SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 10

    [..] k je einen Zinnteller überreichte. Er war es auch, der eine Paketaktion für die Weihnachtsbescherung der Kinder im Heimatdorf organisierte. Vorher hatten alle Teilnehmer den von Pfarrer Bernd-Dieter S c h o b e l aus Hengstberg gehaltenen Gottesdienst besucht. Tiefgründig und aufrüttelnd waren die Begrüßungsworte, die E. A l t e n b u r g e r im Saal des ,,Ottilienhofes" und als Vertreter der Landsmannschaft der Petersdorfer Dipl.-Ing. Fritz S t o l z an die Versammelten rich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 2

    [..] lleyballturniere; Dreifachturnhalle und Sportplatz, Alte Promenade; Schirmherrschaft: Simon S c h o b e , Bundestrainer DHB. Eröffnung der Ausstellungen: . Uhr ,, Jahre Michael Albert" mit Buchpräsentation, Katholisches Pfarrheim, Erdgeschoß. . Uhr Buchausstellung des Wort und Welt Verlages und Hermann-Oberth-Buchausstellung, Spitalgewölbe. . Uhr Ausstellungen im Katholischen Pfarrheim: Begrüßung: Ingrid v. F r i e d e b u r g - B e d e u s , Einführung: Ortru [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 8

    [..] Veranstaltung mit positivem Echo Eingliederungsseminar in Karlsruhe Der BdV-Kreisverband Karlsruhe veranstaltete am . . im Gemeindezentrum ,,St. Peter und Paul" in Karlsruhe-Mühlburg ein Eingliederungsseminar für Aussiedler. Es nahmen daran Aussiedler teil, vorwiegend Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Nach Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer durch den BdV-Kreisvorsitzenden, Peter F i e g , ein Banater Schwabe, hielt Gymnasiallehrer Andreas S t a r k [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 8

    [..] Landshut, Fürstenfeldbruck, Traunreut, Lechbruck und anderen Orten war es keinem zuviel, in die Hauptstadt Bayerns zu kommen. Wir danken den Veranstaltern für die gemütlichen Stunden. Neben einer kurzen heiteren Begrüßung brachte Peter Handel einen Bericht zum Thema ,,Heitau vor vierzig Jahren": zu jener Zeit waren die älteren Teilnehmer zur Zwangsarbeit verbannt, andere irgendwo in der Welt oder noch gar nicht geboren; die in Heitau verbliebenen Mütter und Väter aber waren b [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 4

    [..] sich möglichst bald bei mir zu melden: Dr. Roswitha G u i s t , Sodener Weg , Bad Soden-Altenhain, TeL: ( ) . » Achte Trachtenbesprechung im HdO München Busenkittel aus der Voreinwanderungszeit Begrüßung und Einführung zu diesem Abend am . . in München erfolgten durch die Bundesfrauenreferentin, Ortrun S c o a ; sie zitierte Dr. Luise Treiber-Netollczka und Kathrin Mönch mit der Feststellung: daß der Busenkittel das älteste erhaltene Trachtenstück der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 8

    [..] nn: Hans Waretzi, , Traun Jahreshauptversammlung -- Berichte, Pläne, Termine Im Volksheim Traun trafen sich am . März d. J. etwa Mitglieder und Amtswalter unserer Landsmannschaft zur Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung durch den Landesobmann Hans W a r e t z i und NV B r e n n e r , insbesondere des Landtagsabgeordneten Fürnschlief, des Bürgermeisters Josef Fabler, der Pfarrherrn Horst Radler und Gerhard Grager, nach Protokollbestätigung u [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 1

    [..] itglieder der Landsmannschaft als Zuhörer teilnehmen. Stimmberechtigt sind der Bundesvorsitzende, seine Stellvertreter und die gewählten Delegierten der Landesgruppen. Die Tagesordnung lautet: . Eröffnung und Begrüßung des Verbands- mannschaft ins tages; . Festlegung der Beschlußfähigkeit; . Tätigkeitsbericht des Bundesvorsitzenden; . Aktuelle heimatpolitische Fragen (H. Haiti); . Aussprache über TOP. und ; . Anträge (Beratung und Beschlußfassung); . Änderungen der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 4

    [..] , tanzen, tanzen! Aber warum immer sich selber anstrengen? Einmal auch zuschauen. Richtig! Da kommt die Garde der Paradiesvögel im Parademarsch; fesche, freche Dirndln sind es, jede mit zwei sehr gesunden Beinen: ein Standbein und ein Wurfbein -- dreißig Beine, fünfzehn mit Musik und Takt vertraute Madin. Begrüßung durch das Prinzenpaar, dann beginnt das Werfen: während das Wurfbein fliegt, muß das Standbein dafür sorgen, daß es auch zurückkommt. Und es kommt auch, verwandelt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6

    [..] estellt und die Möglichkeit regelmäßiger Zusammenkünfte in der ,,Ostdeutschen Heimatstube" unterbreitet (Beteiligung am Unkostenbeitrag). Die Mitgliederversammlung hatte folgende Tagesordnung: . Begründung durch den . Vorsitzenden der Kreisgruppe, Pelger. . Begrüßung der Neuankömmlinge mit Blumenstrauß. .. Besprechung über das Angebot die ,,Heimatstube". . Frauennachmittage in der Heimatstube (Handarbeiten, Spiele u.v.a.}. . Fahrt nach Dinkelsbühl (auch' in Trachten, so [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 11

    [..] n BdV-Tanzgruppe, wieder wirbelten die grün-weißen Rheinkadetten mit dem ,,Puszta-Feuer" durch den Saal, mit Vortänzerin Hildegard Broser, einer Siebenbürgerin. Störend wirkte, daß während der kurzen Begrüßung und einer späteren Mitteilung durch den Vorsitzenden unserer Kreisgruppe an einigen Tischen weitergesprochen und gelacht wurde. Wir sollten wohl jedem Menschen das Recht des Wortes durch unser Zuhören einräumen, ganz besonders aber dem, der uns vertritt und unserer Krei [..]