SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 2

    [..] . Den politischen Funktionsträgern des Forums habe sie zu Beginn ihrer Tätigkeit wichtige Impulse gegeben und zudem um deutsche Investoren geworben, von denen nicht nur Siebenbürgen, sondern auch das Banat profitiert habe. Am wichtigsten sei für Susanne Kastner selbst jedoch die soziale Komponente ihres Wirkens. Zu den Gratulanten gehörten langjährige Weggefährten wie der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis und der Vorsitzende des Kreisrates Hermannstadt, Martin Botte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 7

    [..] diskutiert. Richard Wagners Argumente und Sichtweisen hatten dabei stets ein besonderes Gewicht. Er galt als die unbestrittene intellektuelle Autorität und Führungspersönlichkeit der ,,Aktionsgruppe Banat" und später als ein zentraler Akteur der rumäniendeutschen Literatur, wobei dies auch von der politischen Polizei Rumäniens, der Securitate, und ihren willfährigen, heute einschlägig bekannten Kollaborateuren auch unter deutschen Schriftstellern natürlich nicht unbemerkt bl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 1

    [..] e Serie ,,Lebensbilder" ............................. Kulturspiegel ............................................ - Historiker Volker Wollmann wird ................. Jahre ,,Aktionsgruppe Banat" .................... Lehrbuch über deutsche Minderheit ............... Gedenken an Komponisten Norbert Petri ....... Der Schriftsteller Franz Karl Franchy ............. Kulturvereinigung in Mediasch gegründet .... Kirche und Heimat ............................. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 2

    [..] nder zu verbessern oder die Ausbildung von Fachkräften in Sozialberufen zu fördern. Als besonders positiv beschrieb Stamm den Umgang der Rumänen mit Minderheiten wie den Siebenbürger Sachsen oder den Banater Schwaben. Bemerkenswert sei, dass in Hermannstadt zum dritten Mal hintereinander ein Siebenbürger Sachse von der rumänischen Mehrheitsbevölkerung zum Oberbürgermeister gewählt wurde. Klaus Johannis genieße offensichtlich großes Vertrauen in der rumänischen Bevölkerung, st [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 7

    [..] raphischen Themen, die Geschichte des Bergbaus in der frühen Neuzeit, vor allem im . und frühen Jahrhundert. Von seinen Forschungen über die technischen Denkmäler des industriellen Zeitalters in Banat und Siebenbürgen gingen wichtige wissenschaftliche Impulse aus. Nicht zuletzt sind seine gut dokumentierten forschungsgeschichtlichen Arbeiten über die siebenbürgische Altertumskunde (,,Johann Michael Ackner, Leben und Werk", , ,,Briefe zur Geschichte der siebenbürgisch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 5

    [..] hertanz" vor Julia Schiff liest aus ihrem Roman ,,Reihertanz" am Donnerstag, dem . April, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , München. Die Autorin wurde in Detta im Banat in Rumänien geboren und lebt heute in München. Im Alter von elf Jahren wurde sie zusammen mit ihrer Familie für fünf Jahre in die Brgan-Steppe deportiert. Ihr erschienener Roman ,,Reihertanz" erzählt die Lebensgeschichte eines jungen Mannes, der nach der Heimkehr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 6

    [..] Anleihe bei Goethe verweist auf die Herkunftsgebiete der Lieder mit dem Reiz von Fremdartigem. Wertvolles altes Liedgut aus vielfältigen ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten ­ aus Siebenbürgen, von Banater oder Sathmarer Schwaben, von Ungarn- oder JugoslawienDeutschen, aus Böhmen oder Mähren, Wolhynien oder Syrmien, aus dem polnischen Schtetl bis hin zu den Wolga-Deutschen ­ wird hier zu einer farbenreichen Suite verarbeitet. Es sind die unterschiedlichen Dialekte und musik [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 3

    [..] e nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zur Zwangsarbeit verschleppten Deutschen immer noch auf eine Entschädigung von deutscher Seite warten. Das betreffe insbesondere Deutsche aus Siebenbürgen, dem Banat, aus Schlesien und Pommern. Immer noch nicht umgesetzt sei die Bundesratsinitiative der CDU/CSU-regierten Länder aus dem Jahr für einen nationalen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung. Unions-Versprechen müsse man eigentlich glauben können, sagte Knauer. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 7

    [..] ele Jugendliche aus Rumänien durften im Laufe der Jahre unentgeltlich an diesen Musikwochen teilnehmen, in deren Programmen vorwiegend Werke aufgeführt wurden, die Bezug zu Siebenbürgen und/ oder zum Banat hatten. Unter den Dozenten figurierten nicht selten Fachkräfte aus Siebenbürgen. Trotz seiner unheilbaren Krankheit war er noch aktiv an den Vorbereitungen der Musikwoche beteiligt. Welche Dimensionen sein Engagement für Musiker und Musik seiner Heimat annehmen konnte, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 8

    [..] tung Wer sich bei dem Titel eine Liebesgeschichte erhofft, der wird erstmal enttäuscht, denn mit romantischem Techtelmechtel kann dieser Roman nur bedingt dienen. Vielmehr nimmt er sich vor, ein Epos banatschwäbischer Geschichte zu sein. Ein großes Vorhaben, da nicht nur die Einwanderung, der Krieg, die Russlanddeportation, sondern zum Schluss auch noch die Brgan-Deportation gestreift werden. Im Mittelpunkt steht dabei ein Spross einer Banater Familie aus Triebswetter, ein ge [..]