SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 8

    [..] ormieren. Freizeit, menschliche Kontakte, Selbsterleben, Kurzweil und Unterhaltung sollen auch dieses Mal nicht zu kurz kommen. Anmeldungen bis spätestens . April unter Angabe von Name, Alter, Beruf, Anschrift und Telefon an - für die Teilnehmer aus Deutschland - die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, , W- München . H. Roth, BJL Jugendseminar der Landesgruppe Bayern Zwischen dem . und . März findet im Jugendgästehaus in Nürnber [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 2

    [..] hieht über die jeweilige Kommunalverwaltung bei der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft e. V., Webersteig , Konstanz. Die eingereichten Projekte werden durch eine vom Bundesminister des Innern berufene Sachverständigenkommission bewertet. Die unterschiedlichen, den drei Teilnehmergruppen jeweils zur Verfügung stehenden Möglichkeiten werden bei der Bewertung berücksichtigt. Beispielhafte Leistungen werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Herbst in Bon [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 4

    [..] hmen hatten populistischen Charakter. Bald zeichneten sich folgende Tendenzen zu grundlegenden strukturellen Veränderungen ab: - Aufhebung der Verpflichtung, das Lyzeum zu besuchen; - Reduzierung der berufsvorbereitenden Fächer sowie der Praktika auf der Lyzealstufe und überhaupt die Tendenz zum Hinausverlagern der berufsvorbereitenden Elemente aus dem Lyzeum; - Wiedereinrichtung der Allgemeinbildenden Lyzeen; - Verstärkung des Gewichts der allgemeinbildenden Fächer und der F [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 10

    [..] n Ostkirchen gewählt. Er ersetzt den aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen ostpreußischen Pastor Ernst August Marburg, der acht Jahre lang dieses Amt innehatte. Er wurde zum Ehrenvorsitzenden berufen. Der Konvent der vertriebenen Kirchen umfaßt Hilfskomitees aus dem Osten und Südosten. Nach Franz Hamm, der bei der Gründung des Konvents den Vorsitz übernahm (-), steht nun wieder ein Donauschwabe in der Leitung dieses Gremiums, das seinen Sitz in Hannover hat. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 12

    [..] neue Bewegungsfreiheit zur Verfügung gestellt. Aber man ist auch gezwungen, seinen Standort selbstverantwortlich neu zu bestimmen. Man kann sich nicht mehr auf die Formen einer vorgegebenen ,,Heimat" berufen, sondern man muß sein Verhalten und Denken selbst begrünEinladung Sehr herzlich laden wir Aussiedler ein, die in den letzten drei Jahren zu uns in die Bundesrepublik gekommen sind, an einer unserer Rüstzeiten teilzunehmen. Unterkunft und Verpflegung sind frei; Reisekosten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 23

    [..] waren seit schon viele Siebenbürger zur beiderseitigen Zufriedenheit tätig, daher ist wieder ein tüchtiger Landsmann sehr willkommen. Sie sollten eine handwerkliche Ausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung (evtl. als Maurer, Schlosser oder Installateur) haben, um Gebäude und Anlagen entsprechend instandzuhalten und zu warten. Erforderlich ist auch der Führerschein Kl. III. Ihre Ehefrau sollte mittags die Essensausgabe für die Mitarbeiter und abends auch Reinigungsar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 8

    [..] ltnisse mit geringfügiger Beschäftigung (von , Mio in solchen Beschäftigungsverhältnissen sind mehr als % Frauen) sicherer als bisher zu gestalten; . Rechtsansprüche bei Wiedereingliederung ins Berufsleben (betroffen sind vor allem - bis jährige Frauen) durchzusetzen; . Gleichberechtigung hinsichtlich der Kleinstrenten (speziell Betroffene in Landwirtschaft, Kleinstunternehmen, mitarbeitende Familienangehörige - wobei auch hier der Frauenanteil besonders hoch ist); [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 6

    [..] ug, ihm, dem Enkel des Stadtpfarrers der Kokelstadt, dem Rex der Chlamydaten, wie man dort den Präfekten des Coetus nannte, vorherbestimmt gewesen, in den Fußstapfen der Ahnen den Lehrer- oder Pfarrerberuf zu ergreifen. Wenn er dennoch all seine literarischen und künstlerischen Ambitionen mit dem strengeren Berufsziel des Diplomingenieurs und Architekten verband, entsprach er damit den Anforderungen einer heuen Zeit, Studienjahren in München folgten die in Stuttgart, wo damal [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 8

    [..] dieser ungewöhnlichen Persönlichkeit ab. Geboren wurde Reisner in Wien. Sein Schulbesuch soll eher spärlicher Natur gewesen sein und so entschloß er sich, die Soldatenlaufbahn einzuschlagen. Als Berufsoffizier brachte er es während des Ersten Weltkrieges sogar bis zum Hauptmann, kehrte dann aber seinem Beruf und seiner näheren Heimat für immer den Rücken und übersiedelte nach Siebenbürgen. Hier heiratete er und trat zum Protestantismus über. Während seines Siebenbür [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 22

    [..] sem Tag von Deiner Karin, die Dich gern mag. Schenken Sie bitte den Anzeigen unserer Inserenten ihre Aufmerksamkeit! Hallo Lehrer! Wer in Baden-Württemberg daran interessiert ist, in seinem erlernten Beruf als Lehrer wieder einzusteigen, möge bitte anrufen. Tel.:() Umschülerin zur Zahnarzthelferin für sofort oder zum . . gesucht. Telefon () . Wir suchen Maurer, Zimmerer und Helfer für Münchner Baustellen. Wir sprechen auch Sächsisch! Bauunternehmung [..]