SbZ-Archiv - Stichwort »Bergwelt«

Zur Suchanfrage wurden 272 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 6

    [..] oder winters ihre neue Heimat erwandern. Die drastische Zunahme der winterlichen Bergwanderer hat sicher vielfältige Ursachen. Zu den wichtigsten gehöre wohl die Suche nach Entspannung in unberührter Bergwelt, die Entdeckung bislang unbekannter Naturschönheiten ebenso wie eine wachsende ,,Skilift- und Pistenverdrossenheit", die von langen Wartezeiten einerseits und beeinträchtigtem Skivergnügen auf übervölkerten Pisten andererseits verursacht wird. Mit der wachsenden Zahl der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 8

    [..] iner Einleitung verdichtet Heinz Heltmann die Ausführungen über Klima, Tier- und Pflanzenwelt, über die Ost-, die Südkarpaten und das Siebenbürgische Westgebirge zu einem Gemälde der siebenbürgischen Bergwelt. ,,Ein in seiner Synthese von sachlicher Information und Poesie gelungenes, daher empfehlenswertes Buch" (Hans Bergel in der Siebenbürgischen Zeitung). Seiten, cellok., DM ,- / öS ,-. Heltmann, Heinz / Roth, Helmut: Der Siebenbürgische Karpatenverein bis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 7

    [..] um Grünen See unter den Gebirgswänden des Hochschwab; er hat eine wunderschöne grün-blaue Färbung. Bei einem Rundgang um den klaren See genossen wir die Schönheit der Natur und die angenehme Ruhe der Bergwelt. Danach wurden alle zu einer Jause eingeladen, die von der Nachbarschaft ausgegeben wurde. Bei eifrigem Plaudern und gemeinsamem Singen verlief die Heimfahrt nach Wien. Dem Nachbarvater und der Nachbarmutter sowie der Altschaft sei auch auf diesem Wege für den gelungenen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 13

    [..] -sächsischen Wanderverein in der alten Heimat gründeten. Sie sahen sich in der Tradition des Karpatenvereins sowie der Bemühungen ihrer Lehrer, Menschen die Schönheiten der siebenbürgischen Natur und Bergwelt näherzubringen. Im Jahre umfaßte der Verein aktive Mitglieder, die im Laufe der Jahre über hundert Ausflüge in die Karpatenwelt mit einer Beteiligung von bis Wanderbegeisterten organisiert hatten: in die Fogarascher, auf den Königstein, ins Retezat. Begehrt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 3

    [..] ie Welt") im Erdgeschoß eines völlig zerbombten Hauses in der der Münchner Innenstadt, wo sie auch heute noch ihren Sitz hat. Der Firmengründer, Albert Riedl, war eng mit der Bergwelt der Alpen verbunden, hatte sich als Bergsteiger einen Namen gemacht und war bestens mit Luis Trenker bekannt. Als Bergführer in den Dolomiten hat er sich besonders um die Infrastruktur und den Aufbau des Austragungsorts der Olympischen Winterspiele von , Cortina d'Am [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 8

    [..] f, Frauendorf, Kleinschelken). Umso mehr waren wir erfreut, als uns in Urwegen ein junges sächsisches Mädchen die Gräfenburg und die Bergkirche zeigte. Den zweiten Teil unserer Fahrt widmeten wir der Bergwelt der Karpaten. Dazu fuhren wir ins Gartsching-Tal bei Kronstadt, wo wir in der dortigen ,,Gut-Heil-Hütte" eine entsprechende Unterkunft fanden. Die Hütte, die nie enteignet gewesen war, befindet sich in einem sehr guten Zustand. Daß der Hütte fließend Wasser und Strom feh [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 15

    [..] zur Pflicht. Wer keinen solchen Schlafsack mitführt, wird ihn in den Hütten kaufen müssen. Durch diese Maßnahme entfällt das Reinigen hütteneigener Bettwäsche, wodurch u. a. die Abwasserbelastung der Bergwelt eingeschränkt wird. Anschließend gelangten die Berichte der Gebietsbetreuer und Ressortleiter zum Vortrag. Kurt Bayer, Tourenwart der Sektion, referierte über die zahlreichen Unternehmungen der Gebietsgruppe Heilbronn, Johann Salmen über diejenigen der Gebietsgruppe Sing [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 10

    [..] Mönch strahlte mit seinen bizarren Formen bis hinunter zum Egergletscher. Abends auf der Heimfahrt öffnete der Himmel seine Schleusen erneut, doch wir hatten noch immer die grandiose sonnenbestrahlte Bergwelt im Herzen. Hilde Zeck hatte diesen schönen Ausflug organisiert, und ihr gebührt unser Dank für die gute Vorbereitung sowie für ihre Sorge um einen harmonischen Ablauf des Tages. Georg Haiser Veranstaltungstermine Freitag, . Oktober: Aus Anlaß des lOjährigen Bestehens d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 14

    [..] ner Einführung verdichtet Heinz Heltmann die Ausführrungen über Klima, Tier- und Pflanzenwelt, über die Ost-, die Südkarpaten und das Siebenbürgische Westgebirge zu einem Gemälde der siebenbürgischen Bergwelt ... ,,Ein in seiner Synthese von sachlicher Information und Poesie gelungenes, daher empfehlenswertes Buch". (Hans Bergel in derSiebenbürgischen Zeitung.) Seiten, DM - / öS ,-. Walter Myss: Kunst in Siebenbürgen Der großformatige Bildband (fotographische Mitar [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 15

    [..] Freundeskreis beitreten wollen, an das Siebenbürgische Museum, Schloß Horneck, Gundelsheim. Der Deutsche Alpenverein, der größte Bergsteigerverein der Erde, der sich als Schützer und Pfleger der Bergwelt und vor allem des Alpenraumes versteht, hat jedoch keineswegs die Absicht, sich aus dieser Welt ,,hinausschützen" zu lassen! Deshalb soll der Bergsteiger nutzend und betrachtend dieser Bergwelt gegenübertreten und ihr mit Rücksicht und Sorgfalt begegnen. Nur so kann die [..]