SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 16
[..] in der Autonomen Provinz Vojvodina, Serbien, lebende Schriftsteller und Enzyklopädist Tomislav Ketig. Mit einer Ehrengabe für sein Gesamtwerk in Höhe von Euro wurde der in Lowrin im rumänischen Banat geborene Schriftsteller Richard Wagner ausgezeichnet. Einen mit Euro dotierten Förderpreis für Nachwuchskünstler erhielt die in Budapest lebende Journalistin Angéla Korb. Wie der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall in seiner Rede anlässlich der Preisverl [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 41
[..] die zweijährige Enkelin Jolante vortragen wird, Gerlinde Oprea auf die Glückwünsche der sechsjährigen Enkelin Julia Emilia. Die beiden Burzenländerinen haben einen guten Teil der siebenbürgischen und Banater Handballgeschichte mitgeschrieben. Das Handball-ABC hatten die beiden von ihrem Turnlehrer Hans Franz in Heldsdorf erlernt. Ihr Weg führte über Kronstadt ins Banat, wo sie mit der Mannschaft von tiina/Uni Temeswar Erfolg um Erfolg feierten. Nach der Umstellung vom Groß- a [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 2
[..] rganisation der deutschen Auslandsvertretungen verkleinert. Das Hermannstädter Generalkonsulat wird zu gegebener Zeit in ein Konsulat umgewandelt. Für den Erhalt des Temeswarer Konsulats setzten sich Banater Schwaben, Vertreter der deutschsprachigen Unternehmen in der Westregion sowie mit Rumänien verbundene deutsche Politiker wie Susanne Kastner ein. HW Nokia-Fabrik beschlagnahmt Klausenburg Vor wenigen Wochen erst gab der finnische Nokia-Konzern die Schließung seines Werk [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 17
[..] ppe Herzogenaurach. Karten sind erhältlich bei Karl Schuster, Telefon: ( ) . Harald Martini Nösner unterwegs in Siebenbürgen Fahren Sie mit nach Siebenbürgen mit einem kurzen Abstecher ins Banat: vom . Mai bis . Juni . Sie werden feststellen, Heimat ist dort, wo wir gemeinsam unterwegs sind. Reiseinformation: Fahrt in einem -Sterne-Reisebus mit Schlafsitzen, Bordküche, WC, Klimaanlage und DVD-System. Fahrer ist Kurt Penteker. Leistungen: ./. Mai : [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5
[..] es Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises an die Literaturwissenschaftler Stefan Sienerth und Peter Motzan. Nachgelesen werden kann neben den Dankreden der Preisträger die Laudatio des aus dem Banat stammenden Schriftstellers und Publizisten Richard Wagner. Er würdigte deren Leistung als Forscher noch im kommunistischen Rumänien und danach in Deutschland und zeigte dabei auf, wie sie in nach der politischen Wende möglich gewordenen Forschungsprojekten eine wissenschaft [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIE GE L . November . Seite ,,Städte und Dörfer" heißt Band fünf der Reihe ,,Das Banat und die Banater Schwaben", der jetzt erschienen ist. Das Buchprojekt hatte die Landsmannschaft der Banater Schwaben mit der Herausgabe des Bandes ,,Kirchen und kirchliche Einrichtungen" gestartet. In der Folge sind erschienen: ,,Der der Banater Schwaben im . Jahrhundert", ,,Trachten und Brauchtum" und die Dokumentation ,,Schule un [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 14
[..] Sieger des diesjährigen Volkstanzwettbewerbes ein freies Wochenende in der DJO-Jugendbildungsstätte in Bad Herrenalb winke. Harald Schlapansky überbrachte die Glückwünsche des Vorstands der Deutschen Banater Jugend und Trachtengruppen. Er freue sich besonders über viele jugendliche Siebenbürger Sachsen, die nicht nur das Brauchtum und die Traditionen ihrer Vorfahren und die Heimat ihrer Eltern und Großeltern kennen lernten, darüber hinaus aber auch ,,neue Kontakte zu Jugendli [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 17
[..] ert im lichtdurchfluteten Saal des Nürnberger Bürgerzentrums Villa Leon. Der in München lebende Saxophonist Hugo Siegmeth, Träger des Bayerischen Jazzförderpreises, der bis zu seinem . Lebensjahr im Banat lebte, greift in seinem neuen Programm ,,La Bordei" auf diese Erfahrungen zurück. Dabei gibt er nicht die Musik seiner Kindheit eins zu eins wieder, sondern gespiegelt an seiner Jazz-Individualität. Das Publikum lauschte gespannt den Eigenkompositionen, die Siegmeth zusamme [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 19
[..] te, Deportation, Vertreibung bzw. Rückkehr ins Mutterland nur auf das Wesentliche ein. Während des Rundgangs war es interessant zu hören, wie unsere Chorleute Parallelen zwischen Siebenbürgen und dem Banat zogen. Im Wohnraum zum Beispiel hörte man Frau Bell staunend sagen, ,,sech emol, hä äs uch en eiserän Iuwen". Nach anderthalb Stunden Führung gingen wir, beeindruckt von der ganzen Anlage, Richtung Ulm-Zentrum, vorbei an einer neuen Eisenbahnbrücke, die zum Projekt ,,Stuttg [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9
[..] siebenbürgisch-sächsischen Siedlungen waren vergleichsweise sehr beständig. Wüstungsvorgänge spielten eine untergeordnete Rolle. Beiträge zu den Minderheiten Rumäniens sowie ihren Publikationen, dem Banat und anderen Themen runden das Spektrum der ,,Forschungen" ab. Eine Bücherschau sowie die Rubrik ,,Chronik" beschließen das Heft. Einziger Kritikpunkt ist die Hermannstadt-Lastigkeit der Beiträge, die vermutlich auch dem Sitz der herausgebenden Institution geschuldet ist. uk [..]