SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«
Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3
[..] s c h l ä n d e r , gefolgt war. Von Musik- und Liedervorträgen umrahmt, wickelte sich eine geschickt aufgebaute Vortragsfolge spielend ab, wobei dem Gespräch untereinander genügend Zeit eingeräumt war. Nach der Begrüßung durch Gust Deutschländer erklang das gemeinsame Lied: ,,Macht auf die Tür..." und leitete zur Adventsandacht des Vorsitzenden der Landesgruppe NRW Robert Gassner über. Vorher konnte man das Klavierspiel von Sabine Platz und Ute Fieles angenehm empfinden, we [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] age später vereinigte der Kasinosaal die Erwachsenen zur Adventsfeier, die dieses Mal ganz besonders stimmungsvoll und harmonisch verlief. Sie wurde wie alle Veranstaltungen der Berliner Landsmannschaft durch die Begrüßungsansprache des . Vorsitzenden ORR Oswald Schönauer eingeleitet. Ihre weihnachtliche Note erhielt sie nicht nur durch den Kerzenschimmer und die hübsche Tischdekoration, die mit sehr viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellt war, sondern auch durch den wunder [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] ellen vorweihnachtlichen Feier. Man mußte zusammenrücken, damit alle Platz bekamen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Frau Aline Zimmermann eroberte sich gleich die Herzen aller Kinder durch ihre netten Begrüßungsworte. Obmann E. Wagner betonte unsere tiefe Verbundenheit mit der Heimat Siebenbürgen und allen Landsleuten. Er wünschte im Namen der Vereinsleitung frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. ,,Klein-Susken fährt nach Siebenbürgen" hieß das aufgeführte Weihnachtsspiel [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3
[..] nvorsitzenden der Landsmannschaft Dr. Z i i c h, er' folgte einmütig und mit stürmischem Beifall die Wiederwahl von Erhard Flesch zum Bundesvorsitzenden sowie seiner Stellvertreter Dr. Dr. Eduard Keintzel und Dr. Wilhelm Bruckner. Hierauf richtete der Vorsitzende Worte der Begrüßung und des Glückwunsches an die Wiedergewählten. Bundesvorsitzender Erhard Plesch dankte auch im Namen seiner Stellvertreter für das ihm bewiesene Vertrauen. Er fühle sich verpflichtet, den Weg, d [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] n nicht nur zum Ansehen, sondern auch zum Kaufen, noch dazu sehr billig. Um Uhr pünktlich begann die bei uns sehr beliebte sieb.-sächs. Tanzkapelle Ahner aus Traun zum Tanz aufzuspielen -leider vor einem sehr schwach besetzten Saal. Infolge des Schlechtwetters war der Besuch dieses schönen Festes nur sehr mäßig, daher wurde auch die Begrüßung durch unseren Nachbarvater Erhard Jirkovski erst um Uhr vorgenommen. Anschließend erzählte uns Stadtpfarrer Müller verschiedene B [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 1
[..] , Oberkreisdirektor Dr. Goldenbogen, Baudirektor Sahr und anderen begleitet. Zu seinem Empfang am Abend erschien der Vorsitzende des Landes Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Robert Gassner, und zur Begrüßung im Siedlungsgelände hatten sich Siedlungsreferent Rudolf Diemesch und der Geschäftsführer der Oberbergischen Aufbau GmbH Heinrich Ongjerth eingefunden. Als der Ministerpräsident im Siedlungsgelände ankam, überreichten ihm zwe [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] schke, haben, unterstützt von allen Mitwirkenden in wahrstem Sinne des Wortes einen ,,Genuß" bereitet, allen, die sich zu dieser Veranstaltung eingefunden hatten. Hier das gebotene Programm: . Vortrag der Blaskapelle - Leitung Johann Benesch; . Begrüßung - Klubpräsident Michael Budaker; . Vortrag der Blaskapelle; . Gedicht: ,,Das Kleinod v. Erdmann" - vorgetragen von Johann Penteker; : II. Gedicht: ,,Die Bauernstickerei" - vorge. tragen von Frau Käthe Paulini; Ö. Gesangsv [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] i t o r i s über Siebenbürgen voraus, der große Beachtung und viel Beifall fand. Die Ausstellung selbst wurde erst im Saale des Alten Rathauses durch den Vorsitzenden des Hattinger Heimatvereins, Dr. E v e r s b e r g , mit herzlichen Worten der Begrüßung? eröffnet. Dann sprach Dr. M o l i t o r i s , anknüpfend an siebenbürgisches Brauchtum bei einer Patenschaft über das freundschaftliche Verhältnis zwischen dem Patenland Nordrhein-Westfalen und der Landsmannschaft der Sieb [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7
[..] Versuchung, n j schafter in Luxemburg Dr. Paulus von Stolz- fassung darzulegen. Auf Grund eingehender mann Botschaftsrat von Holleben und Kultur- persönlicher Erfahrungen konnte er vielmehr attache Otto Rginerrhann teil. Aus Trier waren zahlreiche Kunstfreunde und Künstler -- an der Spitze Oberstaatsanwalt Dr. Töller -- erschienen. Der Vortragsabend begann mit der Begrüßung.durch Präsident Jemp" Michels vom Cercle Artistique de Luxembourg. Dr. Ernst Thiele, der Organisator in [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2
[..] Wir laden alle Siebenbürger Sachsen und ,,reichsdeutschen" Freunde, die sich über diese Spannung im einzelnen Leben und dem der Gemeinschaft Rechenschaft geben wollen, zu einem Wochenendgespräch nach Berlin herzlich ein. Brigitte und Gerhard Möckel Johann Wolfgang Goethe... schrieb im Jahr folgende, auch heute wieder aktuelle Zeilen: ,,Mir ist nicht bange, daß Deutschland nicht, eins werde." Vor allem, ,,Sei es in Liebe untereinander," und immer sei es eins,.daß der deut [..]