SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«
Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8
[..] ingen ein. Unverständlich, wenn man bedenkt, daß etwa zwei Drittel unserer Landsleute die Zeitung lesen, wie eine Befragung während des Treffens zeigte. Die Folge war ein mühevolles Zusammentragen von Adressen, um die Landsleute persönlich anzuschreiben. Trotzdem erreichten wir fast alle ca. Seiburger, davon wurden beim Treffen gezählt. Das Programm wurde eingeleitet durch Begrüßung und Andacht, in die wir unsere Angehörigen und Landsleute in Siebenbürgen einschlössen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 11
[..] , Traun, , und Johann Klein, Leonding, P. . W. Schuller Treffen, Treffen ... Trappolder Treffen Am . September fand im Hofbräuhaus in Traunreut das erste Trappolder Treffen statt. Es kamen Landsleute aus der Bundesrepublik und aus Österreich. Einige von ihnen hatten sich Jahre nicht mehr gesehen. Bei der Begrüßung wurde auch der Landsleute in Siebenbürgen und der Kriegsopfer gedacht. Nach dem Mittagessen kam jede Familie kurz zu Wort. Bei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 3
[..] ler unserer Feste, ist Sigi Baierl im Herzen zwar Buchenländer, aber in unserer Landesgruppe ein guter Siebenbürger. KK Hilfsverein ,,Adele Zay" e. V. Einladung. -- Zu der am Mittwoch, am Büß- und Bettag, dem . . , um . Uhr im Altenheim ,,Siebenbürgen" in Drabenderhöhe stattfindenden Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ,,Adele Zay". Tagesordnung: . Begrüßung und Eröffnung . Bericht des Vorsitzenden . Bericht der Heimleitung . Kassenbericht . Entlastungsber [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5
[..] e Nachbarschaftstag der Dorfgemeinschaft der Brenndörfer am ., . und . September in Dinkelsbühl. Große Wiedersehensfreude herrschte im Schranne-Saal, als sich Freunde aus der ganzen Bundesrepublik und aus Österreich wiedertrafen. Die herzliche Begrüßung durch den Vorstand war der Auftakt dieses Treffens, das während der drei Tage den frohen Geist der Gemeinde Brenndorf zeigte. Der Tätigkeitsbericht und die Aussprache zeigten das brüderliche Zusammenstehen der Brenn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7
[..] ngen. Schon am .. war eine große Anzahl der Teilnehmer angereist. Bis auf den letzten Platz besetzt war die Festhalle am Samstagvormittag, als Prof. W e b e r , Universität Münster, das Treffen eröffnete. Nach der Begrüßung erläuterte er das Programm. Es enthalte -- so betonte er -- Bewährtes und Neues. Dazu gehöre das ,,Zendersche Ziehen", das ehemalige Viehbrandzeichen der Gemeinde, das auf den Programmzetteln sowie auf dem ledernen Festabzeichen allen Teilnehmern die Ve [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 9
[..] s zu bestellen. Die Frage und Bitte wurde positiv beantwortet, ich war beruhigt. Nach einer vergnügten Fährt mit Singen, Erzählen von Geschichten und Witzen langten wir, trotz Regen, erwartungsvoll an unserem Reiseziel an. Das Schloß war schon von außen sehr beeindruckend, durch Lage, Bauart und Portal. Wir waren auf eine freundliche Begrüßung gefaßt. Aber -- nichts! Keiner wußte von unserer Anmeldung und Ankunft; kein Essen war bestellt. Es hat sich dann aber doch alles best [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 10
[..] ehemaligen etwa Mönchsdorfern waren der Einladung gefolgt. Der erste Kontakt unserer Mönchsdorfer, von denen sich viele schon Jahre nicht mehr gesehen haben, fand im Gasthof Forsthof in Sierning statt. Nach der Begrüßung durch den Nachbarvater, Hans Molner, sprach Landesobmann Hans Waretzi. Der Bürgermeister von Sierning, Landtagsabgeordneter Josef B r e u r a ther, der als Ehrengast teilnahm, würdigte in seiner Ansprache die Leistungen unserer Landsleute in Öster [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 2
[..] ürgens. Von adäquater Erlebniswirkung auch das Programm, vorbereitet von der Initiatorin des Treffens, Frau I n g r i d v. F r i e d e b u r g , und Dr. H a n s A m b r o s i , dem Leiter der Staatsweingüter Eltville. Es verdeutlichte, welchen Rang derartige Treffen erlangen können, wenn -- ja, wenn sie eben auf diesen Rang emporgehoben werden! Bei der Begrüßung der wohl z w e i h u n d e r t (!) Teilnehmerinnen im Mönchsrefektorium eine beeindruckende Überraschung: der erst [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5
[..] die Klosterräume und unterrichtete uns über den Weinbau. Abends erhielten wir zur Vesper fünf Weinproben, zu denen Dr. Ambrosi als jetziger ,,Abt", wie er sich nannte, in humorvoller Art Erklärungen gab. Jeder der erprobten Weine erhöhte Stimmung und Stimmengewirr. Dieses war vom ersten Augenblick an groß, dank der vielen stürmischen Begrüßungen und rührenden Szenen des Wiedersehens, die auch Ingrid von Friedeburg in ihrer Begrüßungsrede erwähnte. Anschließend an ihre Rede r [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 7
[..] hen evangelischen Gymnasiums! Die angesprochenen Jahrgänge wurden von den Unterfertigten zu einem Beisammensein im Rahmen des vom . bis . Oktober in Dinkelsbühl stattfindenden . Treffens der Bistritzer eingeladen. Bis . August . J. haben sich Teilnehmer gemeldet. Für dieses Treffen wurde im Gasthaus ,,Goldene Rose" das Sonderzimmer reserviert. Das Programm: Freitag, den . Oktober, von Uhr bis in die Nacht hinein Begrüßung, gemeinsames Abendessen, zwanglose [..]









