SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 19

    [..] s viele kulturelle und landschaftlich schöne Höhepunkte, darunter den Dom von St. Blasien, den Schluchsee und den Titisee. Über den kurzfristigen Vorschlag Herrn Baumgartners, uns die Stationen des ,,Banater Schicksalsweges" zu zeigen, waren alle Teilnehmer erfreut und gleichzeitig berührt. Der Hotzenwald war, wie andere Teile des Südschwarzwalds und des deutschen Südwestens, die Heimat vieler Auswanderer, die im . und . Jahrhundert unter dem Druck von Kriegslasten, wirts [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 34

    [..] ualität fertigt. Wer kennt eine Firma, die an ehrlicher Zusammenarbeit Interesse hat? Kontakt: SILVESTERBALL Der Kreisverband Fürstenfeldbruck ­ Starnberg ­ Dachau der Banater Schwaben lädt am .. zum Silvesterball ins Bürgerhaus Emmering, Lauscherwörth , Emmering, ein. Einlass ist ab . Uhr. Für gute Stimmung sorgt JOHANN KELLER mit dem DUO POPKORN. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Karten gibt es nur im Vorv [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 9

    [..] hrhundert. Ordensritter und Hilfskräfte und Handwerker kamen unter Leitung des Nikolaus von Redwitz aus Preußen, versehen mit Abschriften der Burzenländer Ordensurkunden, in das Severiner Banat. Der Vortrag des Bukarester Professors Dr. Virgil Ciocâltan über,,Kaiser Sigismund von Luxemburg und die Frage der Ansiedlung des Deutschen Ordens an der Unteren Donau" ordnete diese Aktion in die großen Linien der Politik Sigismunds ein. Der Gedanke, den Deutschen Orden be [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 10

    [..] schiedlichen Autoren wie Rose Ausländer, Selma Meerbaum-Eisinger, Joseph Roth, Gregor von Rezzori, Richard Wagner, Herta Müller, Adam Müller-Guttenbrunn und Ctlin Dorian Florescu Vorträge halten. Das Banat, Wien, Berlin, Breslau, Posen, Prag, Czernowitz, die Bukowina und ,,die königliche Residenzstadt Ofen-Buda" haben deutsche Regionalliteraturen hervorgebracht und werden während der Tagung in Referaten behandelt. Außerdem wird der Schriftsteller Horst Samson, früheres Mitgli [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11

    [..] re, Kontrapunkt und Klavier an der Clara-Schumann-Musikschule in Düsseldorf. Hier gründete er das Collegium musicum Transsylvania, mit dem er Werke deutscher Komponisten aus Siebenbürgen und dem Banat aufführte. bekam er einen Lehrauftrag für Komposition an der Musikhochschule Mannheim-Heidelberg. Besonders die Tätigkeit als Domkapellmeister an der Bukarester St. Josefskathedrale in den Jahren bis hat ihn sehr erfüllt. Hier konnte er wichtige geistliche We [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 15

    [..] in Gmunden am Traunsee (Österreich). Die Delegation bestand aus sieben Mitgliedern, davon fünf aus Siebenbürgen: Anni Mieß, Erika Orendi, Marei Scheiner, Ilse Kiszling und Helmut Ledrer, sowie zwei Banaterinnen, alle in Tracht. Unsere Gruppe hatte sich besonders mit den Lehrern und Schülern des Gymnasiums von Wiesbaden angefreundet, von denen sie sich zuletzt am Salzburger Bahnhof verabschiedete. Der Höhepunkt war sicher das große Treffen am Pfingstsonntag, wo Bischof Fried [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 2

    [..] belaufen sollen. Auch in Keisd hatte das Kulturministerium die Finanzierung der Sanierungsarbeiten übernommen. Diese sollen im Herbst abgeschlossen werden. CC Autobahnbau in Siebenbürgen und im Banat Bukarest ­ Der Vertrag zum Bauprojekt der Autobahn Transilvania, die nach der Fertigstellung km quer durch Siebenbürgen (Kronstadt ­ Fogarasch ­ Schäßburg ­ NeumarktKlausenburg ­ Großwardein) führen soll, gehört nicht mehr ausschließlich dem amerikanischen Konzern Becht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 4

    [..] aftsinvestitionen und den Anteil der deutschen Minderheit an der Gesamtbevölkerung auf eine Vertretung vor Ort angewiesen, argumentiert Peter-Dietmar Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland, in einem Brief an Außenminister Guido Westerwelle. Firmen- und Hochschulkooperationen sowie eine große Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen und Medien in deutscher Sprache stünden im Widerspruch zum geplanten Wegfall des Konsulats. Gegen eine S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 11

    [..] und Prägung, die ein Künstler durch Lehrer, Weggefährten und Begegnungen mit Kunst- und Kulturschaffenden erfährt. Ingo Glass, der seinen . Geburtstag feierte, wurde in Temeswar im rumänischen Banat geboren. Er studierte Bildhauerei und Kunstgeschichte an der Kunstakademie von Klausenburg und promovierte an der Universität Bukarest. Er ist als Bildhauer und Ausstellungsgestalter für das Kulturreferat der Landeshauptstadt München tätig. Zahlreiche Einzelausstellungen in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 12

    [..] zu allen Orten und Städten viele interessante Erklärungen gab. Unter der musikalischen Leitung von Pfarrer i. R. Klaus Nösner wurden im Bus alte Volks- und Heimatlieder gesungen. Die Reise begann im Banat. Dort wurden Temeswar, Liebling und Birda besucht. Ein besonderer Höhepunkt war die Schifffahrt auf der Donau zum Eisernen Tor. Durch Oltenien führte die Reise über Tirgu Jiu zu den Klöstern Horezu und Cozia. Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg und Birthälm waren weitere Höhe [..]