SbZ-Archiv - Stichwort »Baum«
Zur Suchanfrage wurden 771 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 1
[..] d an der Mosel. Die siebenbürgische Landschaft mit ihren Bauernburgen ist anders, ihr geschichtlicher Gehalt hintergründiger und einfältiger als handle es sich um eine Begebenheit der Natur, um einen Baum in der Sonne, um einen Felsen im Wolkensturm. Unsere Liebe drängt uns, sie zu rühmen, aber ihr Sinn ist nicht Ruhm, sie deklamieren nicht, sie sind eher ein schlichtes Vaterunser in der Not. Auch Zillichs Amt als Dichter ist es, zu rühmen, zu dichten- d. h. in diesem Falle d [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3
[..] , ich freue mich noch immer wie ein Kind auf Weihnacht. Du auch?" ,,Nicht so recht. Ich ich fürchte mich, und das mit jedem Jahre mehr, davor." ,,Aber, denk doch: der Heilige Abend mit dem brennenden Baum." ,,Unter dem du im Vorjahr vor Übermüdung eingeschlafen bist; so daß ich es nicht übers Herz brachte, dich zur Christmette zu wecken." ,,Daran mußt du mich nicht gemahnen, du Nörgler und Raunzer. Zieht sich dir denn nicht auch das Herz vor Beglückung zusammen, wenn du durch [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4
[..] ng bei Behörden und sparen ihnen damit viele unnötigen Wege. In der Heimat brannten wir zu Weihnachten das ,,Blaue Licht" zum Zeichen, daß wir unserer fernen Lieben gedachten. Es brannte nicht nur am Baum, sondern auch auf der festlich geschmückten Tafel. · Trachtenpuppen: Für Verlosungen auf Faschingsveranstaltungen und Sommerfesten sowie zu Ausstellungen und Heimattreffen eignen sich solche Puppen ausgezeichnet. Sie sind sehr gut gearbeitet und billig und können durch mich [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4
[..] noch Muße läßt, ihnen zu lauschen wie einer fremden Musik, obgleich wir selbst summen. Der Herbst beginnt schon im späten Sommer, wenn die Sonne sich selbst zu vergolden scheint, ihre Wucht sich auf Baum und Busch so schwer legt, daß alles still wird, einem Geschehen hingegeben, das langsamer abläuft als der Frühling, aber niemand ausschließt. f Zu dieser Zeit strömt der letzteSaft, die Süße selbst in die Frucht. Die Farbe wird reif für die Wochen, deren Geräusch kein Rausch [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10
[..] en das befohlene Tagesziel, den ArisulAbschnitt in der Linie Cornesti--Thorenburg--Viisoara--Ludus und bilden Brückenköpfe bei Cornesti und Thorenburg. Die Gruppe .Siebenbürgen' schließt sich aus dem Baum südwestlich Neumarkt an und erreicht Lechintza und Ogra im Marostal." .., Weitere Bücher zur Zeitgeschichte: General Ion Gheorghe: Rumäniens Weg zum Satellitenstaat. Seiten, Ganzleinen DM , Virgil Gheorghiu: Uhr. Roman, Seiten, Ganzleinen, stark herabgesetzt, [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2
[..] usgedrückt, wie in folgenden Zeilen. Sie waren eigentlich vor ungefähr zwölf Jahren für einen gefallenen Freund geschrieben, doch sind sie auch heute und für uns alle gültig. Wir pflanzten einen Apfelbaum... Sie haben dich eingegraben Weit hinter Strom und Wald und Feld. Nun ruhst du in grauer Ferne, Doch sind ja die hellen Sterne Der Heimat auch über dein Grab gestellt. Wir pflanzten hinter dem Hause Für dich einen jungen Apfelbaum. Wenn seine Knospen springen. Soll er dir G [..]
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 3
[..] e ,,Goldenes Lamm", Nebenzimmer, ,,Krone", ,,Grünes Meer", und ,,Löwen", ,,Zum Schwan", und ,,Grüner Baum", Am Ledermarkt Bahnhofsrestaurant Knab, am Bahnhof Sonderprogramme der Heimatgemeinschaften Heimatgemeinschaft der SächsischRegener Samstag, den . . : Anreise und Begrüßung, Mittagessen Plaudernachmittag in der Gaststätte ,,Grünes Meer". Teilnahme am allgemeinen Be [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4
[..] ,,Roter Ochse", ,,Brauner Hirsch", ,,Roter Hahn", ,,Weißes Roß", ,,Goldene Kanne", . ,,Goldener Ochse", Nördünger Str. ,,Grüner Baum", Ledermarkt ,,Goldenes Lamm", ,,Fränkische Weinstube", . , ,,Goldene Traube", ,,Zum Koppen", . ,,Krone", Nördlinger Str. ,,Sonne", Weinmarkt ,,Zum Schwan", Nördlinger Str. Bahnhofgaststätte, am Bahnhof. Omni [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 7
[..] d geschossene Bär führte offenbar nur einen einzigen Tatzenhieb, der Petru aber geradezu skalpierte. Der Schwerverletzte war noch einige hundert Meter heimwärts gewankt. Man fand ihn sitzend an einen Baum gelehnt, das Gewehr in der Hand, verblutet und steifgefroren, in einem grauenhaften Zustand, mit tief über das Gesicht herabhängender Kopfhaut und bloßgelegtem Schädel. Den Bären fand man unweit vom Schauplatz dieses Geschehens verendet in einer Dickung. A. Honig ,,Anna Gort [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] ier ab. Über Gäste, unter ihnen auch Buchenlanddeutsche, waren gekommen. Der festlich geschmückte Saal bot mit den weißgedeckten Tischen und den darauf brennenden Kerzen ein feierliches Bild. Der Baum, von der Jugendgruppe mit selbstangefertigtem, sinnvollem Behang geschmückt, strahlte vorweihnachtliche Andacht aus. Verschönt wurde das Bild besonders durch die zahlreich in Trachtexschienenen Gäste. Nach der Einführung durch Dr. Schuster und einem gemeinsam gesungenen Lied [..]