SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 9

    [..] keit heiratete. Dem Ehepaar wurden Kinder geschenkt (auf die im übrigen der eingangs zitierte Vers auch nicht paßt). wurde er neben Stadtpfarrer Wilhelm Wagner zum zweiten Pfarrer in Schäßburg berufen. Zusammen mit vielen seiner arbeitsfähigen Gemeindeglieder wurde er im Zuge des Kriegsendes nach Rußland deportiert und konnte - selbst unter schwierigsten Bedingungen - seinem seelsorgerlichen Auftrag gerecht werden, freilich nicht ohne Schikanen und Kerker in Kauf zu ne [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 21

    [..] gen öffentlich bestellter und vereidigter Übersetzer und Dolmetscher c, Nürnberg , Tel.: () Selbständiger Siebenbürger sucht Mitarbeiter für Neben- oder Hauptberuf im sozialen Bereich. Guter Verdienst und Aufstiegsmöglichkeiten. Geschult werden Sie von uns kostenlos. Was Sie brauchen ist Mittlere Reife und Eigeninitiative. Bewerben Sie sich bitte zwischen und Uhr, Telefon: () . Anzeigentexte bitte deutlich schreiben Übe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 7

    [..] ie Tochter eines Heltauer Wollwebers. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor, und die drei lebenden (Emma Czell-Bretz, Walter Bretz und Gerda BretzSchwarzenbacher) ergriffen später ebenfalls den Lehrerberuf. In Schellenberg unterrichteten die beiden Lehrer in dem damals üblichen System der zweijährigen Schüleraufnahme in einem Jahr die Klassen , und , - im nächsten Jahr die Klassen , und ,. Erstaunlich auch hier die außerschulische Tätigkeit: Heinrich Emil Bretz unter [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 10

    [..] isch zugleich. Geholfen wird sehr oft spontan und unkonventionell, prompt und personal. Seit der Öffnung der Grenzen geht die Hilfe weiter. Chance für Aussiedler FRAUEN - MÄNNER JUGENDLICHE für Pflegeberufe gesucht II ch lerne etwas Anspruchsvolles, Aufregendes, Anderes Meine Entscheidung:\ Fflegeberufi\ Ich lerne einen Beruf, in dem Ich Verantwortung übernehme, Kontakt zu Menschen habe und in einem Team arbeite. Keinen Job, sondern etwas, das mich erfüllt. Denn Geld ist auch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 16

    [..] uar für die heimgekehrten Rußlandfahrer, eine Liste der Deportierten, der Heimgekehrten, der in andere Länder Verschlagenen und der in Rußland verbliebenen Toten mit folgenden Daten: Geburtstag, Beruf, Familienstand, Tag und Jahr der Aushebung, Jahr und Tag der Rückkehr aus der Deportation bzw. des Todes. Wir wollen diese Dokumentation mit vielen Berichten über Einzelschicksale mit Fotos und einer Auflistung der verschiedenen Lager ergänzen. Auch ist uns aufgefallen, daß [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 3

    [..] ich übersah auch die negative Seite der Situation nicht. Die Enteignung der Höfe, die Vertreibung vieler Deutscher aus den ihnen angestammten Dörfern, eine deutliche Diskriminierung der Deutschen im Beruf bis hin zu massiver und brutaler Verfolgung. Und ich verstand daher auch die Argumente derer, die Rumänien verlassen und nach Deutschland kommen wollten. Ein Rumäniendeutscher sagte im Gespräch mit mir: ,,Stellen Sie sich vor, Sie hätten hier gerade das Abitur gemacht und s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 18

    [..] n, der dortigen Postmeisterin, geboren. Der Vater fiel in Galizien, die Mutter starb vier Jahre danach und hinterließ die sechs Waisen, von denen der älteste, begabte Junge möglichst rasch einen Beruf erlernen mußte, um im Leben selbst zurechtzukommen. So ging er ans Hermannstädter Lehrerseminar und absol.vierte die traditionsreiche ,,Pflanzstätte siebenbürgisch-sächsischer Volkserzieher" im Jahre . Die Anstalt hat ihn in seiner bedingungslosen Hingabe an den Lehrerb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 20

    [..] Lehrer und Rektor i. R. geboren am . Juli in Honigberg gestorben am . November in Stuttgart Wir haben in ihm einen Menschen verloren, der, großzügig und verständnisvoll, in Familie und Beruf Verantwortungsbewußtsein und Gemeinschaftssinn gestiftet hat. Die Kinder Erika Dick Herbert Farsch Gudrun Schuster mit ihren Familien im Namen aller Angehörigen Müh' undArbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, möge Gott dir Ruhe geben, rasten hast du nie gekannt. [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 22

    [..] ussiedler: Maßnahmen für die ganze Familie CHRISTLICHES BILDUNGSWERK BAD NEUSTADT (SAALE) GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT MBH BAD NEUSTADT/SAALE SALZBURGER LEITE - Sprach- und Integrationskurse mit berufsbezogenem Wortschatz für Erwachsene - Familiengerechte Unterbringung und Betreuung - Hauseigene Kindertagesstätte für Säuglinge und Kleinkinder - Förderklassen und Förderunterricht für schulpflichtige Kinder und Jugendliche sowie Freizeitbetreuung - Intensivkurse in Deutsch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 5

    [..] r Deutschen in Siebenbürgen, deren Vorfahren vor achteinhalb Jahrhunderten sich dort, vom ungarischen Königshaus als ,,hospites", als Gäste also, ,,ad retinendam coronam", d. h. zum Schütze der Krone berufen, niedergelassen hatten und die sich in zäher Ausdauer ein eigenes Gemeinwesen, auch ein geistiges, schufen, das in Europa in seiner spezifischen Art Seltenheitswert hat. Ihrer jährigen Geschichte ist die faszinierende Bücherschau gewidmet, und mit ihr sollte gleichzeit [..]