SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 2

    [..] as Essen dann ohne den Ehrengast stattfinden, weil er abberufen wurde. Die Politik kennt keine Rücksicht auf persönliche Verabredungen und machte die Anwesenheit Dr. Barzels an einer anderen Stelle notwendig. So kurz aber auch die Rede war, die Dr. Barzel nach der. Begrüßung durch den . Vor·itzendenderVertriebenenverbändeDr.Matthee kielt, so warm und herzlich war sie. Der Bundesminister dankte für die Einladung, für sein -Hierseindürfen". Er sei aber nicht nur ,,von Amts weg [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5

    [..] . ' Die Spenden-Unterlagen aus dem Jahre konnten noch nicht beschafft werden. Diese Veröffentlichung erfolgt später. : Aus Rothenburg o. T. Der ,,Turnerball" der Lechnitzer Musikkapelle, der alljährlich am Sonnabend vor dem Dreikönigstag in Rothenburg ob der Tauber abgehalten wird, ist schon längst Tradition. Von weit her kommen sie, um einen langen Abend im Kreise der einstigen Dorfgenössen bei Lied und Tanz und alten Erinnerungen verbringen zu können. ' r ' Auch h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] ich gewesen war und ging dann zu unserer Gegenwart über. Mögen wir hoffen und glauben wie die Kinder -- auch in unserer intellektuell betonten Zeit, Ruhe und Besinnlichkeit finden -- auch in unserer gehetzten Zeit. Jene Unrast hatte Heinrich Lerch in seiner Begrüßungsansprache gegeißelt und vor den leider nicht so zahlreich wie früher erschienenen Landsleuten betont, daß auch jene, die glaubten, nie Zeit zu haben, sich für seelischgeistige Dinge einmal freimachen sollten. Ger [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] en . Februar , zu einer außerordentlichen Generalversammlung nach Schwanenstadt ein. Ort der Zusammenkunft: Schwanenstadt, Gasthof Stiegl-Bräu, Stadtplatz. Beginn Uhr. Tagesordnung . Eröffnung und Begrüßung . Bericht des Landesobmannes über das abgelaufene Jahr . Kassabericht . Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung der Leitung . Neuwahl des LandesoSmannes . Allfälliges Sollte die Generalversammlung um Uhr nicht beschlußfähig sein, so wird eine halbe Stu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] hlreiche Absagen in. Folge Krankheit u. ä. ein; das hatte aber immerhin den Vorteil, daß die Jungen die für sie vorgesehenen Zelte nicht zu benutzen brauchten und im Haus schlafen konnten. Nach dem Essen folgte die Eröffnung mit dem Siebenhürgerlied und die Begrüßung. Infolge personeller Schwierigkeiten mußte das Abendprogramm mehrfach umgestellt werden. Doch der dann endgültig Vortragende, Dr. Oskar Schuster, Bundeskulturreferent unserer Landsmannschaft, verstand es in seine [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] g gebotenen siebenbürgisch-sächsischen. Volkstänze, einstudiert von Christa Braun. Den Kern der Veranstaltung aber boten die Worte der Besinnung auf einen Markstein in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Begrüßung der Gäste Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wilhelm B r u c k n e r , begrüßte als Vertreter der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft, auch im Namen des Südostdeutschen Kulturwerkes, die Erschienenen, vo [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] , wo das Erntedankfest am . Oktober stattfand, war, unter der Anleitung unseres Kassiers Martin Dressnandt, seinem guten Geschmack entsprechend, festlich dekoriert. Das Fest wurde mit einigen Musikstükken von-der bekannten Stuttgarter Siebenbürgischen Blaskapelle eingeleitet. Die Begrüßungsworte sprach der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg Fritz Lukesch, worauf Pfarrer Reinerth in siebenbürgischsächsischem Empfinden den tiefen Sinn des 'Erntedankes erläuterte. N [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] det uns Eure Gabenpäckchen so zeitgerecht, daß wir unser Vorhaben durchführen können. Im voraus herzlichen Dank sagt die Nachbarschaft Nachbarschaft Gmunden Neuwahlen Am Samstag, dem . November , hielt die Nachbarschaft von Gmunden und Umgebung ihre Jahreshauptversammlung ab. Nach Begrüßung der Landsleute und vor allem des Landesobmannes S o m m i t s c h , eröffnete der Nachbarhann Martin Weber die Jahreshauptversammlung. Aus dem Tätigkeitsbericht' ging hervor, daß im [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] enbahnhalteIllllll stellen: Max-II-Denkmal oder ) statt. Programm . Beethoven: Adagio cantabile aus dem Streichquartett op. Nr. (Herchenhan-Quartett der Münchner Philharmoniker). . Dr. Wilhelm Bruckner: Begrüßung. . Dr. Walter Myss: Die Schlacht bei Marienburg - Vortrag. . Siejaenbürgisch-sächsische Volkstänze (Jugendgruppe München). . Ansprache des Arbeits- und Sozialministers des Landes Nordrhein-Westfalen Konrad Grundmann. . Haydn: Poco adagio cantab [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13

    [..] egenstandsloser Malerei nun wieder die sichtbare Natur im Kunstwerk: die Bildhauerin Annemarie SucJcoiuvon Heydendorff, die Malerinnen und Grafikerinnen Hildegard Schieb und Marianne Weingärtner-Porsche. Begrüßung der anwesenden Künstlerinnen. Wenn gewisse Kreise heute Tyrannei im Bereich der Kunst vermuten, so bezeugt die Tätigkeit dieser Galerie gerade das Gegenteil. Ja, ich möchte behaupten -- mit einem Blick auf das Wallraf-Richartz-Museum und auf die Aktivität des Kölnis [..]