruppe handelte, sondern um einen privaten Zirkel, zu dem außer Schriftstellern auch Musiker und Maler gehörten, die weder ,,politisch agieren wollten" noch ein ,,gemeinsames ästhetisches Konzept" hatten oder gar ,,die Möglichkeit, ihre Ansicht [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 10

    [..] wurden Lebensmittel im Wert von rund Euro sowie Geldspenden in Höhe von insgesamt Euro für den Ankauf von Lebensmitteln für Bedürftige in diesen Gemeinden sowie für die Gemeinde Liebling im Banat übergeben. Dies wurde ermöglicht durch Spenden der Nachbarschaft Mattigtal, der Gemeinschaft der Lieblinger in Österreich und verschiedener Einzelspender. Sterbefall: Das älteste Mitglied der Nachbarschaft Mattigtal, Frau Helga-Reingard Temech, geb. Kollmann aus Bistritz, w [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 3

    [..] (DFDR) auch Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sowie seine Amtskollegen Helmut Berner und Peter Dietmar Leber von Seiten der Sathmarer bzw. Banater Schwaben teil. Die gemeinsame Sitzung habe im Zeichen des . Jahrestages des deutschrumänischen Staatsvertrags aus dem Jahre gestanden, zitiert die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien den deutschen Delegationsleiter Christoph Bergner. Ciamba lobte die Verbände [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] s nach der Wende , und scheute sich als stellvertretender Vorsitzender des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen (EFS) nicht, das deutlich auszusprechen. Nach war in Siebenbürgen und im Banat beides möglich, Aufbruch als Flucht und Aufbruch als Neuanfang. Er plante damals die Einrichtung eines Wohnheimes für sächsische Dorfkinder, um ihnen den Besuch eines Gymnasiums mit deutscher Unterrichtssprache zu erleichtern. In den letzten Jahren zog er sich zurück, verfo [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 11

    [..] Luka), Gheorghe Gheorghiu-Dej und andere Profiteure, die sowjethörig und unter sowjetischem Druck die unmenschliche Maßnahmen ergriffen. Fairerweise muss festgestellt werden, dass die Evakuierung der Banater Schwaben nicht diesen gegolten hat. Von Evakuierten waren Banater Schwaben. Die Evakuierungen im Burzenland galt nicht den Siebenbürger Sachsen: es war eine ,,Wohnungsbeschaffungsmaßnahme" für Politruks und Securitate-Angehörige, der mehr Sachsen zum Opfer [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 17

    [..] serer Kirchen in Siebenbürgen. Im Raum Hermannstadt werden seit ein paar Jahren Orgelreisen veranstaltet, um den Reichtum der verschiedenen Klänge zu genießen. Auch an der Grenze von Siebenbürgen zum Banat, in Broos und der Umgebung haben die Menschen diese ,,Königin der Instrumente" schätzen gelernt. Vor Jahren hat die Firma ,,Gebrüder Rieger" eine pneumatische Orgel mit Registern, auf zwei Manuale und Pedal verteilt, nach Broos geliefert, die bis jetzt regelmäßig ges [..]