SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 13

    [..] nzausgabe des Räuber Hotzenplotz im Bukarester Kriterion-Verlag den damaligen Bestimmungen zufolge nur in Rumänien verbrauchen durfte. Die Route der Gruppe führte über Temeswar, wo Kontakte zur Neuen Banater Zeitung aufgenommen wurden, durch das Banat (Guttenbrunn, Lenauheim) nach Siebenbürgen, u.a. in die Redaktion der Kronstädter Karpatenrundschau, und nach Bukarest. Immer wieder werden in dem Bericht auch Eindrücke vom Alltagsleben und der Elendslage der Bevölkerung in dem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 11

    [..] n Pfarrer Frank Schleßmann war eine Gruppe von Personen vom . bis . August in Rumänien unterwegs. Die Reise stand wieder unter dem Motto ,,Unterwegs auf den Spuren der Eltern und Großeltern im Banat und in Siebenbürgen". So wurden neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Städten und Dörfern die Heimatorte der Mitreisenden bzw. ihrer Familien besucht. Dies waren im Banat Liebling, in Südsiebenbürgen Marktschelken, Taterloch, Scharosch, Hetzeldorf, Petersberg, Schäßburg u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 14

    [..] ­ Orova ­ Herkulesbad ­ Lugosch nach Temeswar. In Turnu Severin am Donauufer kann man die Reste der Traiansbrücke und eines antiken Militärlagers sehen. Orova liegt an der Nahtstelle von Walachei und Banat. Das alte Orova ist in den Donaufluten versunken, während das neue Orova keinen besonderen Glanz ausstrahlt. Weiter ging es dann nach Herkulesbad. Nur wenige, zum Teil sehr vernachlässigte Gebäude erinnern an die glanzvolle Zeit, in der Franz Joseph I. und seine Sisi hier z [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 3

    [..] d damit nur noch vierstärkste Minderheit nach den Ungarn (, Millionen), Roma ( ) und Ukrainern (). Betrachtet man die Zahl der Deutschen nach Regionen, so leben die meisten Deutschen im Banat: . In Siebenbürgen wurden Sachsen bzw. Deutsche aus anderen Teilen Rumäniens gezählt. Im Sathmarer Land gaben Personen Deutsch als ethnische Zugehörigkeit an, in der Maramuresch. Die meisten Deutschen leben im Kreis Temesch, nämlich Personen ( [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 24

    [..] anisieren zur . Begegnung auf dem Huetplatz (das Treffen mit den dort lebenden Deutschen), die vom .-. Mai stattfindet. Im Anschluss an den Aufenthalt in Hermannstadt findet eine Reise ins Banat statt, wo einige Sehenswürdigkeiten besucht werden. Die gesamte Reise erstreckt sich auf zehn Tage, zwischen dem .-. Mai , und kostet Euro (Einzelzimmerzuschlag Euro) ohne Flug. Diejenigen potentiellen Reiseteilnehmer, die auch den Flug benötigen und keine e [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 8

    [..] inen Gedichte des aus der Maramuresch stammenden Viorel Murean in deutscher Übersetzung, ein Reisebericht des Hermannstädters Joachim Wittstock (,,Nächstes Jahr in Jerusalem") sowie zwei Referate der Banater Johann Lippet und Ernest Wichner, die diese anlässlich der internationalen Tagung ,, Jahre Aktionsgruppe Banat, Akteure und Texte ­ Mitstreiter und Begleiter" im April in Temeswar vorgetragen haben. Neue Erkenntnisse finden sich bei Michaela Nowotnicks Untersuchung [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 9

    [..] ossen, die keinen Sinn für ,,höhere Werte" hatten, über ,,servile" rumäniendeutsche Journalisten, Dichterlinge etc. Die vielfach bekannte öffentliche Auseinandersetzung mit dem literarischen Leben im Banat zu seiner Jugendzeit wird auch in diesem Buch weitergeführt. Sie ist leider mit dem behaftet, was er anderen vorwirft, vor allem gewollte oder unabsichtliche Ungenauigkeit. Der Leser mit Insiderwissen muss beispielsweise unterstellen, dass der kritische Autor Gibson das Ers [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 5

    [..] merkung der Redaktion] seit zweieinhalb Jahren keinen Termin bei der Regierungschefin des Landes NRW bekommt." Weiterhin gab Jostmeier zu bedenken, dass die ,,Deutschlehrerversorgung in Rumänien ­ im Banat und bei den Siebenbürger Sachsen ­ sowie in Oberschlesien zu wünschen übrig" lasse. Zudem äußerte der CDU-Landtagsabgeordnete die Bitte, ,,dass Regierungsmitglieder bei Reisen in die Herkunftsländer der Flüchtlinge und Vertriebenen deren Vertreter mitnehmen, wie es andere B [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 9

    [..] ein interkulturelles Produkt. In den Vorlesungen skizziere ich zunächst einmal einen geballten literaturhistorischen Überblick der deutschsprachigen Literatur vor allem in Siebenbürgen, aber auch im Banat und in der Bukowina. Ich betrachte es als notwendig, denn die meisten Studierenden kommen aus einem nichtdeutschen Umfeld und kennen sich mit diesem Teil der Kulturgeschichte eher wenig aus. Im zweiten Semester beschäftigen wir uns mit der Literatur von bis heute, eins [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 10

    [..] en Kindertanzgruppe Biberach tanzt, unterstützt wurden. Wir schlossen unser Programm auf der ersten Bühne ab mit den Tänzen ,,Klosterser Schottisch" und ,,Sprötzer Achterrühm". Die Trachtengruppe der Banater Schwaben, Kreisverband Esslingen, eine sehr junge Tanzgruppe, hatte nach uns ihren Auftritt und begeisterte uns mit ihrem Elan und ihrer Sympathie. Spontan entschlossen wir uns, mit der Tanzgruppe der Banater Schwaben den ,,Nagelschmied" auf der nächsten Bühne gemeinsam v [..]