SbZ-Archiv - Stichwort »Baum«
Zur Suchanfrage wurden 771 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] uf Dein Grab, alter Jagdkumpan. (dt) Vor dem Richtfest: Teilansicht der Siedlung Eckenhaid Foto: Richard Krauss, Nürnberg Richtfest in Eckenhaid In der Nebenerwerbssiedlung E k k e n h a i d sind die Baumaßnahmen soweit vorangeschritten, daß am . . das Richtfest abgehalten werden konnte, wozu die Bayerische Landessiedlung G. m. b. H. -- Inspektion Nürnberg -- eingeladen hatte. Nach zuversichtlichen Äußerungen des Siedlungsträgers kann bis zum Spätherbst mit der Bezugs [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6
[..] und saust in den Abgrund. Ich rutsche nun weiter bis an den Stamm und will auf die andere Seite, aber, wer beschreibt meinen Schrecken? Hinter mir der Bär und vor mir -- noch einer. Der saß unter dem Baum und tat gar häßlich, als er mich bemerkte. Na, Christel, armer Teufel, jetzt hast du es! Zwischen zwei Bären, so groß wie eine Pinzgauer Kuh. Mach das Kreuz und bete ein Vaterunser, denn es ist aus mit dir. Vor Angst und Schrecken sind mir die ? grau geworden." Ganz aufgereg [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8
[..] r für die landwirtschaftliche Bewertung bei der Heimatauskunftstelle für Rumänien sachverständdig ergänzt. Dinkelsbühl erwartet seine GästeDie tausendjährige Stadt prangt in ihrem Festschmuck. Selbst Baum und Strauch tragen ihr Blütenikteid. Von den Giebeln und Zinnen wehen die Fahnen, Euch zum Empfang, Ihr Siebenbürger Sachsen, unsere Gäste! Es ist bereits zu einem trauten Brauch geworden, daß Ihr zu Pfingsten Euren Heimattag in den Mauern unseres altehrwürdigen Dinkelsbühl [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4
[..] g der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , /IIL wenden. * Im Monat F e b r u a r sind folgende Landsleute aus Siebenbürgen in der Bundesrepublik eingetroffen: Baumann Katharina und Maria zu ihren Eltern nach Bolstern/Württbg. Bothar Johann zu seinen Eltern nach Staudach. Bretz Georg zu seinen Eltern nach Wiesbach, Krs. Zweibrücken. Depner Katharina zu ihrer Tochter nach Langenhagen/Niedersachsen. Depner Sara zu ihrem Vater nach Vollmar [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1
[..] hen sie nun Stund um Stund, als lägs versperrt in einem Schrein und niemand fand das Schlüsselbund. Ach, schlaft nur still! Drei Tage bloß, dann singt und schwingt es in der Luft. Es klingelinkt: ein Baum, steht groß vor euch voll Licht und Kerzenduft. Als tanze alles Ringelreih, schaut schwindlig ihr in seine Pracht und schaut darunter mancherlei, was euch das Christkind hat gebracht. Die Puppe da, den Kreisel dort -- * Ich sag nichts mehr. Ihr schwatzt es aus. Ins Bett, ins [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] eleiteten wir in Salzburg zwei Landsleute zur ewigen Ruhe: Michael Z i n t z , , seines Zeichens Schmiedemeister aus Beiersdorf bei Bistritz, von zahlreichen, hier seßhaft gewordenen Nachkommen und Baumeister Martin D a v i d , , der ein treues Ausschußmitglied unseres Vereines, ohne vorangegangene Krankheit plötzlich aus dem Leben gerissen worden war. Statt seiner nun schon seit zwölf Jahren getrennt von ihm in der Heimat lebenden Angehörigen umstanden zahlreiche Landsle [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5
[..] ren mit ihren wunderschönen dikken Zapfen, Zypressen, Tuja, Oliven, Lorbeer- und; Feigenibäume gibt es und eine Menge sehr würzig duftender Kräuter und Büsche. Oft wundert man sich, wohin ein solcher Baum wohl seine Wurzeln strecken muß,- um noch etwas Erdreich zu finden. Rabac liegt am äußersten Ende der Bucht und besteht aus ungefähr Häusern, davon zwei Hotels, gerade nicht mit höchstem Komfort, aber mit freundlichen Menschen. Sind die Zimmer besetzt, kann in manchem Hau [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7
[..] Von Dora Milenowa Schwer brütete die Hitze über dem Städtchen. Wessen Geschäfte nicht so ausgefallen waren, daß er sich im schattigen Wirtsgarten ein Viertel Wein leisten konnte, der lag unter einem Baum, den Kopf auf ein Bündel gebettet und überschlief die mittägliche Hitze. Nur Vlado und Milan hatten es eilig, ihr Fäßchen doppeltgebrannten Sliwowitz nach Hause zu bringen. Schweigsam und versonnen, in Gedanken schon den Gewinn überschlagend, zogen sie mit Mujo, dem Maulesel [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4
[..] örfers ein Bedürfnis in wahrer Achtung und Liebe ein weit und kraftvoll verwaltetes Leben uns zu vergegenwärtigen, und der reifen Früchte zu gedenken, die von einem in Siebenbürgen gewachsenen Dichterbaum fielen. Wir hier können offener sagen, wer dieser Mensch war und welchen Wert sein Schaffen für seine Zeit und seine Umwelt hatte, vor allem für sein Volk. Meschendörfer hat nicht losgelöst von ihm und von den ihm "selber innewohnenden Kräften des Blutes sich abstrakte Aufga [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8
[..] elm Raabe usw. Aber soll man ein Gedenkwort, das Wilhelm Busch gilt, so beginnen? War er nicht Humorist in kristallinischer Reinheit? Es sitzt ein Vogel auf dem Leim und blickt auf den Kater, der den Baum hinauf und immer höher kommt. Dar Vogel aber quinkeliert und pfeift aus geschwellter Kehle, weil ihn ja doch der Kater frißt. ,,Der Vogel, scheint mir, hat Humor." Da haben wir es wieder, das Lächeln mit der Träne im Wappen, das Gelächter des Pessimisten, das Lachen der weni [..]