SbZ-Archiv - Stichwort »Bergwelt«
Zur Suchanfrage wurden 272 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4
[..] urwissenschaften zu, in dem es u. a. heißt: ,,Führende Entomologen des kultivierten Europa pilgerten nach Kronen und schätzten sich glücklich, unter Ihrer Führung in die Naturschätze der Burzenländer Bergwelt Einsicht nehmen zu können. Zahlreiche große Museen (Budapest, Wien, Frankfurt a. M. u. a.) sind mit Sammelgut aus Ihrer Hand versehen worden. Die deutsche Wissenschaft aber wußte Ihnen auch an äußeren Zeichen Dank, indem nicht weniger als Gattungen und Arten Deubels-N [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4
[..] bar eingerichtet und die Insassen sind des Lobes voll über die Unterbringung und Führung. Zum Abschied sangen wir das Siebenbürgerlied und gaben eine kleine Spende für das Heim. Es ging weiter in die Bergwelt am Forggensee und an Füssen vorbei, über die österreichische Grenze nach Reutte in Tirol, wo wir in Pflach zu Mittag aßen. Von dort aus ging es an'den Plansee, wo wir ein paar Stunden verweilen konnten. Das Wetter war herrlich; mit fröhlichen Liedern ging es wieder der H [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] , nächst der Kreuzung /. * Bistritz-Heimcitbuch Das einmalige Buch über Bistritz von Karl Csallner weist unter anderem Abbildungen auf, die Gebäude, die Landschaft, die Bergwelt, die festlichen Ereignisse und viele, viele Personengruppenbilder der Schulen und Vereine von Bistritz. Das Buch ist auch im Vereinssekretariat , Tür , Wien, zum Preis von Schilling erhältlich. Fritz Maroscher - ein Neunziger Wer je zu der Met [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7
[..] raphie der wissenschaftlichen Arbeiten von Carl Göllner. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. L e x e n , Otto: Die Erschließung der siebenbürgischen Bergwelt. Erinnerungen an den Siebenbürgischen Karpathenverein (S.K.V.). In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . München. Jg. , S. --. Abb. L i e ß , Otto Rudolf: ,,Pangermanen" -,,Panmagyaren" -- ,,Panrumänen"? Südosteuropäische Nationalitätenpolit [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5
[..] ute sich allgemeinen Interesses und wurde von Teilnehmern besucht. \ Der erste und letzte Tag waren als An- bzw. Abreisetag eingeplant. Die übrigen drei Tage dienten zu Ausflügen in die bayerische Bergwelt und die Landeshauptstadt München. Die Abende waren dem gemütlichen Beisammensein gewidmet. Das nächste Treffen wurde für das Jahr in Gießen vereinbart. Fr. Seh. In memoriam Artur Phleps (Fortsetzung von Seite ) trät-Entwurf, dem die Absicht zugrunde liegt, den Gene [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4
[..] Grat frei stehend. Wir hielten bei Bergstationen und versorgten uns mit farbigen Bildkarten. Wir fuhren auch nach Cortina d'Arnpezzo, der Stadt Olympischer Winterspiele, doch sie verblaßte neben der Bergwelt. Vom Misurinasee {rings talabwärts, ins Kriegsgebiet von / lß^und wir sahen die Soldatenfriedhöfe. Der dritte Tag brachte die Rückfahrt. Durch das Pustertal, entlang der Rienz; wir besichtigten die schöne einstige Bischofsstadt Brixen. Vorbei an der alten Franzensfes [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3
[..] d allgemein hieß es: ,,So wa» müssen wir öfter unternehmen." An unserem letzten Abend im J u n i wird uns Fräulein Gerda Knopf aus dem reichen Vorrat ihrer Diasaufnahmen neue Eindrücke der herrlichen Bergwelt und der oberitalienischen Seen vermitteln. Wir hoffen, daß der Aufwärtstrend, der neuerdings bei unsern Zusammenkünften zu bemerken war, weiter anhält. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8
[..] schehen einen Brennpunkt des Inhalts darstellt, so bietet das Buch doch auch ein anheimelndes Allgemeinbild menschlicher Schicksale in unterschiedlichen Beziehungen und Wechselwirkungen zur Natur und Bergwelt. Der Zauber der Alpenwelt webt in den Geschichten. Italo Cremona ,,Die Zeit des Jugendstils" Bildtafeln, Seiten, Format X , cm. Verlag Langen-Müller, München-Wien; , DM. Die Wirkung des Jugendstils auf alle Gebiete des künstlerischen Schaffens klarzuleg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7
[..] nchen schreibt uns: Für November hatte sich Fräulein Annemarie Schiel erboten ihre Farbdias aus dem Ortler -- und Berninagebiet vorzuführen. Es war ein traumhaftes Erleben in dieser gigantischen Bergwelt -- bedauerlich nur, daß wenige Besucher daran teilnahmen. Im Dezember wurde ein Adventsabend veranstaltet -- bei selbstgebackenen Kuchen, an den tannengeschmückten Tischen, bei brennenden Kerzen, erklangen Advents- und Weihnachtslieder. Ein mitgebrachter Plattenspieler e [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8
[..] e altvertrauten Türme und Basteien der Stadtmauer oder die sorgfältig gesammelten Ausblicke aus unseren Bergen, die sowohl gediegene Fototechnik, als auch die unauslösliche Liebe zur einst heimischen Bergwelt verrieten. Kein Wunder, daß die Anwesenden, die den großen Saal unseres Vereinshauses bis auf den letzten Platz füllten, immer wieder von den Bildern entzückt, der Vortragenden mit reichem Beifall dankten. Im zweiten Teil des Abends konnten wir dann der Vortragenden auf [..]









