SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 11
[..] bau-Aktion nach Oberhausen über. Kurz nach der Gründung der Landsmannschaft wurde er hier zum . Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt hatte er bis inne. Am . März wurde er zum . Vorsitzenden berufen. Zwanzig Jahre führte er die Kreisgruppe Oberhausen. In Anerkennung seiner Verdienste wurden ihm von der Landsmannschaft die Ehrennadeln in Silber und Gold verliehen. Dank und Anerkennung für seinen Einsatz für unsere Landsleute in Siebenbürgen! Und Gesundheit sei ihm auc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5
[..] ng mit der gesamten Familie in Österreich Zuflucht zu finden (). Salzburg wurde zu seiner zweiten Heimat. Für einen siebenbürgisch-sächsischen Lehrer galt es von eh und je, neben dem eigentlichen Beruf sich völkischen und kulturellen Belangen zu widmen. Dieser Tradition hat der junge Gymnasiallehrer Folberth vollauf entsprochen. Namentlich sind hervorzuheben seine Bemühungen um die Belebung des deutschen Laientheaters und die Gründung des ,,Deutschen Landestheaters in Rum [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 7
[..] Teutsch gilt es zu beherzigen. (. ..) Können wir aber in Zukunft nur von Idealismus leben? Kann es sich die Wissenschaft ,,Siebenbürgische Landeskunde" auf Dauer leisten, nur nebenbei, nicht im Hauptberuf betrieben zu werden? Ich meine: Nein! Die heutigen Aufgaben der siebenbürgischen Landeskunde fordern den Profi. Und der Profi gehört in ein Forschungsinstitut. Wir verfügen über eine hervorragende und aus dem kulturellen Leben unserer Landsleute nicht mehr wegzudenkende Dok [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 15
[..] iakonischen Werk der EKD e. V. Unter der Leitung von Pfarrvikarin Agnes Franchy und Johanna Danek veranstalten wir eine Jugendrüstzeit und laden zur Teilnahme herzlich ein. Anmeldung Vorname und Name Beruf .Alter. wohnhaft in . Straße. .Nr.. melde mich zu der Jugendrüstzeit vom . . bis . . in Bonn-Bad Godesberg hiermit an. Ich bin seit in Deutschland und habe bisher noch an keiner Rüstzeit des Hilfskomitees teilgenommen. Mit meiner Unterschrift verpflichte Ich mich, [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 18
[..] Bezirk, in der a, eine Ausstellung von zwei in Siebenbürgen lebenden sächsischen Künstlern. Es waren Ölbilder der am . Juli in Hermannstadt geborenen Malerin Karin Braun, von Beruf Graphikerin, zu sehen. Neben einem Blick auf die Hermannstädter Stadtpfarrkirche waren u. a. mehrere schöne Blumenstilleben und satte grüne Waldlandschaften ausgestellt. Die Künstlerin, die nach dem Besuch von sechs Jahren Kunstschule seit zwanzig Jahren selbständig arbeite [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8
[..] landlerische Eigenart werden anhand einer Wohnraumeinrichtung aus Großau veranschaulicht. Am Beispiel der Familie Liebhart aus Neppendorf kann man das Schicksal einer Landlerfamilie zurückverfolgen. Beruf und Gewerbe wie Arbeit im Weinberg in Großpold sowie Zimmerei, Hanf- und Flachsverarbeitung, Milch- und Blumenhandel in Neppendorf, verschiedene Geräte, Fotografien und sprachliche (Mundart-)Dokumentation runden das Bild ab. Allen Mitarbeitern und Freunden, die bei der Gest [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 11
[..] gsseminar fürjunge Aussiedler Vom .-. Juni findet in Hersbruck bei Nürnberg ein Eingliederungsseminar für junge Aussiedler statt. Es werden Fachleute zu folgenden Themenbereichen referieren: - Berufliche (Fort)Büdung-, - Anerkennung des Berufsabschlusses; - Finanzielle Unterstützung vom Arbeitsamt; - Schule - Studium; - Anerkennung von Schul- und Studienabschlüssen; - Arbeitswelt und alles, was damit zu tun hat, z. B. Tarifverträge, Arbeitszeit, Gewerkschaften, Jugendv [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 14
[..] er Ausschuß auf Einladung unseres Landsmannes Michael Schuster und seiner Gattin, denen wir für ihre Gastfreundschaft herzlich danken, in Maikammer und wählte den Vorstand, in den folgende Landsleute berufen wurden: Erwin Reindt (Vorsitzender); Hermann Untch (Stellvertreter des Vorsitzenden); Sieghild Reindt (Schriftführerin); Walter Untch (Kassierer); Horst Prokolab (Kulturreferent); Georg Henning und Friedrich Untch (Referenten für organisatorische Fragen). Mit dieser Mitte [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3
[..] a geworden. Bundeskanzler Ludwig Erhard nahm ihn in seinen Arbeitsstab als pressepolitischen Sprecher auf. Als Erhard von der eigenen Partei gestürzt wird, ist Johnny wieder in seinem alten Beruf, diesmal als Korrespondentfür eine Illustrierte, bis er - wie schon erwähnt - in München für Sportberichterstatter und Techniker die Olympischen Spiele vorbereiten muß. Die bis dahin schwersten Stunden seiner beruflichen Karriere erlebt er mit dem mörderischen Att [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 7
[..] akonischen Werk der EKD e. V. Unter der Leitung von Pfarrvikarin Agnes Franchy und Johanna Danek veranstalten wir eine Jugendrüstzeit und laden zur Teilnahme herzlich ein. Anmeldung Vorname und Name. Beruf .Alter. wohnhaft in. Straße . .Nr.. melde mich zu der Jugendrüstzeit vom . . bis . . in Bonn-Bad Godesberg hiermit an. Ich bin seit in Deutschland und habe bisher noch an keiner Rüstzeit des Hilfskomitees teilgenommen. Mit meiner Unterschrift verpflichte ich mich, [..]









