SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] mmenkunft der Nachbarschaft Augarten am , August d. J. für die Herbstarbeit. An den kultiviert gedeckten Tischen unter den Obstbäumen wurden Gespräche verschiedenster Art geführt. Nachbarvater Georg Bertleff wies in seiner Begrüßung auch auf den Ernst der allgemeinen Lage hin. Aber es gab auch Musik und Tanz und jeder bereitete sein eigenes Holzfleisch. Das Treffen endete in prächtiger Stimmung voller Dank an die eifrige Hausfrau Seiler. LZ Den . Geburtstag feiert Frau El [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] tliche Dialekt vorherrscht, bei den Jungen aber, die durch englische Schulen und höchstens noch deutsche Sonntagsschulen gehen, die tägliche Umgangssprache englisch geworden ist. Es wurden an diesem Abend herzliche Worte der Begrüßung und des Dankes gesprochen, Geschenke ausgetauscht und mancher vertraute Händedruck gewechselt, es herrschte auch nach Beendigung der mit rauschendem Beifall bedankten Vortragsreihe in gemütlicher Runde viel Frohsinn und gute Laune, aber über all [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4

    [..] andsmannschaftlichen Zusammenhalts und der Wahrung kostbarer Überlieferungen gebe. Der . Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Andreas Dienesch, dankte auch hier für die Gastfreundschaft und unterstrich die gegenseitige Herzlichkeit der Begrüßung. Er überreichte zur Erinnerung Geschenke an den Bürgermeister und die um die Veranstaltung verdienten Landsleute. Kreisgruppenvorsitzender Theil übergab mit Worten des Dankes für das Gebotene ein schöne [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7

    [..] g,' dem . ., der Festgottesdienst in der evangelischen Kirche, die Festpredigt von Herrn Pfarrer Feifer und das Weihegebet, das er sprach. Die Gastvereine nahmen mit ihren Fahnen am Gottesdienst teil und gaben dem zu solchen Anlässen üblichen Zeremoniell, Auflegen des Fahnentuches, Einschlagen der Nägel, Begrüßung der alten und neuen Fahnen eine eindrucksvolle Umrahmung. Die Fahne wurde von den Fahnenmüttern Frau Olescher und Frau Potsch enthüllt und von Herrn Pfarrer der [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2

    [..] Essen einfanden, gab es ein frohes Begrüßen und ,,Sich-wiederErkennen" zwischen vielen Teilnehmern, die sich seit Jahren oder vielleicht sogar Jahrzehnten nicht gesehen hatten. In diesem Zeichen von Gruß und Wiedersehen stand der ganze Begrüßungsabend, der vom Kollegen Philipp mit herzlichen Worten eröffnet wurde und in dessen Verlauf Prof. Gerhard Soos einige Kostbarkeiten von Schuster Dutz mit viel Geschick und dialektsicher zum besten gab. Am nächsten Morgen fand sich die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] einsamen Traditionsbewußtseins. Mit großem Beifall quittierten die Zuhörer den aufrichtigen ·Willkommensgruß. Von allen Parteien und Fraktionen sowie einer Reihe führender Persönlichkeiten waren Begrüßungstelegramme eingetroffen. Besonders herzlich lautete das Schreiben, das } & und die verständnisvollen Stadtväter und Behörden." Der Redner schloß mit dem an die Jugend gerichteten Schluß eines unserer Volkslieder: ,,Lieb' Dein Volk im Glanz der Sonne, in des Sturmes dunkler N [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1

    [..] rte de Gaulle Die beiderseitigen Staatschefs für vertiefte Freundschaft beider Nationen Der Besuch des französischen Staatspräsidenten General de Gaulle in Bukarest gestaltete sich zu einem Triumphzug. Schon bei der Begrüßung auf dem Flugplatz war die Rede von der traditionellen Freundschaft der beiden Nationen. Die Bevölkerung bereitete dem Präsidenten einen überaus herzlichen Empfang. Auf Transparenten stand in Französisch und Rumänisch: ,,Lang lebe die rumänisch-französisc [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] n Sachsenheim (Elixhausen) in einem fertiggestellten Räume des langsam seiner Vollendung entgegengehenden Kulturhauses. Es sollte dies auch ein Hinweis auf die diesem Hause zugedachte Bestimmung sein. Nach Begrüßung und Eröffnung verlas Schriftführerin Hella Elsen den aufschlußreichen Bericht über die vorjährige Hauptversammlung. Obmann Hans Kastenhuber erstattete den Jahresbericht und zählte alles auf, was im abgelaufenen Jahre in unserem engeren Kreise sowie im größeren Rah [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6

    [..] Drabenderhöhe. Sonnabend, den . . : . bis . Uhr: Anreise der Teilnehmer. Im Jugendheim erfolgt die Einweisung in die Quartiere und die Erteilung weiterer Auskünfte. . Uhr: Gemeinsames Abendessen im Jugendheim. . Uhr: Begrüßungsabend mit Programm: Humor von Schuster Dutz, prächtig geboten durch Prof. Gerhard Sooß, und -- wenn Zeit bleibt -- führen uns einige Farbbilder durch die junge Geschichte unserer Arbeitsgemeinschaft. Sonntag, den . . : . [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3

    [..] urt und Aschaffenburg) statt. Die Leitung der Rüstzeit wurde Meta Sill ( Alzcnau, ) übertragen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Landesgruppe Baden-Württemberg Kreisgruppe Großsachsenheini EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem . April , abends Uhr im Vereinsheim am Sportplatz. Tagesordnung: . Begrüßung und Eröffnung der Hauptversammlung; . Behandlung des Protokolls der letzten Hauptversammlung; . Jahresbericht [..]