SbZ-Archiv - Stichwort »Bergwelt«

Zur Suchanfrage wurden 272 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7

    [..] onstädter Aufführung der Johannes-Passion und des ersten Satzes der Toccata und Fuge in d-Moll von Bach, mit Eckart Schlandt an der Orgel. Einige Dias aus dem heutigen Kronstadt und seiner herrlichen Bergwelt rundeten bei den zahlreichen Zuhörern dal Bild über die ,,Stadt im Osten" ab. Als am besten gelungen kann die vom Vortragenden selbst zusammengestellte klein« Kronstadt-Ausstellung angesehen werden. Dte im Vortragssaal aufgestellten Exponate: alt« Stiche, Ansichtskarten, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3

    [..] gen für die Vergangenheit, Baueifer für die Zukunft / Eindrücke aus dem Jahre alten und noch älteren Schäßburg. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. u. . Gutt, Reinhold: Unsere Bergwelt. Gedanken anläßlich des hundertsten Jubiläums des Siebenbürgischen Karpatenvereins: In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. , Abb. Hannenheim, Selma von: Das evang. Mädchenlyzeum in Hermannstadt. Aus den Aufzeichnungen einer Schulleiterin. (. Teil.) In: [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5

    [..] etsch mit dem höchsten Gipfel, dem Omul ( m), auf dem der SKV unter Julius Römer eine Schutzhütte errichtet hat. Die Wanderung zeigte bekannte und weniger bekannte Bilder aus der siebenbürgischen Bergwelt, die Dr. Heltmann äußerst fesselnd schilderte. Heltmann lebte vor seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik in Kronstadt. Heute lehrt er an der Uni in Bonn. Wir hoffen, noch öfters Vorträge von ihm zu hören. * Nächste Termine in Bonn: Kaffeenachmittage am . April und_ [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] ens immer wieder als wegweisend bewährte. Ihre Freizeit gehörte -- von gemeinnützigen Aufgaben abgesehen -- sowohl der Weiterbildung als auch der Erwanderung der siebenbürgischen Hiigellandschaft und Bergwelt. Und während er angelte, entstanden von ihrer Hand am Alt- und Zibinufer duftige Aquarelle, denen man anmerkt, daß sie aus dem Erlebnis der Natur gemalt wurden und nicht aus dem Atelier stammen. (Als kleine Erinnerung sei erwähnt, daß Kunstfreunde sie gelegentlich auf ih [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 6

    [..] en wieder in Deutschland., türmte Sich vor uns das zerklüftete Karwendelgebirge auf, dann kamen wir zum Schloß ,,Linderhof": ·UNDERHOF ... Im goldenen Schlitten fährt der König aus, durch verschneite Bergwelt und Sturmgebraus, sechs Apfelschimmel vorgespannt, gehüllt in blausamtenes Königsgewand. Nächtliche Vision. Der Schnee hochstäubt, hört ihr der goldenen Glocken Geläut? Das Märchen geht weiter: in der Venusgrotte '[auf dem See, gleitet er im goldenen Nachen/zwischen [Sch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 12

    [..] Siebenbürgische Zeitung, , München , unt. KA - Siebenbürger, Jahre, , m, Akademiker, ledig, schlank, sportlich, sucht Partnerin mit Interesse für Geselligkeit, Bergwelt und Kultur, für Dauerfreundschaft. Bildzuschriften erwünscht (diskrete Behandlung, Bild zurück) an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unt. KA - jährige, cm, sucht sportlichen Partner zwecks Freizeitgestaltung. Zuschriften an d [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 7

    [..] lich Beschlagnahme des Sektions-Inventars und der SKV-Sammlungen im Brukenthal-Museums etc.) Hundert Jahre Siebenbürgischer Karpatenverein L e i s t u n g e n Pionierarbeit bei der Erschließung der Bergwelt der Süd- und Ost-Karpaten Verein mit ununterbrochener Tätigkeit von bis , organisiert in , zeitweise Sektionen, bei der Gründung mit , mit über und kriegsbedingt mit Mitgliedern (auch Nicht-Deutsche als Vereinsmitglieder aufgenommen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4

    [..] e Siebenbürgens niederzulegen. Das Bild Karl Friedrichs wäre unvollständig, wollte man seine musische und künstlerische Begabung, seine Unterhaltsamkeit und Sangesfreude, seine Liebe zur heimatlichen Bergwelt und seinen ausgeprägten Familiensinn unerwähnt lassen. Viele Menschen werden ihn auch aus diesem Grunde noch lange in Erinnerung behalten. Hana-Gert Keßler [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 7

    [..] alzburger Schnürlregen" aber bester Laune wurde Salzburg umfahren. Unser Ziel war der Obersalzberg im Berchtesgadener Land. In m Höhe, im ehemaligen Teehaus, konnten wir zeitweilig die herrliche Bergwelt bewundern! Nach kurzem Aufenthalt fuhren wir wieder zurück ins Salzburgische und nach einer Mahlzeit weiter zu unserem nächsten Ziel -- dem Chiemsee. Da sich das Wetter zunehmend verschlechterte, wurde der eingeschlagen. In der Nähe von Kremsmünster kehrten wir z [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 6

    [..] Tauern. Die etwa Kehren bis zur Höhe eröffneten immer neue, großartige Ausblicke. Von der Franz-Josef-Höhe wanderten wir bis zum Pasterzen-Gletscher und hatten nicht Augen genug, um die Wunder der Bergwelt zu bestaunen, die dazu mit Lichter und Schatten wunderbar plastisch erschienen. Leider mußten wir am frühen Nachmittag an die Rückfahrt denken, denn wir hatten einen langen vor uns. Gut gelaunt überstanden wir auch die anderthalbstündige Grenzpause (Wochenende) - [..]