SbZ-Archiv - Stichwort »Baum«
Zur Suchanfrage wurden 771 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] er Spielschar der Wiener Landsleute. Mit diesen gestaltete ihr Leiter Otto Parsch mit Erzählungen, Liedern und Gedichtvorträgen eine schöne Adventsfeierstunde und ein Laienspiel. Ein brennender Christbaum an der Autobahn zwingt eine Reihe von Typen von ,,Autofahrern unterwegs" zur Stellungnahme zum weihnachtlichen Ereignis. Brutale Macht, Gelehrsamkeit und Sensationslust wollen den Zauber der Weihnacht hinwegwischen. Über sie triumphiert die Liebe. In dieser Wegweisung zur Ve [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6
[..] n wir die vielen Kerzen, Weihnachtspäck^ chen und rotbackigen Äpfel in großen Körben. Ja sogar eine Weihnachtskrippe, von geschickter Hand gemalt, war von einer der emsigsten Heimschwestern unter den Baum gelegt worden. Stilles Gedenken. Auch unsere geschätzte Alterspräsidentin mit ihren Jahren saß mit stillsinnenden Augen dabei und neben ihr strahlte unsere Jüngste, die bei Oma zu Besuch weilende fünfjährige Elke, in die Herrlichkeit hinein. Was mag der alten Dame alles d [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] LudwigshafenHeidelberg. Bekanntmachung Wir machen alle Interessenten jetzt schon darauf aufmerksam, daß unser traditionelle* Martini- und Kathreinball am Samstag, den . November, in Mannheim im Eichbaumstammhaus P. . um . Uhr stattfindet Wir erlauben uns, auf diesem Wege all« Landsleute und deren Freunde herzlichst ehv« zuladen. Alles nähere in den Einladungen. G. A. Schwab Aus dem Landesverband Rheinland-Pfalz Wie uns vom Kreisverband Karlsruhe unserer Landsmannsch [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3
[..] treueren Anhänger des Urwaldes in der Vogelwelt als Kohl-, Tannen- und Schopfmeise, als Sumpf-, Schwanz- und Blaumeise, und nirgends fühlt sich das Goldhähnchen so wohl wie unter ihnen. An der Fichtenbaumgrenze, wo der Schnee mannshoch liegt, piepen sie stillvergnügt zu jeder Zeit. Aber jetzt läßt auch die schackernde Ringdrossel ihren Lockruf tirra, tirra, kiwi, kiwi, krikrikri mit dem hellen Schlage hinterher erschallen. Das goldige Glockenspiel der kürzlich gekommenen Heck [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] eifend sind die Worte ihres Mannes in seinem letzten Brief, wenn er über sie schreibt: ,,Die mein besserer Teil gewesen, -mich in meiner Arbeit gefördert hat, ist heimgegangen. -- Ich bin allein, ein Baum ohne Blätter, -- die Sonne meines Lebens ist untergegangen, die Welt und mein Leben in ihr ist für mich leer und kalt." Ein halbes Jahr vor ihrer Goldenen Hochzeit ist sie gestorben; voll Trauer stand der jährige Lebensgefährte an . ihrem Grab. Nach einem arbeitsreichen Le [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1
[..] atur und dem Verbrecherfilm ausgesetzt. Und doch muß man als Erzieher an das Gute im Menschen glauben und darf die Hoffnung nicht verlieren. Er schließt mit den Worten Michael Alberts: ,,Nur wenn der Baum von innen stirbt, dann grünt er nimmer wieder." Über Bitte des Vorsitzenden ergreift Simon S c h w a r z das Wort. Zunächst zeichnete er ein Bild der .Heimat, wie er es unter den veränderten Verhältnissen noch vor kurzem erlebte: Unsere Lieben streben die Wiedervereinigung d [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] ndarm sah beiläufig auf den schütteren Rest meiner Äpfel auf dem Perron. Er hob sich eine Handvoll auf, biß in einen hinein und sagte: ,,Zu früh geerntet. Ich hätte sie noch mindestens zwei Wochen am Baum gelassen." -Eine Stunde später stand ich wieder zwischen den Gleisen und wartete auf den nächsten Zug. Und wunderte mich, wie leer Bahnhöfe sein können, wenn man keine Apfelkisten im Gepäck hat. Die drei Hamals lehnten noch immer -- oder schon wieder -- am Holzstoß und versu [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4
[..] n ihm kämpften gegen die gleichen' Hybris eines mdßverstiainidenen und irregeleiteten magyarischen Nationalismus eine ganze Anzahl von Wortführern der anderen völkischen Minderheiten im ungarischen Baum, der Rumänen, der Kroaten, der Slowaken, ja selbst unter dien' Magyaren hervorragende Geister, diie sich' verzweifelt gegen eine Politik auflehnten, dlie zu katastrophalen Folgen für Ungarn führen mußte, wie Graf Stephan Szechenyi, dde vielleicht tragischste Gestalt der unga [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3
[..] derbarer. Aber am nächsten Abend öffnete sich die Flügeltür ins Eßzimmer. Da stand, besät mit brennenden Kerzen, die ungeheure Tanne,, ein Dickicht, vier Meter breit, fünf Meter hoch. Einen kleineren Baum duldete mein Vater nicht. Das verdankten wir der schrecklichen Weihnacht, in der ihm nicht einmal ein Lichtlein die Stube durchschimmerte und er nur den elenden Malkasten an die Brust drücken konnte. Ungeheuere Christbäume habe ich später auch in jedem Jahr in meinem Heim au [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6
[..] ns die schöne Zeit, da werden Erd' und Himmel weit. Ein großer Stern mit hellem Licht durch uns're dunklen Herzen bricht. Manch grünes Tännlein wartet fein, Es möchte gern voll Lichter sein, O warte, Baum, bis zu der Frist, da uns das Kind geboren ist. Ihr Menschenkinder, habet acht des Sternes, der am Himmel wacht, denn alles Leid und aller Streit vergehet vor der Ewigkeit. Hannes Kraft man heute nicht mehr so viel Verwendung für die märchenerzählende und friedenstiftende Om [..]