SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5

    [..] ruppe Crailshelm feiern ihren Tag Wie allmonatlich am zweiten Sonnabend, trafen sich die Crailsheimer Siebenbürgerfrauen wieder. Ein blumengeschmückter Tisch und Glückwunschkarten mit Sinnsprüchen zum Muttertag zierten die Plätze der Besucherinnen. Frau Marksteiner gab nach kurzer Begrüßung Frau Trein das Wort, die brachte gute Wünsche zum Muttertag von unserem Kreisvorsitzenden und überreichte in dessen Namen allen Müttern eine Rpse. Dann trug Frau Marksteiner ,,Was ist Heim [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7

    [..] essen! Im letzten Dorf unserer Reise, in Großpold, lag wie ausgestorben da, als wir am großen Platz ankamen. Aber plötzlich waren über Leute da, wir wurden mit Blumen begrüßt, die Mädchen ,,bespritzt" und auch auf ein Gedicht zur Begrüßung hatte man nicht vergessen. Sogar einen gebackenen Osterhasen bekam ein jeder von uns. Ganz zu schweigen von den vielen, köstlichen Bäkkereien. Die Zeit verging 'auch viel zu schnell und es mußte Abschied, endgültiger Abschied [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 10

    [..] Kegeln und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein ließ den Abend zu einem Erfolg werden. An alle Teilnehmer konnten Preise verteilt werden. Jahreshauptversammlung: Die Trachtenkapelle Traun hielt am . . die Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung durch Obmann Böhm gaben die Vereinsfunktionäre einen Rückblick auf das vergangene Jahr und sprachen über die Pläne für . So plant die Kapelle, am Wertungsspiel teilzunehmen, für Herbst ein Konzert und einen ge [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 4

    [..] emeinschaft zu erhalten. Neuwahlen in der Kretsgruppe Rösselsheim Laßt den Vorstand nicht allein mit der Arbeit! Am . April fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe statt, an der als Ehrengast Simon A c k e r , Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Hessen, teilnahm. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Kreisgruppenvorsitzenden Eduard P i e l d n e r und Vorlegung des Berichts dankte der alte Vorstand ab. Bei den Diskussionen über die abgelaufene [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 9

    [..] chulung und Arbeitsbesprechung der Jugendgruppen (Volkstanzgruppen) in Vorchdorf unter der Leitung des BundesJugendreferenten Michael Kraus und des Landesjugendreferenten Prof. Klaus Wagner statt. Begonnen wurde am Samstag um Uhr mit der Begrüßung der auswärtigen Gruppen. Notleidende Landsleute Spenden im.Rahmen der Hilfsaktion für notleidende Landsleute können auf das Sozialkonto der SiebenbUrger Sachsen in Oberösterreich, Kto.-Nr. -/, Oberbank Vöcklabruck, gelei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 5

    [..] loster Ebenbach; Tagungsort: Kloster Ebenbach mit den Räumen: Klosterschänke, Mönchsrefektorium, Basilika mit Festkonzert, Laiendormitorium. . Programm: Anreise: Freitag, . . - Uhr Treffen in der Klosterschänke; Samstag, . . -- Uhr Begrüßung der Gäste im Mönchsrefektorium und Besichtigung einer Ausstellung (Fotos etc.) und des jährigen Zisterzienserklosters; freie Gestaltung und Gespräche; Uhr Beginn des Festprogrammes. Sonntag, . . -- Uhr ge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6

    [..] Februar bei. Die Kreisgruppe Augsburg hatte keine Mühe gescheut, uns in siebenbürgisehen Familien unterzubringen, und mit reichhaltigem Programm das gesellige Beisammensein am Abend gestaltet. Nach der Begrüßung durch die Landesfrauenreferentin von Bayern, Frau Ortrun Scola, fertigten wir Füppchen in Michelsberger Tracht unter sachkundiger Anleitung von Frau Gertrud Hügel, Traunreut, an. Nachmittags hielt Frau Adelheid Roth, München, ein Referat über ,,Siebenbürgischsäch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 9

    [..] dia-Vortrag Dr. Kurt Galters eingeleitet. Die siebenbürgtocht Elixhausener Blaskapelle begleitete den restlichen Abend mit ihren beliebten Weisen. Im Sonntagsgottesdienst am nächsten Tag nahm Superintendent i. R. Dlpl.-Ing. Sturm in einer Begrüßung Kenntnis von der Anwesenheit der Tagungsgäste. Der Ablauf der Versammlung In dem gebotenen kulturellen Rahmen befriedigt« all« Teilnehmer. LZ Viktor Quandts Dokumentation über das sächsische Nachbarschaftswesen ,,Die überschaubare [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5

    [..] ofessor Karl Gustav R e i c h begrüßte die Faschingsgesellschaft mit zwei Mundartgedichten und wies darauf hin, daß unsere sächsische Sprache eigentlich den Rang einer Weltsprache haben müsse, denn sie biete unter allen Sprachen die besten Voraussetzungen der Verständigung, auch zwischen den Völkern. Die Tanzunterhaltung wurde immer wieder von dem ,,Narrentrio: Zink-Schuster-Kreutzer", lustigen Gedichten, Liedern, Tombola und Spielen unterbrochen. Die gut vorbereitete und dem [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] . Das künstlerische Programm bestreiten: dia Blaskapelle und das Tanzorchester unter der musikalischen Leitung von Martin M e s s; für den organisatorischen Teil verantworten der . Vorsitzende O h l s c h l ä g e r und der Kassenwart W o f f ; die Tanzgruppe, angeleitet von Johann P f i n g s t g r a e f und Katharina C s e l l n e r wird drei sächsische Volkstänze vorführen. Kreisgruppe Dinkelsbifhl Die Kreisgruppe Dinkelsbühl führte ihre Jahreshauptversamm [..]