SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 2

    [..] en Bescheinigungen vom Rathaus am Verschleppungsort in Rumänien oder der eigenen Kirchengemeinde (z. B. dem Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche in Hermannstadt oder dem jeweiligen Pfarramt im Banat) eine Bescheinigung in rumänischer Sprache ausstellen. Wenn diese einfachen Belegmöglichkeiten nicht bestehen, kann ein Verfahren auf Ausstellung eines Verfolgungsbeleges bei der Dienststelle zur Verwaltung der Securitate-Archive (CNSAS) in Bukarest eingeleitet werden. Der [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 4

    [..] es Reutlinger Stadtteils Sondelfingen, Werner Schenk, der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, der Ehrenvorsitzende unserer Kreisgruppe Ernst Michael Herberth und seitens der Banater Schwaben die Reutlinger Kreisverbandsvorsitzende Christine Neu. In seiner Rede dankte Herr Thal allen Vorstandsmitgliedern und ehrenamtlichen Helfern, die in den letzten Jahren das Fortbestehen der Kreisgruppe seit der Gründung im Jahre ermöglicht haben. Besondere [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 7

    [..] n Rill. Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juli . Seite Der Film nimmt sich viel vor, er beleuchtet chronologisch die er Jahre, er und er, umreißt die Geschichte der Aktionsgruppe Banat, ihre Auflösung und den Übergang in den ,,Adam Müller Guttenbrunn-Kreis" und endet mit der Ausreise der Autoren in die Bundesrepublik. Immer wieder greift die Securitate in die Schicksale ein: mal wird Helmuth Frauendorfer für eine Mitarbeit angeworben, dann aufgrund der In [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 9

    [..] ian Iosif), Dr. Maria Trappen (Leben und Werk des Schriftstellers und Übersetzers Franz Hodjak) und Dr. Nora Cpâna (über den Lyriker und Dichter George Topârceanu), Lcrmioara Popa (Leben und Werk des Banater Schriftstellers Hans Diplich), Dr. Doris Sava (Stefan M. Gabrian) sowie Dr. Cosmin Dragoste von der Universität Craiova (Lyrik von Lucian Blaga in der deutschen Übersetzung von Wolf v. Aichelburg und Ruth Herrfurth). Die Zeit des Kommunismus in Rumänien stand im Mittelpun [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 11

    [..] zwischen dem . und . Jahrhundert Ein Naturschutz-Pionier für Siebenbürgen Zum . Geburtstag des Wiener Univ.-Prof. Regierungsrat August Ginzberger Anzeige Ingo Glass zweifach geehrt Der aus dem Banat stammende Bildhauer Ingo Glass ist am . Juni mit dem Wappenlöwen von Vaterstetten für sein künstlerisches Engagement in der bei München liegenden Ortschaft ausgezeichnet worden. Sein Skulpturenpfad mit Metall-Plastiken, der seit Jahren besteht, führt unter dem Motto ,, [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 19

    [..] ung von Oswald Zerwes und dem Busreiseunternehmen ,,Mitterbichler" vom .-. August eine -Tage-Reise nach Serbien (Belgrad), Bulgarien (Sofia), Rumänien (Schwarzes Meer, Donaudelta, Bukarest, Banat, Temeschburg). Da unsere Fahrten in den Vorjahren besonderen Anklang gefunden haben, möchten wir auch heuer die achte Reise mit geändertem Programm organisieren. Besichtigt werden drei Hauptstädte Europas (Belgrad, Sofia und Bukarest) mit Reiseleiter, dazu einige Städte und [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 30

    [..] hen fanden wir unsere Plätze im Saal. Zum Tanz spielte der Solomusiker Hans Wolf aus Großpold auf. Zur Eröffnung wurde ein Tischgebet gesprochen. Beim Programm sorgten eine Tanzgruppe aus Reschitz im Banat, sechs Paare der Banater Trachtenzüge, die sechs Paare der Petersdorfer sächsischen Tanzgruppe sowie die zwanzig Paare der Tanzgruppe aus Mühlbach für die Weiterführung der sächsischen Tanztradition. Familie Lutsch dankt allen, die für die Kirchenrenovierung gespendet haben [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 4

    [..] siktage: Dann musst du es eben selber schreiben! Es sollte eine Zusammenschau des so vielfältigen Liedgutes aus all diesen ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten werden, also aus Siebenbürgen und dem Banat, Lieder aus der Batschka und der Sathmarer Schwaben, der Ungarn- und Jugoslawien-Deutschen, aus Böhmen und Mähren, Wolhynien und Syrmien, dem polnischen Schtetl bis hin zu den Wolgadeutschen. Das ergibt schon einmal eine enorme Buntheit musikalischer Idiome und eine Vielfäl [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 10

    [..] tsteller (VS) liest Horst Samson vom .-. Juni Gedichte. Literarische Kostproben rund um die Uhr liefert das Literaturtelefon unter der Nummer ( ) . Der in Salcâmi/Rumänien geborene Banater Lehrer, Journalist und Lyriker arbeitete als Redakteur bei etlichen Zeitungen und veröffentlichte zahlreiche Lyrikbände. mit Berufsverbot belegt, emigrierte er nach Deutschland und lebt heute in Neuberg am Rande des Vogelsberg. Er erhielt mehrere Preise, u.a. [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 11

    [..] ie (Tagungsleitung und Kommentar: Dr. Dr. Gerald Volkmer): .-. Uhr Dr. Bernhard Böttcher (Paderborn): Die auf den Ersten Weltkrieg bezogenen Erinnerungskulturen bei den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in der Zwischenkriegszeit; .-. Uhr Mag. Florian Kührer-Wielach (Wien): Die Erinnerung an den ,,Kampf gegen den Faschismus" in der Historiografie der Deutschen im kommunistischen Rumänien; .-. Uhr Pause; .-. Uhr Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Har [..]