SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 1

    [..] gekauft. Nicht zuletzt von dem herrlichen Kuchen, den die Frauen der Landesgruppe gebacken hatten! Nachmittags dann traf sich alles wieder in der großen Halle, holte sich Kaffee und Kuchen, Bier oder Wein, lauschte den Ansprachen der Honoratioren von Stadt oder Land, den Begrüßungen und Reden der Spitzenvertreter der Landsmannschaft (siehe diese Seite unten); zwischendurch sangen die Chöre von Drabenderhöhe, Düsseldorf, Herten, Setterich, spielten die Blaskapellen, sangen un [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6

    [..] Treffen in Vöcklamarkt. Am . und . . fand in Vöcklamarkt das dritte Dürrbacher Treffen statt. Es war das bestbesuchte Treffen bisher. Über Personen, (ca. /o der ehemaligen deutschsprachigen Einwohner von Dürrbach) aus nah und fern konnte Ehrennachbarvater Michael Thellmann begrüßen. Der besinnlichen Begrüßung am Abend des . . folgte eine Filmvorführung über Dürrbach von Michael Klösler jun., welcher im.Jahre aufgenommen wurde. Durch entsprechenden Komment [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3

    [..] r Eifel und Siebenbürgen im . und . Jahrhundert. -- . Uhr Diskussion. -- Uhr Prof. Dr. Wolfgang Kleiber, Mainz: Die Winzersprache an der Mosel. -- . Uhr Anneliese Thudt, Hermannstadt: Zur Winzersprache bei den Siebenbürger Sachsen. -- Uhr Diskussion. -- . DreiLänder-Weinprobe. Begrüßung: Dir. Dr. Karl Heinz Faas, Landes-, Lehr- und Versuchsanstalt, Trier; Einführungsreferat: Hans Acker, Wolfhagen; Ort: Domänenkeller, . . Sonntag, . ., Uhr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7

    [..] gneten Landstriches, die Stadt Plön, zeigte sich den Besuchern von ihrer schönsten Seite. Natürlich erwartete die Landsleute hier nicht nur schönes Wetter, sondern auch ein reiches Rahmenprogramm, das sich auf den Vor- und Nachmittag wie folgt verteilte: nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden der Landesgruppe, Dipl.-Ing. Kurt K e s s l e r (besonders erfreulich war die große Zahl der dabei namentlich vorgestellten Jüngst-Aussiedler und Besucher aus der alten [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] te in seinem Schreiben an die Notwendigkeit der aktiven Mitwirkung aller Landsleute in der Landsmannschaft, damit dem Handeln unserer Gemeinschaft immer mehr Geweht verliehen werden kann. Das reichhaltige Programm wurde von Paul Staedel durch eine Begrüßungsansprache und dann von Frau Katharina Fabich mit einer Begrüßung in Versform eröffnet. Hans Acker beleuchtete in einem sehr interessanten Vortrag wichtige Abschnitte in der geschichtlichen Entwicklung der Gemeinde und des [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4

    [..] pe Ulm Neu-Uim ,, Die Siebenbürger Sachsen gestern und heute" Der Vorstand der Kreisgruppe lädt zu einem siebenbiirgiscli-sächsischen Kulturabend am Samstag, dem . September , Beginn Uhr, ein. Ort: Saal der katholischen Kirche ,,Guter Hirte", Ulm-Böfingen. Unser Programm sieht vor: Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden, Vortrag von Georg M o d j e s c h , Lehrer, Neu-Ulm, über ,,Die Siebenbürger Sachsen früher und heute"; Dia-Vorführung von Dr. Otto Appel, Reg.-Dir., [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 2

    [..] a" -- Essen (Fortsetzung von Seite ) Halle und in der Konzertmuschel des Musikgartens: . Uhr: Gelegenheit zum Mittagessen und zur Begegnung der Landsleute in allen Anlagen der Gruga. .--. Uhr: Kulturveranstaltung in der Gruga-Halle: Festouvertüre: Blaskapellen, Begrüßung: Landesvorsitzender Richard Georg, Chöre: Af deser Jerd, Bäm Hontertstroch, Festansprache: Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner, Ansprache: Prof. Friedhelm Farthmann, Minister für Arbeit, Gesu [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4

    [..] nnen hohl? nicht auf einem Podium. Wenn Utopien und Träume dieser Art eines Tages real werden, könnte geschehen, was Roger Schutz aus Taizi einmal gesagt hat: Es geht darum, die Liebe zu Jesus wieder mit der Liebe zur Kirche zu verbinden." -* Wir gehen zum ,,Fest des Glaubens" in das Rosenau-Stadion. Eine Großveranstaltung. Wir treffen hier die ersten Landsleute, die als Nichtpfarrer an der ,,Konfessi" teilnehmen. Nein, die Begrüßung ist nicht herzlich. Ich bin überschwenglic [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6

    [..] Festgottesdienst mit der Predigt unseres Roder Landsmannes, Dekan Georg Wenzel. Was da von der Kanzel der St.-Stephans-Kirche auf die Festgemeinde zuströmte, ergänzt musikalisch von einem gut besetzten Kirchenchor, ließ sich hören. An dieser Stelle möchte ich im Namen der Organisatoren bei den Ehrengästen um Nachsicht dafür bitten, daß wir uns zu wenig um sie kümmern konnten, im besonderen bei der Begrüßung! Zum einen bestürmten uns die Fernsehleute mit allerlei Fragen und D [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4

    [..] ist der Hörsaal der Universität Wien vorgesehen. Laut Programm werden von den Referenten am . und . September folgende Themen vorgetragen: Donnerstag, . September: . Uhr: Eröffnung der Tagung und Begrüßung der Teilnehmer sowie Leitung: Prof. Dr. Gustav Wendelberger, Univ. Wien; . Uhr: Prof. Hermann Meusel, Halle: Die pflanzengeographische Stellung der südost-europäischen und transsilvanischen Laubwälder; . Uhr: Prof. Dr. Gustav Wendelberger, Wien: Überlegung [..]