SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 6

    [..] et. Bereits um Uhr waren einige Burschen und Mädchen mit der Dekoration beschäftigt. Leider war keiner der geladenen Ehrengäste erschienen, so daß es eine reine Jugendunterhaltung wurde. Stefani Raimund war ein ausgezeichneter Discjokey, der uns mit den aufgelegten Schallplatten bald in Stimmung brachte. Nicht lange nach der Begrüßung durch Obmann Kopes erschienen Nikolaus und Krampus (Jantscher Doris und Fischer Irmgard) und verteilten Päckchen, Mahnworte und Rutenschläge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5

    [..] Januar abgehalten werden. Außer den zahlreichen ,,Katharinen" hatten sich auch viele Freunde des Chores und Gäste eingefunden, so daß die erste ,,Großveranstaltung" im neuen Kulturhaus vor rund Besuchern vor sich ging. Zur Begrüßung trat der . Vorsitzende des Chores, Eduard Dürr, in die ,,gute Stube", eine echt siebenbürger Bauernstube, die für das nachfolgende Theaterstück als Kulisse dienen sollte. Er führte u. a. aus, daß man sich gefragt habe, ob man in Drabenderhöh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5

    [..] lsruhe Am . . fand die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Karlsruhe statt. Etwa Landsleute, darunter viele, die zum ersten Male mitfeiern konnten, hatten sich im festlich geschmückten Saal des Evangelischen Gemeindehauses eingefunden. Nach der Begrüßung durch den stellv. Vorsitzenden, Georg Klusch, begann ein weihnachtliches Programm, das von den Mitgliedern der Kreisgruppe gestaltet wurde. Die musikalische Umrahmung hatte die Familie Wagner übernommen. Nach einigen Wort [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 7

    [..] esellschaftshauses in Sachsenheim füllten die Eltern mit ihren Kindern bis zum letzten Platz. Die Kinder aus Elixhausen, unter der Lehrerin Frau Friederike Tontsch, und die Kinder aus der Stadt, angelernt von Obmann Hans Kastenhuber, gestalteten die Feier. Sogar die Worte der Begrüßung und Eröffnung kamen in Gedichtform aus dem Mund des kleinen Roland Meburger, der gekonnt vortrug. Der Stefan-Ludwig-Roth-Chor, unter Leitung von S. R. Richard Engler, umrahmte die Veranstaltung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4

    [..] Nordrhein-Westfalen waren fünf Konzert- und Tanzabende zu bestreiten; dazu kamen in einer Reihe von Städten Besuche und Empfänge. Aus der Fülle dieses Programms sei hier ein Bericht über die ersten drei Tage gegeben. Begrüßung in zwei Sprachen Die Gruppe kam am . Oktober mittags in Düsseldorf an. Bereits in Köln waren der Landeskulturreferent Richard Georg und der Landesgeschäftsführer Hans Markus zugestiegen. Im Haus des Deutschen Ostens wurden die Gäste dann von Frau H o [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 5

    [..] Holsteiner in gleich großer Zahl per Bahn, Auto oder zu Fuß. Über Personen füllten den von Frau R a h n ausgesuchten -- übrigens besonders geeigneten -- Saal bis auf den letzten Platz. Nach einer Begrüßung durch den . Vorsitzenden, Kurt K e s s l e r , gab es zuerst Kaffee und wundervollen Kuchen; dabei begrüßte man sich untereinander und verklönte die Zeit des Kaffeetrinkens. Danach berichtete Kurt Kessler eingehend und interessant über die wichtigsten Ereignisse des l [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6

    [..] enstadt Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in . ö. e. V. in Vöcklabruck Am . November fand im Siebenbürgerheim in Vöcklabruck-Dürnau die ordentliche Hauptversammlung (Richttag) der in Oberösterreich lebenden Siebenbürger statt. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Nachbarvater der Vöcklabrucker und Gastgeber, Oswald S c h e l l , eröffnete der Landesobmann, Ernst H a l t r i c h , die Hauptversammlung. Einen besonderen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 7

    [..] nd, die das Programm gestaltete und mit reichem Applaus belohnt wurde. NV Müller beglückwünschte alle Frauen, die auf den Namen ,,Katharina" getauft wurden und am . d. M. ihren Namenstag feierten. Nach der Begrüßung sprach Vereinsobmann Dr. Frank. Er brachte seine Freude zum Ausdruck über den Zusammenhalt und die gedeihliche Arbeit in der Nachbarschaft. Es folgte ein Bericht über seinen Aufenthalt in Rumänien; er überbrachte Gruße des Bürgermeisters von Tartlau. Allen denen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 1

    [..] daß ganz einfach seitens ier Verantwortlichen zu wenig geschieht, z. B. n der Kontaktaufnahme mit soeben aus der ilten Heimat in den Durchgangs- bzw. Wohnagern eingetroffenen Landsleuten, daß man sich hier lediglich in einer ersten Begrüßung gefalle -- wenn überhaupt! -- und dann alles weitere sich selber überlasse; daß verschiedene Geschäftsstellen mit einer fallweisen Interesselosigkeit arbeiteten oder daß die praktische Mitarbeit der Frauen immer noch zu wünschen übrig las [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 1

    [..] ren in Rumänien auf dem Hauptbahnhof in Frankfurt/M. ein. Damit gastierte zum ersten Mal ein Siebenbürgisch-Sächsischer Laienchor und eine rumänische Folklore-Gruppe in der Bundesrepublik Deutschland. Zur Begrüßung der Gäste aus Siebenbürgen/Rumänien hatten sich der Landesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Hessen, Johann Riemer, der am Zustandekommen dieses Besuches besonderen Anteil hat, und Vertreter des Kümmelchores, mit dem Vorsitzenden S c h r e [..]