SbZ-Archiv - Stichwort »Bergwelt«
Zur Suchanfrage wurden 272 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 10
[..] , DM - die folgende Themen behandeln: Bergwandern, Felsklettern, EisgeDoch das Bergwandern und Bergsteigen im Alpenraum fordert von uns eine bedeutende Umstellung und Anpassung an die für uns neue Bergwelt, denn auch die reichsten ,,karpatinen" Gebirgserfahrungen unterscheiden sich ganz beträchtlich von einer soliden ,,alpinen" Hochgebirgserfahrung. Auch ein bewährter Alpengänger muß in den Süd-Ost-Karpaten neue Erfahrungen machen müssen. So unter anderem wird er die Sitte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 15
[..] einer Einführung verdichtet Heinz Heltmann die Ausführungen über Klima, Tier- und Pflanzenwelt über die Ost-, die Südkarpaten und das Siebenbürgische Westgebirge zu einem Gemälde der siebenbürgischen Bergwelt. Seiten, DM ,-, ÖS ,-. Bestellschein - Subskriptionsschein (Bitte ausschneiden, auf Postkarte kleben oder in einem Umschlag einsenden an: Wort und Welt Verlag - Buchversand Südost, D- Puchheim/München, Postfach, oder A- Thaur, ) Anzahl, Titel [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 12
[..] ntnis zu unserem alten Verein. EgonO. Baumann, , RottenburgWurmlingen, Tel.: () . Eine Tourenwanderung der DAV-Gebietsgruppe Singen führte Bergfreunde für sieben Tage in die Bergwelt des Oberengadins in der Schweiz. Von Silvaplana aus wurden unvergeßliche Wanderungen unternommen, so zum Lunghinpaß ( Meter hoch), der Wasserscheide von Inn, Rhein und Maira Po. Ein herrlicher Ausblick bot sich auf die Bernina-Gruppe und die Bergeller Alpen. Wanderzi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 3
[..] erholsame Zeit! Das Jahr gebe auch unserer jungen Sektion die Kraft und die Begeisterung zu weiterem Ausbau, die Muße zu vielen Wandertagen, es schenke ebenso vielen Menschen die Entdeckung der Bergwelt mit ihren Freuden und ihrem Frieden! Im Auftrag des Vorstandes: Dr. Helmut Roth Jahresmarken für über unsere Geschäftsstelle, sobald ihr Jahresbeitrag für auf das Konto unserer Sektion überwiesen wurde. Die Ausfolgung der Jahresmarken kann in diesem Fall bereit [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 8
[..] arl Längs, seine Persönlichkeit als Lehrer in der Vaterstadt und später in Österreich und München, sein Leben in Bayerns Hauptstadt und der nahen, von ihm und seiner Lebensgefährtin so sehr geliebten Bergwelt, hat Emil Schneider in seinem Nachruf für den Kollegen und Freund im März kurz geschildert. Was ich hinzufügen will, ist unser aller treues Gedenken an diesen in jeder Hinsicht aufrechten Mann, den ursächsischen Sohn seiner Nösner Heimat. Vor vielen Jahren habe ich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 10
[..] iner Einführung verdichtet Heinz Heltmann die Ausführungen über Klima, Tier- und Pflanzenwelt, über die Ost-, die Südkarpaten und das Siebenbürgische Westgebirge zu einem Gemälde der siebenbürgischen Bergwelt. ,,Poesie siebenbürgischer Bergwelt. . . diese Bergwelt ist in ihrer Besonderheit mit keiner anderen Europas zu vergleichen . .. Ein in seiner Synthese von sachlicher Information und Poesie gelungenes, daher empfehlenswertes Buch" (Hans Bergel); Seiten, SW-Abbildu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 3
[..] nd Tageszeiten, aus unterschiedlichsten Blickwinkeln aufgenommen. Diese Zuneigung ist in der Persönlichkeit Carl Lehmanns verwurzelt, der sich Zeit seines Lebens für eine ausgewogene Erschließung der Bergwelt Siebenbürgens, deren Bewohner und Besucher verdient machte. So darf es niemanden verwundern, wenn das erfahrene Auge beliebte Orte des Schaffens wiederholt auswählte und durch die Kamera verewigte. An diesen Orten hat Carl Lehmann im Bestreben, Natur zu bewahren, diese l [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 5
[..] chließlich der Empfindsamkeit der Vortragenden, die Stimme der Natur zu verstehen und im Bilde festzuhalten, konnte überwältigend dargeboten werden. Frau Josef verstand es meisterhaft, den Zauber der Bergwelt im Jahresablauf mit musikalischer Untermalung, in den Saal hineinzuprojizieren - schon allein durch die bestechende Qualität der Farbdias. Die Fülle der schönen Bilder machte eine Pause notwendig, eine Pause gut für Gespräche und für eine von der Kreisgruppe Stuttgart an [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 7
[..] ne mit! DerVorstand * Gemeinsame Herbstfahrt Auch dieses Jahr war unser Reiseziel Tirol, und zwar Finkenberg im Zillertal, im vordersten Tuxertal am Fuße der Zillertaler Alpen. Eine kaum vorstellbare Bergwelt faszinierte auch diesmal unsere Landsleute aus Salzgitter und Göttingen, aus Braunschweig und Hannover. Der Tag der Ankunft war bitter kalt, sogar mit Schnee. Dennoch fuhren wir schon am Nachmittag mit dem Reisebus über die Schlegeis bis zum Stausee und dem B [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 10
[..] iner Einführung verdichtet Heinz Heltmann die Ausführungen über Klima, Tier- und Pflanzenwelt, über die Ost-, die Südkarpaten und das Siebenbürgische Westgebirge zu einem Gemälde der siebenbürgischen Bergwelt. ,,Poesie siebenbürgischer Bergwelt. . . diese Bergwelt ist in ihrer Besonderheit mit keiner anderen Europas zu vergleichen . . . Ein in seiner Synthese von sachlicher Information und Poesie gelungenes, daher empfehlenswertes Buch" (Hans Bergel); Seiten, SW-Abbild [..]









